Die Ukraine gab bekannt, dass sie 35 von 41 Marschflugkörpern und Selbstmord-UAVs abgeschossen habe, die Russland bei seinen Angriffen auf zahlreiche Gebiete eingesetzt hatte.
„Der Feind griff die Ukraine im Morgengrauen mit 24 unbemannten Selbstmord-Luftfahrzeugen des Typs Shahed-136/131 und 17 luftgestützten Marschflugkörpern des Typs Kh-55/101/555 an“, erklärte das ukrainische Luftwaffenkommando heute.
Die Agentur sagte, Luftabwehreinheiten hätten alle 17 Marschflugkörper über Dnipro, Poltawa in der Zentralregion und Chmelnyzkyj im Westen des Landes abgeschossen, während 18 Selbstmorddrohnen auf dem Weg nach Odessa und Mykolajiw im Süden abgefangen wurden.
Die Zahl der Opfer und der Bodenschäden durch den Luftangriff ist unbekannt.
Am 10. September wurde ein UAV abgeschossen und explodierte am Himmel über der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Foto: Reuters
Das russische Verteidigungsministerium hat die Informationen nicht kommentiert.
Russland setzt seine Luftangriffe auf die Ukraine fort. Ziel ist es, das Versorgungsnetz für die seit über zwei Monaten andauernde Gegenoffensive Kiews zu unterbrechen. Darüber hinaus will das Land das Langstreckenraketendepot Storm Shadow/SCALP EG sowie die Kampfstaffel Su-24M zerstören, die für Angriffe auf eine Reihe von Zielen tief in den von Moskau kontrollierten Gebieten eingesetzt wird.
Mehrere Angriffe richteten sich gegen ukrainische Waffen- und Munitionsdepots, Öllagerstätten und Industrieanlagen. Auch auf die Hauptstadt Kiew kam es in den vergangenen Monaten zu mehreren Angriffen.
Westliche Experten glauben, dass dies ein Versuch ist, das ukrainische Verteidigungsnetzwerk, insbesondere das Patriot-System, zu neutralisieren und die Flugabwehrmunition zu erschöpfen, indem man die Ukraine zwingt, kontinuierlich teure Raketen abzufeuern, um mit Drohnen oder billigen Raketen fertig zu werden.
Die Situation des Krieges zwischen Russland und der Ukraine. Grafik: WP
Eine Reihe von Razzien richtete sich auch gegen die Donauhäfen Reni und Izmail, die seit dem Ausstieg Russlands aus der Schwarzmeer-Getreideinitiative im Juli die wichtigste Getreideexportroute der Ukraine darstellen. Von diesen beiden Standorten wird ukrainisches Getreide per Binnenschiff zum rumänischen Hafen Konstanza transportiert und von dort aus weiter verschifft.
Vu Anh (Laut Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)