Impfstoffe sind nach Ansicht von Experten der direkte Faktor, der zur nahezu vollständigen Ausrottung der Kinderlähmung führt – Foto: REUTERS
Der AAP FactCheck hat den Mythos widerlegt, dass „Impfstoffe nicht für den Rückgang der weltweiten Poliofälle verantwortlich sind“. Experten sagen, dass Impfstoffe der Grund für den rapiden Rückgang der Fälle sind.
Impfstoffe helfen, Fälle von Kinderlähmung zu reduzieren
Die falsche Behauptung erschien in einem Facebook-Beitrag, der einen Auszug aus dem Podcast „The Joe Rogan Experience“ mit Gast Suzanne Humphries enthielt – deren Fakten zuvor überprüft wurden.
„Die Daten zeigen, dass Polio immer noch existiert“, sagte sie und widersprach damit dem medizinischen Konsens, dass Polio-Impfstoffe in vielen Teilen der Welt , darunter auch Australien, zur Ausrottung der Krankheit beigetragen hätten. Sie sagte außerdem, dass Veränderungen in Diagnose und Definition zu einer falschen Wahrnehmung des aktuellen Stands der Krankheit geführt hätten.
Experten erklärten gegenüber AAP FactCheck jedoch, dass Impfungen direkt für die nahezu vollständige Ausrottung der Krankheit verantwortlich seien. Polio oder Poliomyelitis ist eine Infektionskrankheit, die durch das Poliovirus verursacht wird. Während die meisten Menschen, die sich damit infizieren, nur leichte Symptome aufweisen, kann es bei einigen wenigen zu einer dauerhaften Lähmung kommen – der sogenannten paralytischen Polio.
Bruce Thorley, Chefermittler des australischen National Polio Surveillance Program, sagte, die Zahl der Fälle sei weltweit stark zurückgegangen, seit der Impfstoff in den 1950er Jahren eingeführt wurde.
Er zitierte Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die zeigten, dass die Zahl der Wildpolio-Fälle seit Beginn der Global Polio Eradication Initiative (GPEI) im Jahr 1988 um mehr als 99,9 % gesunken sei, von etwa 350.000 Fällen auf nur noch sechs Fälle im Jahr 2021.
In Australien wird die orale Impfung nicht mehr angewendet. Das Land wurde im Jahr 2000 für poliofrei erklärt.
Irreführende Behauptungen über Impfstoffe
AAP FactCheck kontaktierte Humphries und bat um Beweise für ihre Behauptung. Roman Bystrianyk, ihr Co-Autor des im Selbstverlag erschienenen Buches „Dissolving Illusions: Disease, Vaccines, and the Forgotten History“ , antwortete mit einem Verweis auf das Kapitel über Polio.
Eines ihrer Hauptargumente besteht darin, dass die Diagnosekriterien kurz nach der Einführung von Impfstoffen in den 1950er Jahren verschärft wurden.
Bisher wurden Lähmungen oft dem Poliovirus zugeschrieben, obwohl viele andere Faktoren eine Rolle spielen konnten. Vor der Impfung wurden die Patienten nicht gezielt auf das Virus getestet, sagte Humphries im Podcast.
Daher wurden Lähmungsfälle, die andere Ursachen hatten, sogar DDT-, Blei- oder Arsenvergiftungen, möglicherweise fälschlicherweise als Polio eingestuft, was zu überhöhten Zahlen führte.
Frau Humphries weist sowohl im Podcast als auch im Buch darauf hin, dass der Einsatz von Giften wie DDT, Blei und Arsen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts möglicherweise dafür verantwortlich war, dass viele Fälle von Lähmungen fälschlicherweise als Polio diagnostiziert wurden.
Professor Paul Griffin, Experte für Infektionskrankheiten an der University of Queensland (Australien), sagte jedoch, dieses Argument stehe im Widerspruch zur medizinischen Geschichte.
„Die überwiegende Mehrheit der Fälle von Polio-Paralyse betrifft Kinder, 80 bis 90 Prozent davon sind unter fünf Jahren“, sagte er. „Es ist unwahrscheinlich, dass kleine Kinder am stärksten Pestiziden oder anderen Giftstoffen ausgesetzt sind.“ Er betonte auch, dass sich die Symptome von Polio-Paralyse deutlich von denen einer Arsen-, Blei- oder DDT-Vergiftung unterschieden.
Wildpolio ist derzeit nur noch in zwei Ländern endemisch: Afghanistan und Pakistan. Professor Griffin sagte, dies zeige erneut, dass Impfstoffe der Schlüssel zur nahezu vollständigen Ausrottung der Krankheit seien, da beide Länder niedrige Impfraten hätten.
Bis 2023 wird die Impfrate für Einjährige in Afghanistan 68 Prozent und in Pakistan 86 Prozent betragen, was einem leichten Anstieg gegenüber den 65 Prozent im Jahr 2013 entspricht, so WHO und UNICEF. In Australien wird sie bis 2024 92,65 Prozent erreichen.
Nicola Stonehouse, Molekularvirologin an der Universität Leeds in Großbritannien, sagte, das Wiederauftreten der Polio-Fälle in Gaza unterstreiche die Bedeutung der Aufrechterhaltung der Impfung. Im Jahr 2024 wurde bei einem zehn Monate alten, ungeimpften Baby Polio diagnostiziert – der erste Fall in Gaza in diesem Jahrhundert.
„Die jüngsten Fälle in Gaza waren auf die schlechten Hygienebedingungen zurückzuführen. Wäre die Impfung jedoch aufrechterhalten worden, wäre das kein Problem gewesen“, sagte Professor Stonehouse. Die WHO startete daraufhin eine Impfkampagne in Gaza, wo Tausende Menschen aufgrund des Konflikts keinen Zugang zu Impfungen haben.
Quelle: https://tuoitre.vn/vac-xin-truc-tiep-gop-phan-giup-giam-nhanh-benh-bai-liet-the-liet-20250803142259137.htm
Kommentar (0)