Um Verkehrsstaus und Unfälle zu vermeiden, hat Ho-Chi-Minh-Stadt viele Modelle zur Anwendung moderner Technologien im städtischen Verkehrsmanagementsystem eingeführt, darunter auch die Anwendung künstlicher Intelligenz (KI).
Verkehrsstaus mit KI reduzieren
Nach Angaben des städtischen Verkehrsmanagement- und Betriebszentrums von Ho-Chi-Minh-Stadt (Bauamt von Ho-Chi-Minh-Stadt) sind in der Stadt derzeit fast 100 Sensoren zur Messung des Verkehrsaufkommens auf Hauptstraßen wie Vo Van Kiet, Mai Chi Tho und Pham Van Dong installiert. Die Daten der Sensoren werden von künstlicher Intelligenz der neuen Generation verarbeitet, die bis zu 100.000 Milliarden Berechnungen pro Sekunde durchführen kann, um die Verkehrsdichte nach Zeitrahmen zu analysieren und Staupunkte vorherzusagen. Auf dieser Grundlage kann das Zentrum ein System und ein präzises Ampelszenario entsprechend der tatsächlichen Situation wissenschaftlich und sinnvoll erstellen. Die Daten werden direkt an die Kommandozentrale der Verkehrspolizei von Ho-Chi-Minh-Stadt übermittelt, sodass diese Behörde die Ampeln aus der Ferne anpassen kann, anstatt sie direkt an den Verkehrsschaltschränken einstellen zu müssen.
Nach Angaben des städtischen Verkehrsmanagementzentrums von Ho-Chi-Minh-Stadt hat das in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 in Betrieb genommene KI-basierte Sensormesssystem dazu beigetragen, Verkehrsstaus in den oben genannten Gebieten, insbesondere während der Hauptverkehrszeiten, zu reduzieren.
Ho-Chi-Minh-Stadt setzt KI nicht nur im Verkehrsmanagement ein, sondern auch in der Bildung, um das Bewusstsein zu schärfen und das Verhalten der Verkehrsteilnehmer zu ändern. Eines der typischen Projekte ist Route2School Education – ein intelligentes Online-Schulungssystem zur Verkehrssicherheit, das 2019 vom Institute of Smart Cities and Management (ISCM) der Ho Chi Minh City University of Economics in Zusammenarbeit mit dem Institute of Transport Research der Universität Hasselt (Belgien) eingeführt wurde.
Laut Dr. Trinh Tu Anh, außerordentlicher Professor und Direktor des ISCM, integriert die Bildungsplattform Route2School „Gamification“-Elemente und hilft Schülern, Verkehrsregeln proaktiv zu erlernen, ihre Beobachtungsfähigkeiten zu üben und Situationen anhand realer Bilder und Videos zu bewältigen. Darüber hinaus können die Schüler mithilfe der Virtual-Reality-Technologie Fahrrad fahren und mit simulierten Verkehrssituationen aus der Realität interagieren, was zur Entwicklung von Reflexen und Fähigkeiten beiträgt. „Das Programm hat mit über 600 teilnehmenden Schülern viele positive Ergebnisse erzielt, beispielsweise eine verbesserte Fähigkeit zur Risikoerkennung, zum Merken von Verkehrszeichen und zur Verbesserung der Verkehrsbeherrschung. Dadurch trägt es zur Reduzierung unnötiger Gefahrensituationen bei“, sagte Frau Tu Anh.
Insbesondere wurden viele Technologieprodukte für den intelligenten Verkehr entwickelt und getestet, wie etwa KI-Verkehrskameras, autonome Fahrzeuge usw. Mit den intelligenten Verkehrskameras der Viettel High-Tech Industry Company werden beispielsweise Verstöße gegen Rotlichtsignale, Geschwindigkeitsüberschreitungen, das Überqueren von durchgezogenen Linien, das Fahren in die falsche Richtung, das Befahren verbotener Straßen, das Befahren von Standstreifen usw. aufgezeichnet und auf Anfrage an die Überwachungszentrale gesendet. Darüber hinaus verfügt die Kamera auch über eine Sicherheitsüberwachungsfunktion, die die Erkennung gesuchter, gestohlener und unfallverursachender Fahrzeuge usw. unterstützt.
Mitarbeiter überwachen Überwachungskameras im städtischen Verkehrskontrollzentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt – Bauamt von Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: Thu Hong
Um den Verkehr wirklich intelligenter zu machen
Ein Vertreter des städtischen Verkehrsmanagement- und Betriebszentrums von Ho-Chi-Minh-Stadt sagte, dass die Einheit mithilfe des KI-Sensorsystems weiterhin an der Optimierung von Ampelzyklen und der Netzwerkverkehrssteuerung in einigen Schlüsselbereichen wie dem Stadtzentrum und dem Flughafen Tan Son Nhat forsche. Darüber hinaus werden im Jahr 2025 200 an die Zentrale angeschlossene Ampelkästen ausgetauscht; Fügen Sie 300 Verkehrsmesskameras hinzu; Installieren Sie 200 neue KI-Kameras, um den Verkehr zu überwachen und Vorfälle (Unfälle, Staus, Verkehrsverstöße) automatisch zu erkennen.
Experten zufolge verbessert die Anwendung von KI im Verkehrssystem nicht nur die Betriebseffizienz, sondern eröffnet auch einen neuen Ansatz in der modernen Stadtplanung und im Managementdenken und erfüllt damit die Anforderungen des Projekts „Ho-Chi-Minh-Stadt in eine Smart City verwandeln“. Allerdings muss der Schwerpunkt auf den Aufbau eines ausreichend großen, vielfältigen und kontinuierlich aktualisierten Eingabedatensystems gelegt werden, um die Fähigkeiten von KI-Tools zur Analyse, Vorhersage und Koordination in komplexen städtischen Umgebungen zu fördern.
Herr Lu Vincent The Hung – Gründer und CEO der EduX Global Institute Joint Stock Company – wies darauf hin, dass das aktuelle Kamerasystem den Verkehrsfluss hauptsächlich in Echtzeit aufzeichnet und aufgrund fehlender Daten zum Nutzerverhalten nicht in der Lage ist, genaue Prognosen zu erstellen. Er nannte auch einige Länder wie Korea, die USA, Australien, Kanada …, die bei einigen Großveranstaltungen mit Zehntausenden Teilnehmern – beispielsweise Sportveranstaltungen – Kartenanwendungen eingesetzt haben, um nicht nur den Menschen zu dienen, sondern auch Verkehrskoordinationsbehörden zu unterstützen. Anhand der Daten, die beim Zugriff auf die Kartenanwendung erfasst werden, kann das System das bevorstehende Verkehrsaufkommen in einem Gebiet genau vorhersagen und den Verkehr frühzeitig und proaktiv umleiten. Oder auch Technologieunternehmen aus der Automobilindustrie nutzen KI-Karten, um Routen zu optimieren und Fahrer nach Regionen zu verteilen.
„Ohne Nutzerinformationen als Eingabedaten ist KI lediglich ein Beobachtungsinstrument und noch nicht einsatzfähig. Ho-Chi-Minh-Stadt und andere Großstädte Vietnams müssen Kartenanwendungen entwickeln oder enger mit großen Plattformen wie Google Maps zusammenarbeiten, um Nutzerdaten zu sammeln und zu nutzen. Diese Daten werden, wenn sie in das KI-System integriert werden, dazu beitragen, intelligente Koordinationsszenarien zu entwickeln, Staus zu begrenzen und die Fähigkeit zu verbessern, schnell auf Veranstaltungen mit Menschenansammlungen zu reagieren“, schlug Herr Hung vor.
Herr Dinh Hoang Kien, Gründer der VedaX Technology Company, ist davon überzeugt, dass man erst dann von intelligentem Transport sprechen kann, wenn KI in der Lage ist, Fahrzeuge wie Motorräder, Fahrräder, Taxis usw. zu identifizieren und zu klassifizieren, um die Verkehrskoordination zu unterstützen. Er schlug vor, dass Verwaltungsbehörden KI im Verkehr testen, um die Zeit für die praktische Umsetzung technologischer Lösungen zu verkürzen, die Verwaltungseffizienz zu verbessern und die Lebensqualität in der Stadt zu steigern.
Ho-Chi-Minh-Stadt kann jährlich 6 Milliarden USD einsparen
Einer Berechnung zufolge entstehen Ho-Chi-Minh-Stadt durch Verkehrsstaus jährlich Verluste von etwa 6 Milliarden US-Dollar. Wenn das Problem der Verkehrsüberlastung in Ho-Chi-Minh-Stadt und im ganzen Land wirksam gelöst wird, trägt dies nicht nur zur Verbesserung der städtischen Lebensqualität bei, sondern schafft auch eine wichtige Triebkraft für das Wirtschaftswachstum im Allgemeinen.
Quelle: https://nld.com.vn/ung-dung-ai-vao-giao-thong-thong-minh-196250513214641803.htm
Kommentar (0)