Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Unabhängigkeitserklärung – Die typischen kulturellen Werte des vietnamesischen Volkes kristallisieren und zum Leuchten bringen

Việt NamViệt Nam31/08/2023

Am 2. September 1945 verlas Präsident Ho Chi Minh auf dem historischen Ba-Dinh-Platz die Unabhängigkeitserklärung und verkündete damit feierlich dem Volk und der Welt die Geburt der Demokratischen Republik Vietnam. Die Unabhängigkeitserklärung ist ein bedeutendes nationales Gründungsdokument und ein Dokument von hohem ideologischen und theoretischen Wert.

Die Unabhängigkeitserklärung eröffnete die Ära der Unabhängigkeit des vietnamesischen Volkes und demonstrierte zugleich den Friedenswillen und die eiserne Entschlossenheit des Volkes, die nach über 80 Jahren Kolonialherrschaft errungene Unabhängigkeit zu verteidigen. Die Unabhängigkeitserklärung ist nicht nur eine Zusammenfassung der gemeinsamen fortschrittlichen Werte der Menschheit im Kampf um Unabhängigkeit und der heiligen Gleichheit der Nationen, sondern auch ein Ort, an dem die typischen kulturellen Schönheiten der Nation wie Patriotismus, Solidarität, Menschlichkeit, Toleranz und Friedensliebe kristallisiert und erstrahlt.

Leidenschaftlicher Patriotismus

Im Laufe der Geschichte musste das vietnamesische Volk immer wieder gegen die Natur und ausländische Eindringlinge kämpfen. Dieser lange und mühsame Kampf prägte ein Gemeinschaftsgefühl, ein kollektives Bewusstsein und, was noch wichtiger ist, ein Gefühl der Nationalität und eine patriotische Tradition. Dieses Bewusstsein wurde von Generation zu Generation weitergegeben und prägte das Blut und Fleisch jedes Vietnamesen. Die Geschichte hat bewiesen, dass das vietnamesische Volk während der über tausend Jahre langen chinesischen Herrschaft ununterbrochen gegen ausländische Invasoren aus dem Norden kämpfen musste: Han, Sui, Tang, Song, Yuan, Ming, Qing, um die Unabhängigkeit der Nation zu erlangen. Namen, die dem Land Ruhm brachten, wie: Hai Ba Trung, Mai Hac De, Ngo Quyen, Ly Thuong Kiet, Tran Hung Dao, Le Loi, Nguyen Hue, Phan Dinh Phung, Hoang Hoa Tham, ... Später fasste Ho Chi Minh die patriotische Tradition der Nation in einem sehr berühmten Ausspruch zusammen: „Unser Volk liebt sein Land leidenschaftlich. Das ist eine unserer wertvollsten Traditionen. Von der Antike bis heute wird dieser Geist bei jeder Invasion des Vaterlandes neu entfacht, er bildet eine extrem starke, gewaltige Welle, überwindet alle Gefahren und Schwierigkeiten und ertränkt alle Verräter und Invasoren“ (1).

Die Kraft des Patriotismus beflügelte die Entschlossenheit, Land und Volk zu retten, und trieb Ho Chi Minh dazu, zu reisen, um einen Weg zur Rettung des Landes zu finden. Es war auch der Patriotismus, der ihn zum Marxismus-Leninismus führte. Als das Land die Unabhängigkeit erlangte, kristallisierte sich dieser Geist in der Unabhängigkeitserklärung heraus – dem Dokument, das die Geburtsstunde der Demokratischen Republik Vietnam markierte.

In der Unabhängigkeitserklärung ist Patriotismus eng mit einem tiefen Gefühl nationaler Unabhängigkeit und Souveränität verknüpft. Sie ist eine Fortsetzung des intensiven Bewusstseins für das Vaterland, für Berge, Flüsse, Grenzen und nationale Souveränität, das sich vom Gedicht „Die heiligen Berge und Flüsse des südlichen Landes“ von Ly Thuong Kiet bis hin zur „ewigen Heldenliteratur“ „Binh Ngo Dai Cao“ von Nguyen Trai erstreckt.

Der Hauptinhalt der Unabhängigkeitserklärung besteht darin, der Welt zu verkünden: „Vietnam hat das Recht auf Freiheit und Unabhängigkeit und ist wahrhaftig ein freies und unabhängiges Land geworden“ (2). Dies sei unausweichlich, eine „unleugbare Wahrheit“, denn „alle Völker der Welt sind gleich geboren, jedes Volk hat das Recht zu leben, das Recht, glücklich zu sein und das Recht, frei zu sein“ (3). Die französische Kolonialinvasion in Vietnam verstieß gegen die gemeinsamen Werte, die guten Werte der Menschheit, die in der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung (1776) anerkannt wurden: „Alle Menschen sind gleich geschaffen. Sie sind von ihrem Schöpfer mit unveräußerlichen Rechten ausgestattet; dazu gehören Leben, Freiheit und das Streben nach Glück“ (4) und in der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte der Französischen Revolution von 1979: „Die Menschen sind frei und gleich an Rechten geboren und müssen immer frei und gleich an Rechten bleiben“ (5).

Der Erfolg der Augustrevolution, der zur Gründung der Demokratischen Republik Vietnam führte, war der erste große Sieg unserer Armee und unseres Volkes seit der Parteiführung. Der Schluss der Unabhängigkeitserklärung brachte den Willen des vietnamesischen Volkes klar zum Ausdruck und brachte die Wahrheit zum Ausdruck: „Nichts ist wertvoller als Unabhängigkeit und Freiheit“ – der höchste Ausdruck von Patriotismus, die typischste kulturelle Schönheit des vietnamesischen Volkes, die im Laufe der Geschichte ererbt und weiterentwickelt wurde.

B

Am 2. September 1945 versammelten sich viele Menschen auf dem Ba-Dinh-Platz, um Präsident Ho Chi Minh beim Verlesen der Unabhängigkeitserklärung zuzuhören. (Foto: VNA)

GEIST DER EINHEIT UND TOLERANZ

Die Tradition des vietnamesischen Volkes lautet: „Die ganzen Blätter bedecken die abgerissenen Blätter“, „Liebe andere wie dich selbst“, und allgemeiner: „Menschen im selben Land müssen einander lieben“. Ausgehend von höchster kultureller Schönheit, dem Geist des Patriotismus, der Solidarität und der Menschlichkeit, ist dies zu einer typischen kulturellen Schönheit des vietnamesischen Volkes geworden und zugleich ein natürliches Gefühl, ein Verhaltenskodex und eine Lebensphilosophie jedes Vietnamesen.

Präsident Ho Chi Minh besaß eine scharfe politische Vision und war sich darüber im Klaren, dass Solidarität nicht nur Stärke schafft, sondern auch eine entscheidende Frage für „Leben – Überleben“, „Erfolg – Misserfolg“, „Gewinn – Verlust“ im Kampf gegen Kolonialismus und Imperialismus ist. Daher baute und perfektionierte er kontinuierlich ein System von Standpunkten zur großen nationalen Solidarität und verbreitete die Idee der Solidarität aktiv in der gesamten Partei und unter allen Bevölkerungsschichten. Ho Chi Minhs Gedanken und sein Beispiel der Solidarität sind Basis und Fundament für die Einheit in allen Unterschieden, sodass die Partei und Präsident Ho Chi Minh ihre Kräfte bündeln und eine vereinte Stärke für eine Nation schaffen können, die zwar kleinflächig ist, eine geringe Bevölkerungszahl hat und nicht viel wirtschaftliches und militärisches Potenzial hat, sich aber unter der Führung der Partei geschlossen zum Kampf für die Befreiung aus der kolonialen Sklaverei und für die Erlangung von Unabhängigkeit und Freiheit erhoben hat.

Die Unabhängigkeitserklärung verurteilte einerseits die Politik des „Teile und Herrsche“ der französischen Kolonialisten und brach die nationale Solidarität, indem sie „drei verschiedene Regime in der Mitte, im Süden und im Norden errichteten, um die Vereinigung unseres Landes und die Einheit unseres Volkes zu verhindern“ (6). Andererseits bekräftigte sie die Ergebnisse des Solidaritätsgeistes des vietnamesischen Volkes: „Unser Volk hat die fast hundertjährigen kolonialen Ketten gesprengt und ein unabhängiges Vietnam geschaffen. Unser Volk stürzte auch die jahrzehntelange Monarchie und gründete die Demokratische Republik“ (7). Um die Errungenschaften der Revolution zu schützen, drückte die Unabhängigkeitserklärung den eisernen Willen aus: „Das gesamte vietnamesische Volk, von oben bis unten, ist entschlossen, gegen die Verschwörungen der französischen Kolonialisten zu kämpfen“ (8).

Neben Solidarität ist auch Toleranz Stärke. Die Unabhängigkeitserklärung zeichnet das wunderbare Bild einer Nation voller Mitgefühl und Menschenliebe. Genauer gesagt: Mitgefühl und Toleranz in der Unabhängigkeitserklärung stellen nicht das übliche Verhalten gegenüber Verirrten dar, sondern gegenüber einem Feind, der „unversöhnlich mit uns“ ist; es ist nicht mehr das Verhalten eines Einzelnen, sondern das Verhalten einer ganzen Nation, und zwar einer siegreichen Nation.

Obwohl die französischen Kolonialisten die Flagge der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit ausnutzten, um in unser Land einzufallen und unser Volk zu unterdrücken, waren ihre Handlungen der Menschlichkeit und Gerechtigkeit zuwider. Obwohl sie unserem Volk keinerlei demokratische Freiheit gewähren, setzen sie barbarische Gesetze durch, bauen mehr Gefängnisse als Schulen, töten unsere Patrioten brutal, „baden“ unsere Aufstände in Blutlachen, betreiben eine Politik der Unwissenheit, setzen Opium und Alkohol ein, um unsere Rasse zu schwächen, beuten sie unser Volk bis auf die Knochen aus, machen es arm, benachteiligt, verwüsten unser Land und lassen es öde werden… Und obwohl der Konflikt zwischen dem vietnamesischen Volk und den französischen Kolonialisten seinen Höhepunkt erreichte, als „die französischen Kolonialisten niederknieten und kapitulierten, unser Land öffneten, um die Japaner willkommen zu heißen“ und den Aufruf der Viet Minh an die Franzosen, sich gegen die Japaner zu verbünden, ablehnten… Die Unabhängigkeitserklärung hält noch immer den Geist der Menschlichkeit und Toleranz des vietnamesischen Volkes hoch und hisst die Fahne der Gerechtigkeit und der richtigen Politik der Viet Minh-Front: „Gegenüber Frankreich bewahren unsere Landsleute noch immer eine tolerante und humane Haltung. Nach den Unruhen vom 9. September 1945 bewahrt unser Volk noch immer eine tolerante und humane Haltung. Nach den Unruhen vom 9. September 1945 bewahren unsere Landsleute gegenüber Frankreich immer noch eine tolerante und menschliche Haltung ... 3. Die Viet Minh halfen vielen Franzosen bei der Flucht über die Grenze, retteten viele Franzosen aus japanischen Gefängnissen und schützten ihr Leben und Eigentum“ (9).

Laut Ho Chi Minh zeigte dieses tolerante Verhalten der Welt, dass wir eine zivilisierte Nation sind. Er hob die Tradition der Menschlichkeit und Toleranz unseres Landes auf ein neues Niveau, indem er sie mit kommunistischem Humanismus verband. Dieses Verhalten demonstriert die strategische Vision, die kulturelle Höhe, den Geist des Dialogs und der Versöhnung – genau das, was die fortschrittliche Menschheit heute anstrebt.

B

Am 2. September 1945 verlas Präsident Ho Chi Minh auf dem historischen Ba-Dinh-Platz die Unabhängigkeitserklärung und begründete damit die Demokratische Republik Vietnam. (Foto: VNA)

FRIEDENSLIEBHABER

Frieden ist das Ziel, nach dem die gesamte fortschrittliche Menschheit strebt und strebt. Je mehr Kriege und kriegsbedingte Schmerzen und Verluste die Nationen erleben, desto mehr erkennen sie den Wert des Friedens.

Die Unabhängigkeitserklärung verdeutlichte die brutale Natur des Kolonialismus und der brutalen französischen Herrschaft in Vietnam in wirtschaftlicher, politischer, kultureller und bildungspolitischer Hinsicht. Besonders deutlich wurde dies durch die Aktionen der japanischen Faschisten im Jahr 1940, als sie 1940 nach Indochina kamen. Die französischen Kolonialisten scheiterten nicht nur daran, Vietnam zu „schützen“, sondern knieten auch nieder und ergaben sich. Sie verkauften Vietnam zweimal an Japan, wodurch unser Volk noch mehr leiden musste und „mehr als zwei Millionen unserer Landsleute verhungerten“ … Dies waren Verbrechen, die die Menschenrechte und nationalen Rechte verletzten und dem Friedensstreben der gesamten Menschheit zuwiderliefen.

Unter solch harten Bedingungen war das vietnamesische Volk gezwungen, aufzustehen und für seine Selbstbefreiung zu kämpfen und seine verlorene Unabhängigkeit wiederzuerlangen. Der starke Patriotismus, die Solidarität und der Wunsch nach Frieden in Vietnam trugen zum Sieg der Augustrevolution 1945 bei. Die Unabhängigkeitserklärung verkündete feierlich die Geburt der Demokratischen Republik Vietnam, schaffte das Kolonial- und Feudalregime vollständig ab und bekräftigte die Freiheit und Unabhängigkeit des vietnamesischen Volkes vor dem gesamten vietnamesischen Volk und der ganzen Welt. Sie war nicht nur eine Erklärung der Unabhängigkeit und Freiheit der Nation, sondern auch ein Bekenntnis zum friedliebenden Geist Vietnams:

Eine Nation, die mehr als 80 Jahre lang mutig gegen die französische Sklaverei gekämpft hat, eine Nation, die jahrelang mutig an der Seite der Alliierten gegen den Faschismus stand, diese Nation muss frei sein! Diese Nation muss unabhängig sein!

...

Vietnam hat das Recht auf Freiheit und Unabhängigkeit und ist tatsächlich ein freies und unabhängiges Land geworden. Das gesamte vietnamesische Volk ist entschlossen, seinen ganzen Geist und seine ganze Kraft, sein Leben und seinen Besitz für die Wahrung dieser Freiheit und Unabhängigkeit einzusetzen“ (10).

Darüber hinaus hat Vietnam im Kontext des Kampfes gegen den Kolonialismus, der weltweit zu einem wichtigen Thema unserer Zeit wurde, beharrlich gegen die koloniale Herrschaft und Versklavung gekämpft und seine Unabhängigkeit erlangt – auch dies ist der große Beitrag der vietnamesischen Nation und des vietnamesischen Volkes zum Weltfrieden. Daher heißt es in der Unabhängigkeitserklärung: „Wir glauben, dass die alliierten Länder auf den Konferenzen von Teheran und San Francisco die Prinzipien der nationalen Gleichheit anerkannt haben und können die Unabhängigkeit des vietnamesischen Volkes absolut nicht anerkennen.“ (11) Dies drückte die brennende Friedensliebe nicht nur Ho Chi Minhs, sondern der gesamten vietnamesischen Nation aus. Tatsächlich leitete die Unabhängigkeitserklärung die Ära der Unabhängigkeit und Freiheit der kolonialen und unterdrückten Völker weltweit ein.

Die Unabhängigkeitserklärung ist nicht nur ein bedeutender Meilenstein in der glorreichen Geschichte des Aufbaus und der Verteidigung des vietnamesischen Landes, sondern trägt auch dazu bei, die vietnamesische Kultur zu neuem Glanz und bleibendem Wert zu verhelfen. Die Unabhängigkeitserklärung am Nationalfeiertag – dem Unabhängigkeitstag – weckt Stolz auf die revolutionären Errungenschaften unter der Führung der Kommunistischen Partei Vietnams, auf Präsident Ho Chi Minh und vor allem auf eine großartige Nation, die in jedem von uns reich an Patriotismus, Solidarität, Menschlichkeit, Toleranz und Friedensliebe ist.

Dr. Tran Thi Hoi – Meister Dinh Hong Cuong

Laut Propaganda Magazine

---

(1) Ho Chi Minh: Sämtliche Werke, National Political Publishing House, Hanoi, 2011, Bd. 7, S. 38.

(2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) Ho Chi Minh: Sämtliche Werke, op. cit., Bd. 4, S. 3, 1, 1, 1, 1, 1, 3, 2, 3, 3.

.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt