Milliardär Elon Musk (Foto: Guinness).
Am 23. April gab der Milliardär Elon Musk in einem Austausch mit dem Schriftsteller Stephen King in den sozialen Medien bekannt, dass er die Ukraine im Konflikt mit Russland mit 100 Millionen US-Dollar unterstützt habe.
Letztes Jahr brachten die CEOs von SpaceX, Tesla und Twitter das Satelliten-Internetsystem Starlink in die Ukraine.
Als King Musk vorschlug, einen Teil der Einnahmen aus Twitters neuem kostenpflichtigen Verifizierungsmodell an die Ukraine zu spenden, antwortete der amerikanische Milliardär: „Ich habe der Ukraine 100 Millionen Dollar gespendet, wie viel haben Sie gespendet?“
Herr Musk retweetete außerdem eine Nachricht des ukrainischen Technologieministers Mikhail Federov vom Oktober 2022, in der er dem CEO von SpaceX für die Bereitstellung von Starlink für die Ukraine dankte, die er als „extrem wichtig“ bezeichnete.
Bis Ende letzten Jahres hatte die Ukraine seit Beginn des Krieges rund 22.000 Starlink-Antennen erhalten und SpaceX plant, Tausende weitere Terminals nach Kiew zu liefern.
Starlink spielte im Krieg in der Ukraine eine Schlüsselrolle, da das russische Militär die Kommunikationssysteme seiner Gegner zerstörte.
Starlink ermöglicht dem ukrainischen Militär ein zuverlässiges und robustes Kommunikationssystem. Ukrainische Soldaten nutzen diese Systeme, um Gegenangriffe zu koordinieren oder Artillerieunterstützung anzufordern. Gleichzeitig nutzen ukrainische Zivilisten Starlink, um mit ihren Angehörigen im In- und Ausland in Kontakt zu bleiben.
Der Beitrag von Herrn Musk ist wichtig, da in der modernen Kriegsführung mit stärkeren Gegnern ein starkes Kommunikationssatellitennetzwerk als strategische „Waffe“ gilt.
Russland hingegen hält Starlink für ein legitimes Ziel und argumentiert, dass die USA und ihre Verbündeten „Elemente der zivilen Weltrauminfrastruktur, einschließlich kommerzieller, für militärische Zwecke“ nutzen.
Im Oktober 2022 verschlechterte sich Musks Verhältnis zur Ukraine jedoch, nachdem der US-Milliardär vorgeschlagen hatte, die Ukraine solle zur Beendigung des Konflikts die russische Halbinsel Krim akzeptieren und Neutralität wahren. Musks Aussage stieß in Kiew umgehend auf Kritik.
Im Oktober letzten Jahres sorgte Musk für einen öffentlichen Aufruhr, als Starlinks Muttergesellschaft SpaceX das Pentagon warnte, dass sie den Satelliten-Internetdienst in der Ukraine nicht mehr vollständig bezahlen könne. SpaceX forderte auch die USA auf, dafür zu zahlen.
Musk drohte, die finanzielle Unterstützung für das Satelliteninternetsystem Starlink in der Ukraine einzustellen. Damals erklärte er, sein Unternehmen SpaceX habe in den vergangenen Monaten Hunderte Millionen Dollar für die Internetversorgung der Ukraine ausgegeben. Dann änderte Musk abrupt seine Meinung und erklärte, SpaceX werde die Ukraine weiterhin unterstützen.
Im November 2022 sagte die stellvertretende ukrainische Ministerpräsidentin für europäische Integration, Olha Stefanishyna, dass die Satelliten-Internetzugangspunkte von Starlink ein „Lebenszeichen“ für die notleidenden Ukrainer seien, die unberechenbare Persönlichkeit des Milliardärs Elon Musk die Ukraine jedoch dazu zwinge, nach Alternativen zu diesen Geräten zu suchen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)