Inlandskurs des Euro heute, 23.05.2025
* Der An- und Verkaufskurs des Euro bei der Staatsbank von Vietnam ist stark gestiegen und liegt derzeit bei: 26.838 VND – 29.663 VND.
Umfrage um 4:30 Uhr auf dem Schwarzmarkt, der Euro wurde bei etwa 29.425 VND/EUR gehandelt, ein starker Anstieg im Vergleich zu gestern.
Heute, am 23. Mai, um 4:30 Uhr, stieg der Eurokurs im Inland bei den meisten Banken deutlich an, insbesondere in Kaufrichtung.
Inländischer Euro-Wechselkurs | 23. Mai 2025 | Änderung gegenüber der vorherigen Sitzung | ||
Bank | Barkauf | Schalter | Kaufen | Verkaufen |
Vietcombank | 28670 | 30241 | 94,53 | 99,68 |
Vietinbank | 28989 | 30220 | 408 | -71 |
BIDV | 28975 | 30232 | 35 | 36 |
Techcombank | 28770 | 30064 | -32 | -37 |
Eximbank | 28893 | 29885 | 50 | 63 |
Sacombank | 29018 | 29903 | -51 | -41 |
HSBC | 28861 | 29981 | 133 | 139 |
Die Verkaufskurse der Banken liegen über den Ankaufskursen und betragen etwa 300 bis fast 500 VND/EUR. BIDV und Techcombank haben mit 357 VND bzw. 294 VND die höchsten Spreads, während Eximbank und HSBC niedrigere Spreads haben (nur 92 VND und 120 VND).
Bank kauft am höchsten – verkauft am niedrigsten:
Höchster Kauf: Sacombank (29.018 VND/EUR)
Niedrigster Kauf: Vietcombank (28.670 VND/EUR)
Niedrigster Verkaufspreis: Eximbank (29.885 VND/EUR)
Höchster Verkaufspreis: Techcombank (30.064 VND/EUR)
Änderung gegenüber der letzten Sitzung:
Der stärkste Anstieg in Kaufrichtung: Vietinbank legte um 408 VND zu, gefolgt von HSBC mit 133 VND.
Der größte Rückgang in Kaufrichtung: Techcombank verlor 32 VND.
Der größte Anstieg in Verkaufsrichtung: HSBC legte um 139 VND zu.
Der größte Rückgang in Verkaufsrichtung: Vietinbank verlor 71 VND.

EUR/USD Weltwechselkurs heute 23.05.2025
Auf dem internationalen Markt notierte der Euro um 4:30 Uhr morgens bei 1,1278 USD/EUR, ein Rückgang von 0,47 % gegenüber dem Schlusskurs von gestern (22. Mai).
Der Hauptgrund war die starke Erholung des USD, nachdem die USA vorläufige PMI-Daten für Mai von S&P Global bekannt gegeben hatten, die besser als erwartet ausfielen.
Der US-amerikanische Composite PMI stieg von 50,6 auf 52,1 und spiegelte damit das starke Wachstum sowohl im Fertigungs- als auch im Dienstleistungssektor wider. Insbesondere stiegen die PMI-Indizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor beide auf 52,3. Der Bericht zeigte auch, dass die Inputkosten, Auftragseingänge und Lagerbestände im verarbeitenden Gewerbe deutlich gestiegen sind. Höhere Importpreise aufgrund von Zöllen zwingen die Lieferanten dazu, einen Teil dieser Kosten an die Verbraucher weiterzugeben. Dies ermöglicht es der US-Notenbank (Fed), eine vorsichtige Haltung beizubehalten und die Entwicklungen weiterhin zu beobachten, bevor sie ihre Politik anpasst.
Gleichzeitig erklärte Fed-Gouverneur Christopher Waller gegenüber Fox Business, dass Zölle zu einer einmaligen Preiserhöhung führen könnten. Er deutete jedoch auch an, dass die Fed im weiteren Jahresverlauf eine Senkung der Zinssätze in Erwägung ziehen könnte, wenn sich die Zollsituation stabilisiere.
Zuvor hatte der US-Dollar aufgrund von Sorgen über steigende Finanzrisiken in den USA nachgegeben. In der europäischen Sitzung verabschiedete das US-Repräsentantenhaus mit knapper Mehrheit das neue Steuergesetz von Präsident Donald Trump und schickte es zur Genehmigung an den Senat.
Das Congressional Budget Office der USA schätzt, dass dieses Gesetz die öffentliche Verschuldung über einen Zeitraum von zehn Jahren um 3,8 Billionen Dollar erhöhen wird, wodurch die gesamte Staatsverschuldung auf etwa 36,2 Billionen Dollar steigen wird. Als Reaktion auf diese Entwicklung stufte Moody’s am Freitag die Kreditwürdigkeit der USA von Aa1 auf Aaa herab, da man sich Sorgen über die hohe Verschuldung machte, was zu einem deutlichen Anstieg der Kreditkosten für die Regierung führte.
Quelle: https://baonghean.vn/ty-gia-euro-hom-nay-23-5-2025-gia-euro-giam-manh-sau-cong-bo-chi-so-pmi-10298008.html
Kommentar (0)