Nach Tet kehren die meisten Arbeiter aus ihren Heimatstädten nach Ho-Chi-Minh-Stadt zurück, in der Hoffnung, dort Arbeit mit stabilem Gehalt zu finden. Arbeiter über 40 haben jedoch kaum Chancen, eine Arbeit mit angemessenem Gehalt zu finden.
Arbeitnehmer in ihren 40ern und 50ern sind „in Rente gegangen“
Traurig brachte Frau Tran Thi Tuyet (48) ihre Bewerbung in ihr gemietetes Zimmer im Bezirk An Phu Dong (Bezirk 12, Ho-Chi-Minh-Stadt) zurück und gestand: „Ich habe mich bei vielen Firmen beworben, wurde aber abgelehnt, weil sie keine älteren Leute einstellten.“
Frau Tuyet kam von Quang Binh nach Ho-Chi-Minh-Stadt, um zehn Jahre lang in einer Bekleidungsfirma zu arbeiten. Im Jahr 2023 geriet die Firma in Schwierigkeiten und musste schließen. Sie und ihre Kollegen wurden dadurch arbeitslos.
„Seit ich arbeitslos bin, miete ich einen Raum, um Kleidung zu reparieren, aber ich habe keine Kunden, weil mich nur wenige Leute kennen. Nicht nur ich, sondern auch meine älteren Kollegen haben Schwierigkeiten, Arbeit zu finden“, sagte Frau Tuyet seufzend.
Frau Chot ist arbeitslos und bleibt zu Hause, um sich um ihre Enkelkinder zu kümmern, aber die Menschen in ihrem Umfeld denken, sie sei im Ruhestand (Foto: Xuan Truong). |
In der gleichen Situation verließ Frau Nguyen Thi Chot (53 Jahre alt) ihre Heimatstadt Dong Thap, um 20 Jahre lang in Ho-Chi-Minh-Stadt bei einem Sportbekleidungsunternehmen im Bezirk 12 zu arbeiten, mit einem mageren Gehalt von 5 Millionen VND/Monat.
Ende 2023 hatte das Unternehmen jedoch nur noch wenige Aufträge und musste Personal abbauen. Frau Chot gehörte zu den entlassenen Arbeitern und verlor ihre Einkommensquelle, was ihr das Leben ziemlich schwer machte.
Um die Belastung ihrer Familie zu verringern, bewarb sich Frau Chot nach Tet bei vielen Unternehmen um eine Stelle, doch kein Unternehmen nahm sie an, weil sie das Einstellungsalter überschritten hatte.
„Da ich keine Arbeit finden konnte, musste ich zu Hause bleiben, um auf meine Enkel aufzupassen. Die Leute um mich herum fragten mich oft, wie alt ich denn sei, als ich in Rente ging“, erzählte Frau Chot traurig.
In einem engen, weniger als 15 Quadratmeter großen Mietszimmer im 12. Bezirk erzählte uns Herr Ho Minh Bao (50 Jahre alt, aus Tay Ninh ): „Seit über einem Jahr, seit ich arbeitslos bin, bin ich zu Hause geblieben und habe alles getan, wofür man mich engagiert. Aber freiberufliche Jobs sind mittlerweile selten und schwer zu finden.“
Herr Bao arbeitete früher als Mitarbeiter auf der Messe und verdiente mehr als 10 Millionen VND pro Monat. Aufgrund der Wirtschaftsrezession war die Messe verlassen, sodass auch er Ende 2022 entlassen wurde.
Um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten und für seinen studierenden Sohn zu sorgen, hatte Herr Bao nach Tet seinen Lebenslauf immer dabei. Heute trägt er sein Handy ständig bei sich, in der Hoffnung, dass ihn eine Firma zu einem Vorstellungsgespräch einlädt und einstellt.
Wie Herr Bao freuen sich viele ältere Arbeitnehmer jeden Tag darauf, einen Job zu finden, um sich in der teuren Stadt niederzulassen. Allerdings gibt es für sie nur sehr wenige Arbeitsmöglichkeiten.
Herr Bao hofft, einen festen Arbeitsplatz mit einem Einkommen von über 10 Millionen VND/Monat zu finden (Foto: Xuan Truong). |
Welche Chancen gibt es für ältere Arbeitnehmer?
Reportern von Dan Tri zufolge stellen nach Tet viele Unternehmen Arbeitskräfte in den Bereichen Leder, Schuhe und Bekleidung, Betriebswirtschaft und Management, Informationstechnologie, Ingenieurwesen und Mechanik ein.
Die meisten Unternehmen stellen nur Fachkräfte im Alter zwischen 18 und 35 Jahren ein. Nur wenige Fertigungsunternehmen stellen Arbeitskräfte über 40 ein, insbesondere in Bereichen, die hohe Geschwindigkeit und viel Kraft erfordern, wie etwa in der Bekleidungsindustrie, der Mechanik oder der Holzverarbeitung. Daher ist es für ältere Menschen sehr schwierig, einen Job zu finden.
Ältere Arbeitnehmer verlassen nach Tet ihre Heimatstädte, um in Ho-Chi-Minh-Stadt Arbeit zu finden (Foto: Xuan Truong). |
Herr Ho Minh Son, Direktor des Instituts für Marktforschung – Internationale Kommunikation, sagte, dass die Personalbeschaffung nach Tet von den Bedürfnissen der Unternehmen abhänge.
Frau Nguyen Van Hanh Thuc, Direktorin des Arbeitsvermittlungszentrums von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass von den über 166.000 Menschen, die im Jahr 2023 in der Stadt Arbeitslosengeld beziehen möchten, fast 48.000 über 40 Jahre alt sind, was fast 30 % entspricht. Sie haben ihren Arbeitsplatz verloren, weil Unternehmen Personal abbauen oder andere den Arbeitsplatz wechseln möchten.
Tatsächlich legen die meisten Unternehmen derzeit Wert auf die Einstellung junger, gesunder und qualifizierter Arbeitnehmer im Alter von 18 bis 35 Jahren. Arbeitnehmer über 40 Jahren hingegen haben aufgrund ihres Alters, fehlender technologischer Kenntnisse und der Schwierigkeit, ihre beruflichen Fähigkeiten zu verbessern, oft mit vielen Einschränkungen zu kämpfen.
Laut Herrn Son gibt es auch Unternehmen, die die schwierige Situation ausnutzen, um ältere, gut verdienende Arbeitnehmer zu entlassen und jüngere, weniger verdienende und produktivere Arbeitnehmer einzustellen. Dadurch haben ältere Arbeitnehmer weniger Chancen, einen neuen Job zu finden.
„Ältere Arbeitnehmer müssen sich darüber im Klaren sein, dass sie ihre beruflichen Fähigkeiten verbessern und weiterentwickeln müssen, um den Anforderungen ihres Arbeitsplatzes gerecht zu werden. Sie können nicht jahrelang nur eine einfache Arbeit verrichten.
Darüber hinaus muss der Staat mehr Maßnahmen ergreifen, um die Rechte und Interessen älterer Arbeitnehmer zu schützen. Gleichzeitig müssen Unternehmen ermutigt werden, ältere Arbeitnehmer einzustellen und deren Berufsausbildung zu unterstützen“, betonte Herr Son.
Kostenlose Berufsausbildung für Arbeitslose
Nach Angaben des Ministeriums für Arbeit, Invaliden und Soziales von Ho-Chi-Minh-Stadt erhalten arbeitslose Arbeitnehmer neben den monatlichen Zuschüssen auch kostenlose Umschulungsmaßnahmen und Arbeitsvermittlungen.
Insbesondere Mitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen werden mit Schulungskosten von bis zu 2 Millionen VND pro Person und Kurs unterstützt. Die Differenz der Studiengebühren wird zwischen dem Unternehmen, das den Mitarbeiter zum Lernen entsendet, und dem Studenten vereinbart.
Für Begünstigte der Politik wie Frauen, Landarbeiter, Menschen mit Behinderungen, Menschen aus armen oder armutsgefährdeten Haushalten beträgt die höchste Unterstützung für die Ausbildungskosten 6 Millionen VND/Person/Kurs für Menschen mit Behinderungen und die niedrigste 2 Millionen VND/Person/Kurs für Frauen und Landarbeiter.
Hinzu kommen eine tägliche Verpflegungsunterstützung und eine einmalige Fahrtkostenunterstützung, wenn der Studienort 15 km oder mehr vom Wohnort entfernt ist.
Laut Dan Tri
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)