Moskau ist der Ansicht, dass die EU weiterhin stark von russischem Gas abhängig sei. (Quelle: cepr.org) |
Die oben genannten Informationen wurden von Frau Maria Zakharova am Rande des Östlichen Wirtschaftsforums am 12. September in Wladiwostok gegeben.
Die EU sei weiterhin stark von russischem Gas abhängig, obwohl sie zugesagt habe, bis 2027 keinen Brennstoff mehr aus dem östlichen Nachbarland zu kaufen und zu verwenden, sagte sie.
Sprecherin Maria Sacharowa betonte: „Alle Aussagen der Allianz der 27 Nationen über eine Kürzung der russischen Gaslieferungen sind bloße Wortspiele.“
Sie können mit Worten spielen, so viel sie wollen … Aber der Wahrheit und Realität können sie nicht entgehen. Wenn sie ohne Energie weitermachen, wird das ihre eigene Entwicklungsagenda für die nächsten zehn Jahre beeinträchtigen.“
Sie erklärte, dass „jedes Land alternative Energiequellen haben möchte, um seine Unabhängigkeit und Souveränität zu sichern“, und betonte die Tatsache, dass „sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht völlig auf russische Energie verzichten können und ihnen das bewusst ist“.
Laut den Ende August von der Nichtregierungsorganisation Global Witness veröffentlichten Ergebnissen importierten die EU-Mitglieder in den ersten sieben Monaten des Jahres 52 Prozent der gesamten Flüssigerdgasexporte (LNG) Russlands.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)