Die Kontroverse endet nie
Regisseur James Cameron, einst ein Gegner von KI, glaubt heute, dass diese Technologie eingesetzt werden kann, um die Kosten für die Filmproduktion zu senken, ohne Personal entlassen zu müssen. In einem aktuellen Social-Media-Beitrag betonte er: „Um grafikintensive Werke produzieren zu können, müssen Produzenten andere Kosten senken, darunter auch Personalkosten. Mit Unterstützung von KI kann die Produktionsgeschwindigkeit erhöht, die Produktionszyklen verkürzt und die Personalressourcen gesichert werden…“.
Auch Ted Sarandos, Co-CEO von Netflix, ist optimistisch, dass KI nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Qualität von Filmen verbessern wird. Netflix setzt KI bereits im Bühnenbild, im vorläufigen Rendering, in der Drehplanung und im VFX-Support ein. Ihm zufolge ermöglicht KI kleinen Projekten den Zugriff auf Spezialeffekte, die bisher nur in Filmen mit großem Budget verfügbar waren.
„Es ist immer noch dieselbe Kreativität, aber dank KI können wir Dinge tun, die vor fünf Jahren noch unmöglich waren. Ich glaube jedoch nicht, dass KI den Menschen ersetzen wird. Neue Technologien werden dazu beitragen, das Erlebnis sowohl der Zuschauer als auch der Filmemacher zu verbessern“, betonte Sarandos.
Die Kontroverse hält jedoch an. Der Streik amerikanischer Schauspieler und Schauspielerinnen im Jahr 2023 wurde durch die Sorge ausgelöst, dass KI kreative Arbeitsplätze ersetzen könnte. Schauspieler forderten Verträge, die sicherstellen, dass ihre Bilder und Stimmen nicht ohne ihre Zustimmung zum Trainieren von KI verwendet werden. Filme mit KI-Einsatz wie Emilia Perez und Der Brutalist wurden für die Oscars 2025 nominiert, Adrian Brody wurde von KI dabei unterstützt, seinen ungarischen Akzent auszudrücken – er gewann den Preis für den besten Schauspieler (Der Brutalist), und Tom Hanks' Gesicht, das im Film Here... von KI verjüngt wurde, löste ebenfalls eine Welle heftiger Kontroversen aus.
Viele Hollywood-Experten sind der Meinung, dass KI völlig bedeutungslos ist, wenn sie den Filmemacher nicht in den Mittelpunkt stellt. Die Technologie muss letztlich dem Filmemacher dienen. Die Frage ist nicht, ob KI eingesetzt werden soll, sondern wie sie eingesetzt werden soll, damit Künstler und Filmemacher nicht außen vor bleiben.
Das vietnamesische Kino macht „seine ersten Schritte“ mit KI
Mitte April kündigte Chanh Phuong Films, die Einheit hinter vielen berühmten Filmen wie Heroic Blood, Dragon Trap, Let's Wait 2, Teo Em... die Organisation des ersten KI-Kurzfilmwettbewerbs mit dem Namen „Chanh Phuong AI Film Competition“ an.
Unter dem Motto „Wenn Technologie prägt, erwecken Menschen die Geschichte zum Leben“ gingen laut Veranstalter 86 Beiträge ein, von denen die zwölf besten für die nächste Runde ausgewählt wurden. Ziel des Wettbewerbs ist es nicht nur, neue Talente im Bereich KI-basierter Filme zu entdecken, sondern auch die Originalität, Kreativität und Emotion jedes einzelnen Films zu würdigen.

Viele junge Kreative in Vietnam haben KI bereits bei der Produktion von Musikvideos, TV-Spots und Kurzfilmen eingesetzt. 9X-Regisseur Pham Vinh Khuong hat diese Technologie bereits bei der Produktion der Musikvideos Dai Viet Painting, White Party, Storm Eye und Cheo Moi Lai Ra eingesetzt und plant nun ein Filmprojekt. Skyline – eine Gruppe junger Leute, die sich auf die Restaurierung von Märtyrerfotos spezialisiert hat – hat kürzlich den Kurzfilm Sac Cong Rung Sac mithilfe von 4K-KI-Technologie vorgestellt. Der über drei Minuten lange Film wurde über 418.000 Mal angesehen und erhielt Tausende von Likes und Kommentaren, als er auf Facebook gepostet wurde.
Laut Regisseur Ba Cuong profitieren Filmemacher enorm, da KI ein sorgfältiger, agiler und kompetenter Assistent ist, der viel Zeit spart. Ihm zufolge kann KI in vielen Phasen eingesetzt werden, von der Vorproduktion (Drehbuchanalyse und Leistungsprognose, Produktionsplanung, Entwicklung von Drehbuchideen, Casting) über die Produktion (Studiodatenverwaltung, Dreh- und Beleuchtungsunterstützung), die Nachproduktion (Effekte, Schnitt, Farbkorrektur, Audioverarbeitung, Untertitelung und Synchronisation) bis hin zu Vertrieb und Marketing (Publikumsanalyse, Trailererstellung) …
„Obwohl KI weit verbreitet ist, kann sie meiner Meinung nach die traditionelle Filmproduktion nicht ersetzen. Im Gegenteil, wir können KI nutzen, um Personal, Budget und Zeit zu optimieren und gleichzeitig neue und innovative Kunstwerke zu schaffen“, sagte Regisseur Pham Vinh Khuong, der erste Vietnamesische, der einen Film vollständig auf Basis von KI drehte. Ein Vertreter von Chanh Phuong Films betonte: „Die Kombination von Technologie und Kunst ist unvermeidlich, aber wichtig ist, dass der Mensch die Geschichte immer noch beherrscht. Ein gelungenes Werk zeichnet sich nicht nur durch die schönsten Effekte aus, sondern auch durch eines, das das Publikum berührt.“
Quelle: https://www.sggp.org.vn/ung-dung-ai-vao-dien-anh-hao-hung-va-than-trong-post795271.html
Kommentar (0)