Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ukraine greift russische Raffinerie an, Israel warnt vor „militärischen Optionen“ mit dem Iran, US-russische Delegationen treffen sich in Istanbul

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế27/02/2025

China verurteilt die USA für den Abbruch der Beziehungen zu Russland, Indien plant den Bau eines Offshore-Flughafens, Russland lehnt einen globalen Handelskrieg ab, die NATO unterstützt die Ukraine weiterhin bei ihrem Gegenangriff, Spanien bildet über 7.000 Soldaten für Kiew aus … das sind einige der herausragenden internationalen Ereignisse der letzten 24 Stunden.


Tin thế giới 27/2: Ukraine tấn công nhà máy lọc dầu Nga, Israel cảnh báo ‘phương án quân sự’ với Iran, Mỹ sớm áp 25% thuế lên EU
Die Sicherheitsvorkehrungen wurden verschärft, als am 27. Februar eine russische Delegation im US-Konsulat in Istanbul (Türkei) eintraf. (Quelle: Anadolu Agency)

Die Zeitung „World & Vietnam“ hebt einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages hervor.

Asien- Pazifik

*Australien und die USA untersuchen Militärstützpunkte in Nordaustralien: Am 27. Februar inspizierten hochrangige Logistikbeamte der Royal Australian Air Force (RAAF) und der United States Air Force (USAF) Nordaustralien, um strategische Stützpunkte und potenzielle Einsatzorte zur Unterstützung der Logistik und zur Versorgung der Streitkräfte zu identifizieren.

Der Generaldirektor für Logistik der RAAF, Brigadegeneral Sandy Turner, sagte, der Aufbau eines erfolgreichen Logistiknetzwerks zur Unterstützung des Transports von Ersatzteilen, Treibstoff und Munition durch Nordaustralien sei von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Australien und die USA auf alle Eventualitäten reagieren könnten. (Reuters)

*Chinesische Militärpatrouillen rund um das Scarborough-Riff: Laut einer Ankündigung des Southern Theater Command der Volksbefreiungsarmee und der chinesischen Küstenwache organisierten die chinesische Armee und Küstenwache am 27. Februar Patrouillen rund um das Scarborough-Riff (von Peking Huangyan-Insel genannt) im Ostmeer.

Die philippinische Botschaft in Peking hat sich zu den oben genannten Informationen noch nicht geäußert. (Reuters)

*China verurteilt die Versuche der USA, die Beziehungen zu Russland zu spalten: Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Lin Jian, bekräftigte am 27. Februar, dass die Bemühungen der USA, die Beziehungen zwischen China und Russland zu spalten, zum Scheitern verurteilt seien.

In seiner Antwort an die Reporter erklärte Herr Lam: „Ganz gleich, wie sich die internationale Lage verändert, die Beziehungen zwischen China und Russland werden sich stetig weiterentwickeln. Es ist völlig sinnlos, wenn die USA versuchen, Zwietracht zwischen China und Russland zu säen.“

Zuvor hatte US-Außenminister Marco Rubio erklärt, Russland sei „zu abhängig von China“ und Moskau und Peking könnten „sich gegen die USA verbünden“. (RIA Novosti)

*Südkorea und Indien fördern strategische Partnerschaft: Am 27. Februar kündigte der südkoreanische Vize-Außenminister Kim Hee Sang an, dass das Land und Indien als „strategische Partner“ die bilateralen Beziehungen im indopazifischen Raum fördern wollen.

Auf der Konferenz rief der indische Botschafter in Südkorea, Amit Kumar, zu Konsultationen zwischen beiden Ländern über Sicherheits- und Strategiefragen auf. Die Konferenz mit dem Motto „Die Zukunft gestalten: Neue Horizonte in den koreanisch-indischen Beziehungen erkunden“ wurde gemeinsam vom Sejong-Institut und der indischen Botschaft ausgerichtet , um Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit angesichts des sich wandelnden globalen Umfelds zu erörtern.

*Indien plant den Bau seines ersten Offshore-Flughafens: Indien plant den Bau seines ersten Offshore-Flughafens in der Nähe von Mumbai, Maharashtra, was einen großen Schritt nach vorne für die Luftfahrtindustrie des Landes darstellt.

Berichten zufolge wird der geplante Flughafen Vadhvan auf einer künstlichen Insel in der Nähe des Seehafens Vadhvan an der Westküste Indiens gebaut und ist von weltberühmten Offshore-Flughäfen wie dem Hong Kong International Airport und dem Kansai International Airport in Osaka (Japan) inspiriert.

Nach seiner Fertigstellung wird der Flughafen Vadhvan Mumbais Position als wichtiger internationaler Luftverkehrsknotenpunkt weiter stärken und eine nachhaltige Lösung für die wachsende Nachfrage nach Flugreisen bieten. (Time of India)

Europa

*Ukraine greift russische Ölraffinerie an: Das ukrainische Militär gab am 26. Februar bekannt, dass es die russische Ölraffinerie Tuapse an der Schwarzmeerküste angegriffen und dort mindestens 40 Explosionen registriert habe. Tuapse, Standort einer der größten Ölraffinerien Russlands, wurde wiederholt von ukrainischen Drohnen angegriffen.

Zuvor hatte Russland erklärt, in der Nacht 83 ukrainische Drohnen in der südlichen Region Krasnodar, darunter auch im Hafen von Tuapse, abgeschossen zu haben. Mehrere Häuser seien beschädigt worden. Die Situation in der Ölraffinerie in Tuapse wurde in der Erklärung jedoch nicht erwähnt. (Reuters)

*Polnischer Premierminister weist Trumps Aussage zur EU zurück: Der polnische Premierminister Donald Tusk wies am 27. Februar die Aussage des US-Präsidenten Donald Trump zurück, dass „die Europäische Union (EU) gegründet wurde, um den USA zu schaden“.

Zuvor hatte Trump am 26. Februar auf einer Pressekonferenz in Washington erklärt: „Seien wir ehrlich: Die Europäische Union wurde gegründet, um den Vereinigten Staaten zu schaden. Das war der Zweck dieser Gruppe, und sie haben dabei sehr gute Arbeit geleistet.“

Herr Trump drohte außerdem mit der Einführung eines 25-prozentigen Zolls auf Importe aus der EU, da die Spannungen zwischen Washington und seinen europäischen Verbündeten zunehmen. (AFP)

*Russland bekräftigt seine Souveränität über die von der Ukraine annektierten Gebiete: Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte am 27. Februar, dass die zu russischen Regionen gewordenen Gebiete ein untrennbarer Teil Russlands seien und dies nicht zur Diskussion stehe.

Einen Tag zuvor hatte US-Präsident Donald Trump betont, er werde sich „mit aller Kraft“ dafür einsetzen, dass die Ukraine möglichst viel Territorium zurückgewinne.

In seiner Antwort an die Reporter erklärte Herr Peskow: „Die Gebiete, die Teil Russlands geworden sind und in der Verfassung unseres Landes verankert sind, sind ein untrennbarer Teil unseres Landes, Russland. Das ist eine absolut unbestreitbare Tatsache.“ (RIA Novosti)

ÄHNLICHE NEWS
EU „reagiert“ auf Handelspolitik im Trump-Stil

*Frankreich fordert Europa auf, entschieden auf die neuen Zolldrohungen der USA zu reagieren: Am 27. Februar sagte der französische Industrieminister Marc Ferracci, dass Europa eine entschiedene, aber maßvolle Antwort auf die jüngsten Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump geben müsse. Er sagte, diese Drohungen seien „besorgniserregend, aber nicht überraschend“.

Herr Ferracci äußerte diese Bemerkungen auf einer Pressekonferenz zur Zukunft der europäischen Stahlindustrie in Paris. (Reuters)

*Russland lehnt globalen Handelskrieg ab: Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte am 27. Februar, Russland sei gegen einen globalen Handelskrieg, da dieser negative Auswirkungen auf alle Marktteilnehmer habe.

Herr Peskow machte die obige Bemerkung im Zusammenhang mit der Entwicklung der Beziehungen zwischen den USA und der EU, einschließlich der Entscheidung der US-Regierung, einen Zoll von 25 % auf Waren aus der EU zu erheben.

Zuvor hatte der norwegische Premierminister Jonas Gahr Store gewarnt, dass die USA einen verheerenden Handelskrieg riskieren würden, wenn sie Importbeschränkungen für Waren aus Europa verhängen. (TASS)

*Die NATO versorgt die Ukraine weiterhin mit Ressourcen für Gegenangriffe: Am 27. Februar erklärte Oberst Witali Kisseljow, ein Militäranalytiker der selbsternannten Miliz der Volksrepublik Luhansk (LPR) in der Ostukraine, dass die ukrainische Armee weiterhin Lieferungen militärischer Ausrüstung aus NATO-Ländern erhalte und weiterhin Unterstützungseinheiten an die Front schicke, um Gegenangriffe durchzuführen.

Dem Experten zufolge wird eine große Menge an Ausrüstung und Personal der ukrainischen Streitkräfte in Richtung Kursk und Krasnoarmeisk transportiert. (Sputniknews)

*EU lädt ukrainischen Präsidenten zu Treffen zum Konflikt mit Russland ein: Der Präsident des Europäischen Rates, Antonio Costa, sagte am 27. Februar, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zu einem Sondertreffen der EU zum Russland-Ukraine-Konflikt und zur europäischen Sicherheit am 6. März eingeladen wurde.

„Es gibt eine neue Dynamik, die zu einem umfassenden, gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine führen kann“, sagte Costa und fügte hinzu, bei dem Treffen würden mögliche europäische Sicherheitsgarantien für ein etwaiges Abkommen erörtert. (AFP)

*Frankreich und Deutschland vereinbaren, ein neues Kapitel in den bilateralen Beziehungen aufzuschlagen: Der französische Präsident Emmanuel Macron und der künftige deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz haben sich bei einem Treffen in Paris darauf geeinigt, ein neues Kapitel in den deutsch-französischen Beziehungen aufzuschlagen, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle.

Präsident Macron, der am 25. Februar in Washington mit US-Präsident Donald Trump zusammentraf, informierte die EU-Staats- und Regierungschefs über das Ergebnis der Gespräche. Merz betonte wiederholt, dass Europa vor einer zweiten Amtszeit Trumps zusammenhalten und rasch unabhängige Verteidigungsfähigkeiten aufbauen müsse. (Reuters)

*Spanien bildet mehr als 7.000 ukrainische Soldaten aus: Am 26. Februar sagte der Generalstabschef der spanischen Armee, dass die Streitkräfte des Landes im Rahmen der im November 2022 entsandten Militärunterstützungsmission der Europäischen Union zur Unterstützung der Ukraine (EUMAM UA) mehr als 7.000 ukrainische Soldaten ausgebildet haben.

Spanien begann Ende 2024 erstmals mit der Ausbildung ukrainischer Militärangehöriger im humanitären Völkerrecht. EUMAM UA wurde im Oktober 2022 vom Europäischen Rat genehmigt und soll die Verteidigungsfähigkeiten der Ukraine stärken. Derzeit sind 24 EU-Länder an den Arbeiten beteiligt. (AFP)

Naher Osten-Afrika

*Israel wird sich nicht aus dem Philadelphia-Korridor zurückziehen: Israelische Medien zitierten am 27. Februar einen israelischen Beamten mit der Aussage, dass sich das Land nicht aus dem Philadelphia-Korridor zurückziehen werde, obwohl die Waffenruhe vorschreibt, dass die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) das Grenzgebiet zwischen Ägypten und Gaza bis zum Ende der ersten Phase des Waffenstillstandsabkommens verlassen müssen.

Anfang Juli, als Israels Geiselverhandlungsteam auf eine Einigung mit der Hamas hoffte, stellte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu neue Bedingungen für die Aufrechterhaltung der israelischen Präsenz im Philadelphia-Korridor, was das Scheitern des Abkommens zur Folge hatte. (Al Jazeera)

*Hamas bereit, über die nächste Runde des Waffenstillstandsabkommens zu verhandeln: Die Hamas erklärte am 27. Februar, dass die Bewegung bereit sei, an Verhandlungen über die zweite Phase des Waffenstillstandsabkommens im Gazastreifen teilzunehmen, nachdem die Rückgabe der israelischen Geiseln und palästinensischen Gefangenen aus der ersten Phase abgeschlossen sei.

Verhandlungen über die zweite Phase des Waffenstillstands haben noch nicht stattgefunden. Die Hamas erklärte, die einzige Möglichkeit zur Freilassung aller Geiseln im Gazastreifen sei ein Waffenstillstand. Israel akzeptiert die anhaltende Macht der Hamas im Gazastreifen nicht. (Arab News)

ÄHNLICHE NEWS
Israelischer Premierminister telefoniert mit dem designierten US-Präsidenten und dankt ihm für das Waffenstillstandsabkommen mit der Hamas. Trump nimmt die volle Verantwortung für die Vereinbarung auf sich.

*Israel warnt vor „militärischer Option“, um den Iran am Erwerb von Atomwaffen zu hindern: Am 26. Februar warnte der israelische Außenminister Gideon Saar, dass eine „militärische Option“ möglicherweise die einzige Möglichkeit sei, den Iran am Erwerb von Atomwaffen zu hindern.

Gideon Saar betonte, Israel wolle die iranische Atomfrage auf diplomatischem Wege lösen, doch die Erfolgsaussichten seien gering. Der israelische Außenminister schätzte, dass die Produktion von Atomwaffen durch den Iran ein „nukleares Wettrennen im Nahen Osten“ auslösen werde, an dem sich Ägypten, Saudi-Arabien und die Türkei beteiligen würden. (Al Jazeera)

*Israel lässt mehr als 600 palästinensische Gefangene frei: Palästinensischen Quellen zufolge hat die israelische Regierung im Rahmen des Waffenstillstandsabkommens im Gazastreifen am frühen Morgen des 27. Februar damit begonnen, mehr als 600 palästinensische Gefangene aus den Gefängnissen zu entlassen.

Ein Bus mit einer Gruppe palästinensischer Gefangener, die von Israel freigelassen wurden, ist in der Westjordanland-Stadt Ramallah eingetroffen, wie eine Quelle vor Ort berichtete. Die Gefangenen trugen traditionelle Kufiya-Schals und Jacken, um ihre Gefängnisuniformen zu bedecken, bevor sie einer kurzen Gesundheitsuntersuchung unterzogen wurden. (Al Jazeera)

*Israel verhaftet Bürger, der der Spionage für den Iran verdächtigt wird: In einer gemeinsamen Erklärung der Polizeibehörde und des israelischen Inlandsgeheimdienstes (Shin Bet) vom 27. Februar hieß es, sie hätten einen Bürger dieses Landes wegen des Verdachts der Spionage für den Iran verhaftet.

Der Erklärung zufolge handelt es sich bei dem Festgenommenen um Daniel Kitov, 26, einen israelischen Staatsbürger, der in der Stadt Petah Tikvah lebt. Dem Verdächtigen wird vorgeworfen, Kontakt zu einem iranischen Agenten aufgenommen und auf dessen Wunsch gegen Geld in mehreren Gegenden von Petah Tikvah und Rosh HaAyin Graffiti gemalt zu haben.

Bis Dezember letzten Jahres hatte die israelische Polizei fast 30 Personen, überwiegend israelische Staatsbürger, wegen Spionage für den Iran festgenommen. (Arab News)

Amerika - Lateinamerika

*Russland und die USA besprechen Botschaftsbetrieb: Russland und die USA führten am 27. Februar in Istanbul, Türkei, Gespräche, um Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Betrieb der Botschaften beider Länder in Washington und Moskau beizulegen.

Laut der Nachrichtenagentur TASS traf die russische Delegation in der Residenz des US-Generalkonsuls in Istanbul ein, um an den Gesprächen teilzunehmen. Die Nachrichtenagentur RIA Novosti erklärte, das Hauptziel der Gespräche sei es gewesen, Wege zu finden, die Arbeit der Botschaften zu normalisieren, die durch Einschränkungen und bilaterale Spannungen beeinträchtigt worden sei.

Moskau und Washington einigten sich nach Gesprächen in Riad am 18. Februar darauf, in allen Bereichen Kommunikationskanäle einzurichten. (Reuters)

*Mexiko intensiviert die hochrangige Kommunikation mit den USA in Bezug auf Zölle: Am 26. Februar teilte Mexiko mit, dass seine Regierungsvertreter in den nächsten zwei Tagen in Washington mit US-Beamten zusammentreffen werden, um die Einführung eines 25-prozentigen Zolls der USA auf aus diesem lateinamerikanischen Land importierte Waren zu besprechen.

Die Regierung von Präsidentin Claudia Sheinbaum bekräftigte ihren Wunsch, einen offenen Dialog mit der US-Regierung aufrechtzuerhalten, um Handelsstreitigkeiten beizulegen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu stärken, ohne in einen Zollkrieg zu verfallen. (AFP)

*USA kündigen bald 25-prozentigen Zoll auf EU-Produkte an: US-Präsident Donald Trump kündigte am 26. Februar an, dass seine Regierung bald einen neuen Zoll von 25 Prozent auf Importe aus der Europäischen Union (EU), darunter auch Autos, einführen werde.

Bei einer Kabinettssitzung sagte Präsident Trump: „Wir werden die Zölle auf EU-Importe sehr bald bekannt geben. Sie werden sich auf 25 Prozent belaufen, auf Autos und alles andere.“ (RIA Novosti)


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/tin-the-gioi-272-ukraine-tan-cong-nha-may-loc-dau-nga-israel-canh-bao-phuong-an-quan-su-voi-iran-phai-doan-my-nga-gap-nhau-tai-istanbul-305845.html

Kommentar (0)

No data
No data
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt