Statue von Satoshi Nakamoto im Parco Ciani Park. Foto: Bit2Me News. |
Eine lebensgroße Statue von Satoshi Nakamoto, dem mysteriösen Gründer von Bitcoin, wurde aus dem Parco Ciani im schweizerischen Lugano gestohlen und später beschädigt in einem nahegelegenen See gefunden.
Die Informationen wurden am Morgen des 2. August von Benutzer X namens Gritto geteilt. Dieser Person zufolge besuchte er den Park Parco Ciani am Abend des 1. August anlässlich des Schweizer Nationalfeiertags und bestätigte, dass die Statue zu diesem Zeitpunkt noch intakt war.
„Der Park war sehr überfüllt und die umliegenden Cafés waren voll“, schrieb Gritto und vermutete, dass sich der Vorfall möglicherweise später in der Nacht ereignet habe, als die Menschenmassen das Festival verließen.
Die Theorie besagt, dass eine Gruppe überdrehter oder betrunkener Menschen nach dem Festival „zu viel Spaß hatte“, was zu dem Vandalismus führte. Von Gritto veröffentlichte Fotos zeigen den Sockel der Statue, der noch immer auf seinem Sockel befestigt ist, zusammen mit einer Metalltafel, auf der die Worte „Satoshi Nakamoto“ und der Name der Künstlerin, die sie geschaffen hat, Valentina Picozzi, eingraviert sind.
Nach dem Vorfall bestätigte die von Picozzi selbst gegründete Organisation Satoshigallery den Vorfall und kündigte eine Belohnung von 0,1 BTC für jeden an, der Informationen liefert, die zur Suche nach der Statue oder dem Täter des Vandalismus beitragen. Gleichzeitig bekräftigte sie, dass ihre Pläne, weiterhin Werke zu Ehren von Satoshi Nakamoto an 21 Standorten weltweit zu installieren, nicht unterbrochen werden.
Kurz darauf berichteten einige Social-Media-Nutzer, sie hätten die Überreste der Statue unter einem See in der Nähe des Parks entdeckt. Sie seien schwer beschädigt und die Bergungsmöglichkeiten unbekannt.
Das Werk in Lugano ist Teil einer Reihe von Kunstprojekten der Satoshigallery zu Ehren des Bitcoin-Gründers. Die Aufstellung der Statue in der Schweiz, einem Land, das als kryptowährungsfreundlich gilt, ist hochsymbolisch. Lugano ist eine der führenden Städte Europas bei der Einführung und Integration der Blockchain-Technologie in das städtische Leben, einschließlich fairer Zahlungen in Kryptowährungen und der Ausrichtung einer jährlichen Bitcoin-Konferenz.
Der Vandalismus wirft jedoch Fragen zur öffentlichen Sicherheit auf und auch dazu, wie die Gemeinden ikonische und für die Tech-Community wichtige Bauwerke schützen sollten.
Bislang gibt es von den Behörden der Stadt Lugano noch keine offizielle Stellungnahme, während die internationale Kryptowährungs-Community die Entwicklungen des Vorfalls weiterhin aufmerksam verfolgt.
Quelle: https://znews.vn/tuong-cha-de-bitcoin-bi-pha-hoai-post1574075.html
Kommentar (0)