Der serbische Präsident Aleksandar Vucic stellte am 20. Januar den Entwicklungsplan „Serbien 2027 – ein Sprung in die Zukunft“ vor. (Quelle: SNS) |
Am 20. Januar kündigte der serbische Präsident Aleksandar Vucic an, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes bei der derzeitigen Wachstumsrate und günstigen Bedingungen bis 2027 mehr als 90 Milliarden Euro erreichen werde.
Herr Vucic stellte der Bevölkerung auch den Entwicklungsplan „Serbien 2027 – ein Sprung in die Zukunft“ vor.
Zuvor hatte er erklärt, dass Serbien nach den Kommunal- und Parlamentswahlen im Dezember 2023 mit vier Jahren Wirtschafts- und Infrastrukturwachstum rechnen könne.
Präsident Vucic sagte: „Im Jahr 2012 betrug das BIP des Landes rund 33 Milliarden Euro. Wenn wir erfolgreich sind und alles umsetzen, was wir uns vorgenommen haben, wird unser BIP im Jahr 2027 nach Schätzungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) 92,7 Milliarden Euro betragen.“
Und wir hoffen, dass diegeopolitischen Umstände und die großen Investitionen noch günstiger sein werden und 100 Milliarden Euro erreichen könnten. 3-mal höher in nur 15 Jahren".
Der Staatschef stellte außerdem klar, dass das BIP-Wachstum derzeit 3,5 Prozent pro Jahr betrage und in den nächsten drei Jahren voraussichtlich bei 4 Prozent pro Jahr liegen werde.
Im Jahr 2010 betrug der Mindestlohn in Serbien 153 Euro (durchschnittlich 331 Euro), im Jahr 2024 wird er 402 Euro betragen (durchschnittlich 958 Euro) und im Jahr 2027 wird er 650 Euro erreichen (durchschnittlich 1.400 Euro).
Die durchschnittliche Rente der Serben wird von 204 Euro im Jahr 2012 auf 391 Euro im Jahr 2024 steigen und bis 2027 650 Euro erreichen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)