Am 20. Juni teilte das ukrainische Militär mit, dass Russland einen groß angelegten Luftangriff auf Kiew mit unbemannten Luftfahrzeugen iranischer Bauart gestartet habe. Laut Reuters handelt es sich dabei bereits um den zweiten Angriff dieser Art in diesem Monat.
Das Büro von Präsident Wolodymyr Selenskyj teilte mit, der Angriff auf Kiew sei in mehreren Wellen erfolgt, und die Sirenen hätten mehr als vier Stunden lang geläutet. Mehrere Geschäfts- und Verwaltungsgebäude sowie einige Wohnhäuser wurden beschädigt. Insgesamt wurden 35 Shahed-Drohnen aus der russischen Region Brjansk und dem Asowschen Meer gestartet. Die Ukraine gab an, 32 Drohnen abgeschossen zu haben, die meisten davon in der Region Kiew.
Am 20. Juni wurde im Himmel über Kiew eine Drohne abgefangen.
In der westukrainischen Provinz Lwiw brach ein Feuer aus, nachdem früher am Tag eine wichtige Infrastruktureinrichtung angegriffen worden war.
Trümmer der herabstürzenden Drohne beschädigten Stromleitungen in der Region Kiew und auch in der südlichen Region Mykolajiw und unterbrachen so die Stromversorgung von Hunderten Einwohnern, teilte das ukrainische Energieministerium mit.
Auch die südostukrainische Stadt Saporischschja wurde von Iskander- und S-300-Raketen getroffen. Jurij Malaschko, Chef der Militärverwaltung von Saporischschja, sagte, Russland habe Telekommunikations- und landwirtschaftliche Infrastruktur angegriffen.
Russland hat die Berichte nicht kommentiert. Das russische Verteidigungsministerium erklärte in seinem täglichen Update, man habe in den letzten 24 Stunden acht Munitionsdepots in der Ukraine zerstört und Angriffe aus Kiew aus drei Richtungen abgewehrt. TASS zitierte von Russland ernannte Beamte in der südukrainischen Region Cherson, die Kiew beschuldigten, die von Moskau kontrollierte Stadt Nowa Kachowka mit Drohnen angegriffen und dabei drei Zivilisten verletzt zu haben.
Der Stabschef des ukrainischen Präsidenten, Andrij Jermak, warf Russland hingegen vor, einen Menschen beschossen und dabei eine Person getötet und sieben weitere verletzt zu haben, während Rettungskräfte nach einem Dammbruch in der Provinz Cherson Schlamm räumten. Moskau äußerte sich zunächst nicht dazu.
Ukraine wirft Russland Atomkraftwerk vermint vor, Moskau warnt vor Krim
Kyrylo Budanow, Leiter der Hauptdirektion für Aufklärung im ukrainischen Verteidigungsministerium, erklärte am 20. Juni im Fernsehen, Russland habe im Abkühlbecken des Atomkraftwerks Saporischschja Minen gelegt. Das Kraftwerk wird derzeit von Russland kontrolliert und ist laut Reuters die größte Anlage Europas.
Russland hat sich zu den Vorwürfen nicht geäußert. Sowohl Russland als auch die Ukraine haben sich gegenseitig wiederholt beschuldigt, das Kraftwerk und die umliegende Gegend beschossen zu haben. Internationale Bemühungen, eine entmilitarisierte Zone um das Kraftwerk zu errichten, um eine nukleare Katastrophe zu verhindern, scheiterten.
Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu sagte am 20. Juni, die Ukraine bereite einen Angriff auf die Krim vor – eine Region, die Russland 2014 von der Ukraine annektiert hatte. Dabei werde westliche Waffen zum Einsatz kommen, darunter das hochmobile Artillerie-Raketensystem HIMARS, Langstreckengeschütze und Storm-Shadow-Raketen.
Er warnte, ein Waffeneinsatz außerhalb des Gebiets einer spezifischen Militäroperation würde eine sofortige russische Reaktion auslösen, die sich gegen das Entscheidungszentrum der Ukraine richten würde. Solche Angriffe würden zudem bedeuten, dass die USA und Großbritannien voll in den Konflikt verwickelt wären, sagte Schoigu.
Ein T-80-Panzer, den die Ukraine von Russland erbeutet hat, feuert am 19. Juni in der Nähe von Bachmut.
Darüber hinaus wies Herr Shoigu darauf hin, dass Kiew seine Bemühungen fortsetzt, Offensiven in Donezk, im südlichen Donezk und in Saporischschja durchzuführen. Dabei würden von der NATO ausgebildete Eliteeinheiten sowie eine große Menge an Waffen aus dem Westen beteiligt sein.
„Seit dem 4. Juni hat die ukrainische Armee 263 Angriffe auf russische Militärstellungen durchgeführt“, sagte er.
Ebenfalls am 20. Juni gab das ukrainische Verteidigungsministerium laut AFP bekannt, dass die EU-Mitgliedsstaaten in diesem Jahr rund 30.000 Angehörige der ukrainischen Streitkräfte ausbilden wollen. Die Ankündigung erfolgte vor dem Hintergrund eines von der EU vorgeschlagenen Hilfspakets in Höhe von 50 Milliarden Euro für die Ukraine in den nächsten vier Jahren.
Ukraine setzt 1.000 km lange Drohnen ein
Der ukrainische Waffenhersteller Ukroboronprom gab laut Reuters am 20. Juni die erfolgreiche Produktion einer Drohne mit einer Reichweite von 1.000 km bekannt. Unternehmenssprecherin Natalia Sad veröffentlichte auf Facebook ein Foto mit Oberbefehlshaber Walerii Saluschnyi, Luftwaffenkommandeur Mykola Oleschtschuk und Unternehmenschef Jurij Husew. Frau Sad sagte, das Foto sei nach dem erfolgreichen Einsatz der Drohne aufgenommen worden.
Das ukrainische Militär, die Regierung und private Unternehmen arbeiten an der Entwicklung kostengünstiger und leicht herzustellender Drohnen, von denen sie hoffen, dass sie im Kampf gegen Russland eine entscheidende Rolle spielen könnten.
Im vergangenen Jahr gab Ukroboronprom bekannt, dass die Arbeiten an einer neuen Drohne mit einer Reichweite von 1.000 km und einem 75 kg schweren Sprengkopf abgeschlossen seien.
Am 20. Juni sagte der ukrainische Abgeordnete Jaroslaw Schelesnjak, Präsident Selenskyj habe ein Gesetz unterzeichnet, das inländische Drohnenhersteller von Zöllen und Mehrwertsteuer befreit.
In einem damit zusammenhängenden Zusammenhang veröffentlichte Oberbefehlshaber Saluschnyj kürzlich ein Video seines ersten Besuchs bei Soldaten an der Front und widerlegte damit Gerüchte, er sei schwer verletzt und befinde sich im Ausland.
12.000 $/deutscher Panzer in der Ukraine
Ein russischer Soldat, der einen im Einsatz in der Ukraine eingesetzten Leopard-Panzer deutscher Bauart zerstörte, wurde von einer privaten Stiftung mit einer Million Rubel (ca. 11.840 US-Dollar) belohnt.
TASS zitierte die Mitteilung des russischen Verteidigungsministeriums vom 20. Juni, wonach der Preis vom Siberian Care Enterprise Fund durch Senator Alexander Karelin an den Soldaten Andrey Kravtsov überreicht worden sei.
Soldat Andrey Kravtsov, der für die Zerstörung eines Leopard-Panzers ausgezeichnet wurde
Darüber hinaus erhielten die Soldaten Auszeichnungen vom russischen Verteidigungsministerium. Letzte Woche gab die Behörde bekannt, dass sie seit Kriegsbeginn mehr als 10.000 Soldaten für die Zerstörung oder Eroberung von Waffen aus der Ukraine oder dem Westen ausgezeichnet habe. Jeder Panzer erhielt 100.000 Rubel, jedes Flugzeug 300.000 Rubel. Herr Karelin, dreifacher Olympiasieger im Ringen, erklärte Herrn Kravtsov, dies sei eine großartige Belohnung für die Verursachung von Schaden am Feind, zusätzlich zu den staatlichen Auszeichnungen.
Das russische Verteidigungsministerium gab nicht bekannt, wo Herr Krawzow den Panzer zerstört hat. Auf dem veröffentlichten Video ist zu sehen, dass dem Soldaten die rechte Hand fehlt. Russland behauptet, seit dem Beginn der ukrainischen Gegenoffensive im Juni mehrere Leopard-Panzer und US-amerikanische Bradley-Kampffahrzeuge zerstört zu haben.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)