Ukrainische Behörden gaben bekannt, dass ihre Luftabwehr bei einem groß angelegten Angriff auf das Donauufergebiet in der Provinz Odessa 17 russische Drohnen abgeschossen habe.
„Der Feind hat erneut einen groß angelegten Angriff in der südlichen Region der Provinz Odessa gestartet“, gab das Südkommando der ukrainischen Armee am 4. September bekannt und fügte hinzu, dass Russland bei dem Angriff Drohnen ähnlich dem Modell Shahed-136 eingesetzt habe.
Ukrainische Militärs und Regierungsvertreter gaben an, die ukrainische Luftabwehr habe 17 russische Drohnen abgeschossen. Einige der Drohnen seien jedoch durch das Abwehrnetz der Luftverteidigung geflogen und hätten ihre Ziele getroffen. Dabei seien mehrere Lagerhallen, Fabriken und Betriebe, die landwirtschaftliche und industrielle Maschinen verkauften, beschädigt worden.
Oleh Kiper, Gouverneur von Odessa, sagte, die örtlichen Behörden hätten bei dem Angriff in mehreren Wohngebieten im an Rumänien grenzenden Bezirk Izmail Schäden festgestellt.
Ukrainische Feuerwehrleute am Ort eines Anschlags in Odessa am 3. September. Foto: Reuters
Die Ukraine warf Russland am 3. September einen Selbstmordanschlag mit einer Drohne auf den Donauhafen Reni in der Provinz Odessa vor. Das russische Verteidigungsministerium gab später bekannt, dass seine Streitkräfte Drohnen eingesetzt hätten, um Treibstoffdepots der ukrainischen Armee in Reni anzugreifen und zu zerstören.
Die Razzien fanden im Vorfeld eines Treffens zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und seinem türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdogan statt. Die Türkei hofft, Russland davon zu überzeugen, einen Getreidehandel wiederaufzunehmen und einen sicheren Schifffahrtskorridor über das Schwarze Meer wiederherzustellen.
Nachdem Russland seinen Rückzug aus der Schwarzmeer-Getreideinitiative angekündigt hatte, exportierte die Ukraine etwa ein Viertel ihres Getreides über Donauhäfen, darunter Ismail. Das Getreide wurde dann per Binnenschiff zum rumänischen Hafen Konstanza und von dort weiter zu anderen Zielen transportiert.
Die ukrainische Marine betreibt im Schwarzen Meer einen sicheren Korridor für Schiffe von und zu den Häfen Tschernomorsk, Odessa und Juschny. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gab am 3. September bekannt, dass vier Frachtschiffe diesen Korridor sicher passiert hätten.
Die Ukraine warnte jedoch, dass für Frachtschiffe, die den Korridor passieren, weiterhin die Gefahr bestehe, angegriffen oder von Minen getroffen zu werden, und erklärte, sie werde nur Schiffe unterstützen, deren Betreiber sich der Risiken voll bewusst seien und diese akzeptierten.
Lage des Hafens von Ismail und der Stadt Reni in der Region Odessa. Grafik: RYV
Thanh Danh (Laut AFP, TASS )
[Anzeige_2]
Quellenlink






Kommentar (0)