Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gab gestern (28. Dezember) bekannt, dass die in der russischen Provinz Kursk stationierten nordkoreanischen Streitkräfte schwere Verluste erleiden und nicht geschützt seien.
Der Präsident sagte, die ukrainische Armee habe mehrere nordkoreanische Soldaten gefangen genommen, die jedoch alle im Kampf an schweren Verletzungen gestorben seien. Auch der südkoreanische Geheimdienst bestätigte die Informationen laut der Nachrichtenagentur Yonhap. Die Ukraine und der Westen gehen davon aus, dass sich in Kursk, wohin Kiew im August Truppen entsandte, etwa 12.000 nordkoreanische Soldaten befinden.
Schwerer Mangel an Militärpersonal: Ukraine setzt Luftabwehrtruppen als Infanterie ein
Russland und Nordkorea haben bislang keine Bestätigung für die Beteiligung pjöngjangischer Truppen an den Kämpfen gegeben. John Kirby, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats des Weißen Hauses, erklärte am 27. Dezember, bei den Kämpfen um Kursk seien in der vergangenen Woche rund 1.000 nordkoreanische Soldaten getötet oder verwundet worden.
Unterdessen zitierte Bloomberg zwei anonyme US-Beamte mit der Prognose, dass die Ukraine in Kursk nur noch wenige Monate durchhalten werde, bevor sie gezwungen sei, ihre Truppen abzuziehen, um Verluste durch russische Gegenangriffe zu vermeiden.
Ukrainische Soldaten patrouillieren im August in der Stadt Sudzha in Kursk.
Andererseits zitierte die New York Times US-Beamte mit der Aussage, der von den USA an die Ukraine gelieferte Vorrat an ballistischen ATACMS-Raketen sei sehr gering und Kiew müsse dessen Einsatz im Zusammenhang mit der Möglichkeit der kommenden US-Regierung, ihre Hilfspolitik zu ändern, beschränken. Der scheidende US-Präsident Joe Biden hatte im November der Ukraine den Einsatz von ATACMS für Angriffe auf russisches Territorium gestattet, und Kiew soll zu diesem Zeitpunkt nur noch über etwa 50 Raketen verfügen. Herr Biden wies das US- Verteidigungsministerium kürzlich an, die Waffenlieferungen an die Ukraine zu erhöhen, und Medienberichten zufolge bereitet Washington die Ankündigung eines Militärhilfepakets im Wert von 1,25 Milliarden US-Dollar vor Jahresende vor.
Der designierte US-Präsident Donald Trump sagte, er werde versuchen, den Konflikt bald zu beenden, ging jedoch nicht näher auf seine Pläne ein. Der slowakische Premierminister Robert Fico erklärte am 27. Dezember, er sei bereit, bei Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine zu vermitteln. Laut RT machte Herr Fico den Vorschlag während eines kürzlichen Besuchs in Moskau. Bei seinem Treffen mit Herrn Fico drückte der russische Präsident Wladimir Putin seine Unterstützung für die neutrale Haltung der Slowakei aus. Die Slowakei ist Mitglied der EU und der NATO, ist jedoch auf Gas aus Russland angewiesen. Präsident Selenskyj sagte kürzlich, er werde Russland nicht länger erlauben, die Slowakei über Pipelines durch die Ukraine mit Gas zu beliefern, wenn das Abkommen Ende des Jahres ausläuft. Herr Fico kritisierte dieses Vorgehen als Milliardenschaden für die EU und warnte vor Vergeltungsmaßnahmen, darunter die Möglichkeit, die Stromversorgung der Ukraine einzustellen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/ukraine-truoc-nguy-co-rut-khoi-kursk-185241228230439223.htm
Kommentar (0)