In jüngster Zeit sind in den Gebieten der ethnischen Minderheit der Mong in einigen Provinzen im nördlichen und zentralen Hochland die Aktivitäten der „Gie Sua“- und „Ba Co Do“-Sekten aufgetaucht. Diese Sekten verdrehen die Bibel, um die ethnische Minderheit der Mong zu täuschen und zur Teilnahme an komplexen Sicherheits- und Ordnungsaktivitäten zu verleiten. Sie nutzen Glauben und Religion aus, um Kräfte für die Gründung eines „Mong-Staates“ zu sammeln und zu entwickeln.
Die Anführer der „Gie Sua“- und „Ba Co Do“-Sekten im Ausland haben mit Methoden und Tricks über Telefon, soziale Netzwerke und Online-Meeting-Software gezielt wichtige Mitglieder im Land angeleitet, aktiv zu propagieren und Mong zur Teilnahme zu bewegen. Ziel ist es, separatistische und autonome Gedanken zu schüren und Kräfte für die Gründung eines „Mong-Staates“ zu sammeln. Obwohl die Behörden Propaganda und Mobilisierung organisiert haben, gibt es immer noch einige Mong, die von der Propaganda der ausländischen Anführer beeinflusst sind. Sie glauben weiterhin heimlich an die „Gie Sua“- und „Ba Co Do“-Sekten und beteiligen sich in sozialen Netzwerken daran oder verstecken sich in legalen religiösen Organisationen, um auf eine günstige Gelegenheit zur Wiederaufnahme ihrer Aktivitäten zu warten. Dies erschwert die Sicherheits- und Ordnungslage im Gebiet der ethnischen Minderheit der Mong.
Welcher Art sind also die Aktivitäten der „Gie Sua“- und „Ba Co Do“-Kulte? Welchen Einfluss und welche Auswirkungen werden die „Gie Sua“- und „Ba Co Do“-Kulte im Gebiet der ethnischen Minderheit der Mong haben?
Die Art der Aktivitäten der ketzerischen Kulte „Giê Sùa“ und „bà Cô Dở“
- Zu den Anführern: Die Kulte „Gie Sua“ und „Ba Co Do“ wurden beide von Mong laotischer Herkunft und amerikanischer Staatsangehörigkeit gegründet, die derzeit in den USA leben. Der „Gie Sua“-Kult wurde im Jahr 2000 von David Her (richtiger Name Ho Cha Sung, etwa 60 Jahre alt, Mong-Ethnie, Heimatstadt im Distrikt Phong Xa Van, Xieng Khouang, Demokratische Volksrepublik Laos, derzeit wohnhaft in Kalifornien, USA) gegründet und begann Anfang 2015, die Volksgruppe der Mong in Vietnam zu beeinflussen. David Her entwarf das Logo des „Gie Sua“-Kults, bestehend aus dem Wort YESHUA oben, einem sechszackigen Stern in der Mitte mit einigen Motiven und den Worten „House of Healing“ darunter. Er griff auf einige Sätze und Artikel der protestantischen Bibel zurück, um die Lehre und den Kanon des „Gie Sua“-Kults zusammenzustellen und ihn in der Volksgruppe der Mong zu verbreiten. Inzwischen wurde die ketzerische Sekte „Ba Co Do“ (auf Mong: „Pawg ntseeg vajtswv hlub peb“, was „Die Kirche Gottes, der uns liebt“ bedeutet) von Vu Thi Do gegründet, einer 1977 geborenen Mong laotischer Abstammung und amerikanischer Staatsangehörigkeit, die derzeit in Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin lebt und seit Ende 2016 deren „Vorsitzende“ ist. Vu Thi Do betreibt Propaganda und zieht einige Mong, die in der Nähe ihres Zuhauses leben, an, um eine religiöse Gruppe zu gründen. Sie verbreitet und entwickelt diese Gruppe in vielen Ländern, darunter Vietnam, durch Propaganda -Videoclips auf YouTube, um Menschen zum Glauben zu bewegen und einen „separaten Staat“ des Mong-Volkes zu gründen.
- Zu den Teilnehmern und Einsatzgebieten der Sekte: Die Teilnehmer der Sekte „Gie Sua“, „Ba Co Do“ sind hauptsächlich Anhänger protestantischer Sekten wie der Vietnamesischen Evangelischen Kirche (Nord) oder der Evangelischen Missionskirche Vietnams, Verwandte und Familienangehörige der Anführer und Schlüsselfiguren sowie ein Teil der Mong, denen es an Wissen mangelt und die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden und die deshalb leicht angelockt und bestochen werden können. Die Einfluss- und Einsatzgebiete von „Gie Sua“, „Ba Co Do“ liegen hauptsächlich in abgelegenen Dörfern und Gemeinden, Grenzgebieten der nördlichen Provinzen (Dien Bien, Lai Chau, Son La, Lao Cai, Yen Bai, Bac Kan ...) und einigen Provinzen im zentralen Hochland (Dak Nong, Dak Lak).
Die Evangelisierungsmethode: Die Evangelisierung erfolgt über Informationstechnologie und lokale Kräfte. Die Propaganda vermittelt einerseits hoffnungsvolle Visionen, wie zum Beispiel, dem Glauben ohne Arbeit zu folgen, aber dennoch Nahrung, Glück und Land zu haben, andererseits nutzt sie Drohungen, um bei den Gläubigen Angst zu schüren. Sie propagieren „Ein Krieg steht bevor, Gott lehrt, Nahrung, Kohle usw. anzuhäufen“, was manche Haushalte dazu veranlasst, große Mengen an Nahrung und Kohle zu kaufen und zu horten, was Panik unter der Bevölkerung auslöst und Sicherheit und Ordnung beeinträchtigt. Die Anführer von „Ba Co Do“ im Ausland nutzen häufig soziale Netzwerke (YouTube, Facebook), um Artikel und Videoclips zu veröffentlichen, zu teilen und den „Ba Co Do“-Kult zu propagieren, oder gründen über die Zoom-App Geheimgesellschaften, an denen jeder teilnehmen, die Bibel verbreiten, predigen und Aktivitäten im Land leiten kann. Die Anführer im Ausland leiten, lenken und finanzieren regelmäßig die Kernmitglieder im Land, um sie für Propaganda und die Entwicklung bösartiger Kulte einzusetzen.
– Zu den heiligen Schriften: Die „Ba Co Do“-Sekte verwendet das Alte und das Neue Testament der Bibel, gedruckt in lateinischer Mong-Schrift (Neue Mong-Schrift) und der im Protestantismus gebräuchlichen Schrift. Darüber hinaus studieren einige die Bibel und stellen Dokumente mit ihrer eigenen Interpretation der Bibel zusammen, um die Gläubigen zu verbreiten und zu leiten.
- Bezüglich Glaubenslehre und Kirchenrecht: Die ketzerischen Sekten „Giê Sùa“ und „bà Cô Dợ“ haben noch kein eigenes Glaubenssystem und kein eigenes Kirchenrecht entwickelt, sondern kopieren und verfälschen hauptsächlich die Bibel. Die Anhänger von „bà Cô Dợ“ leugnen die Rolle Jesu als Erlöser; nur die Wiederkunft Jesu ist der wahre Herr. Vu Thi Do behauptet, eine von „Gottvater“ auserwählte Prophetin zu sein, die als Botin bei der Regelung der Angelegenheiten der Welt helfen soll; darüber hinaus wurde sie von „Gottvater“ auch dafür auserwählt, die Wiederkunft Jesu zu gebären. Sie heißt Nu-Long (der jüngste Sohn von Vu Thi Do), soll das Volk der Mong retten und die Angelegenheiten der Welt regeln; Anhänger anderer Religionen werden in die Hölle geschickt, diejenigen, die der Wiederkunft Jesu folgen, kommen in den Himmel; wenn ein Krieg ausbricht, wird die zweite Ankunft Jesu die Leben der Gläubigen retten und sie zum Leben in das Land bringen, in dem die zweite Ankunft Jesu stattfinden wird. Die Anhänger von „Ba Co Do“ beten nicht ihre Großeltern und Vorfahren an, erkennen Jesus nicht an, sondern erkennen nur die zweite Ankunft Jesu an. Der „Gie Sua“-Kult erkennt den Namen Jesu nicht an, nennt ihn aber „Gie Sua“. Er erkennt die Personen Adam und Eva aus der Bibel nicht an, sondern ersetzt sie der Mong-Legende zufolge durch andere Personen namens „Chang Ong“ und „Co Ia“. David Her behauptet, ein Engel (Bote), ein Bote Jesu zu sein und den Tag der zweiten Ankunft Jesu im Voraus zu kennen und König des Mong-Volkes zu werden. Wer an Jesus glaubt und ihm folgt, wird sein eigenes Land haben. Er glaubt, dass nicht der Protestantismus die Religion des Mong-Volkes ist, sondern nur Gie Sua. Die Anhänger von „Gie Sua“ beten ebenfalls nicht ihre Großeltern und Vorfahren an, verleugnen Jesus, sondern beten nur Jesus an.
Zu den Aktivitäten: Gläubige der „Jehova“- und „Ba Co Do“-Sekten praktizieren ihre Religion hauptsächlich online. Die Mitglieder und Anhänger nutzen soziale Netzwerke wie Facebook, Zoom und Smartphones, um sich zu treffen, den Anführern in den USA zuzuhören und ihnen live bei ihren Predigten zuzusehen. Dabei verwenden sie – wie der Protestantismus – das Neue und das Alte Testament. Beim Predigen zitieren sie ganze Bibelverse, interpretieren sie aber nach ihren eigenen Vorstellungen. Darüber hinaus treffen sie sich auch in den Privatwohnungen der Anführer, um ihre Religion auszuüben. An den Versammlungsorten gibt es keinen Gruppenleiter, aber viele Menschen leiten abwechselnd die Aktivitäten.
Die Sekte „Ba Co Do“ feiert kein Ostern, sondern Weihnachten nur am 23. November, da sie an die Wiederkunft Christi glaubt. Sie verlangt von ihren Anhängern keine zehn Prozent ihres Einkommens, sondern erhält einen Anteil der von im Ausland lebenden Gläubigen nach Hause geschickten Gelder. Die Aktivitäten der „Ba Co Do“ finden von Samstag 22 Uhr bis Sonntag 3 Uhr statt. In Vietnam hingegen finden die Aktivitäten der Gruppen üblicherweise vormittags (7–9 Uhr) und nachmittags (13–15 Uhr) statt. Die Sekte „Gie Sua“ hingegen feiert weder Weihnachten noch Ostern, da sie dies für einen Schwindel hält. Sie verlegt die Aktivitäten wöchentlich von Sonntag auf Samstagmorgen mit der Begründung, Christus habe in sechs Tagen gewirkt und die Welt, den Himmel und alles Lebendige erschaffen und müsse am letzten Tag ruhen.
Negative Auswirkungen und Einflüsse der Häresien „Gie Sua“ und „Ba Co Do“ im Gebiet der ethnischen Minderheit der Mong
Die Einführung und Entwicklung der Kulte „Gie Sua“ und „Ba Co Do“ in den Gebieten der ethnischen Minderheit der Mong in den nördlichen und zentralen Hochlandprovinzen hatte negative Auswirkungen auf die Sicherheit, Ordnung und das wirtschaftliche , kulturelle und soziale Leben in diesem Gebiet.
Erstens haben die Aktivitäten der Kulte „Gie Sua“ und „Ba Co Do“ das Leben ethnischer Minderheiten beeinträchtigt und traditionelle kulturelle und religiöse Werte zerstört: Viele Menschen, die an die Kulte „Gie Sua“ und „Ba Co Do“ geglaubt hatten, haben die kulturellen Aktivitäten der Gemeinschaft und die schönen Traditionen des Landes aufgegeben. Ihre Mentalität ist in einem Zustand der Verwirrung, wenn die Anführer der Kulte „Gie Sua“ und „Ba Co Do“ regelmäßig das Ende der Welt, die Wiederkehr Christi, Krieg usw. propagieren. Der Alltag der Menschen wird gestört, und es entsteht Paranoia, die dazu führt, dass die Menschen nicht mehr an Arbeit und Produktion denken und sich auf die Entwicklung der Familienwirtschaft konzentrieren. Dies führt zu Instabilität in Bezug auf politische Sicherheit, Ordnung und soziale Absicherung.
Zweitens haben die Aktivitäten der ketzerischen Kulte „Gie Sua“ und „Ba Co Do“ Konflikte und Spaltungen in der nationalen Einheit, Spaltungen innerhalb von Familien und Clans, zwischen Religionen sowie zwischen Teilen der Bevölkerung und den lokalen Behörden verursacht. Die Anführer der ketzerischen Kulte „Gie Sua“ und „Ba Co Do“ greifen häufig orthodoxe Religionen an, verunglimpfen traditionelle Bräuche der Mong, propagieren Spaltungen zwischen den Mong und anderen ethnischen Gruppen, schüren separatistische und autonome Gedanken und gefährden Sicherheit und Ordnung.
Drittens haben die Aktivitäten der „Gie Sua“- und „Ba Co Do“-Sekten die Umsetzung der Parteipolitik und der staatlichen Gesetze vor Ort behindert: Die Infiltration der Sekten in die Region wirkt sich direkt auf die Umsetzung der ethnischen und religiösen Politik von Partei und Staat aus. Einige Anhänger der „Gie Sua“- und „Ba Co Do“-Sekten haben Anweisungen zum Umgang mit den Behörden bei Arbeitseinladungen gegeben, Anweisungen zum Sammeln von Informationen und Dokumenten gegeben, Berichte für böswillige ausländische Personen und Organisationen verfasst und während des Ausbruchs Propaganda gegen die COVID-19-Impfung betrieben.
Viertens: Die Ausnutzung der bösartigen Kulte „Gie Sua“ und „Ba Co Do“ zur Errichtung des Mong-Staates. „Gie Sua“ und „Ba Co Do“ sind bösartige Kulte, die die Charaktereigenschaften der Mong ausnutzen, um Spaltung zwischen ihnen und anderen ethnischen Gruppen zu propagieren und zu schüren. Sie entwerfen eine Flagge und sammeln separatistische und autonome Kräfte, um den Mong-Staat zu errichten. Im Zuge dieser Propaganda stachelte David Her Mong-Anhänger aus anderen Ländern, darunter Vietnam, dazu auf, nach Laos zurückzukehren, um dort zu kämpfen und den Mong-Staat in Xieng Khouang, Laos, aufzubauen. Die Führer propagierten: „Gott Jehova hat das Land für das Mong-Volk aufgeteilt, doch das Mong-Volk ist nicht vereint und wird daher von anderen Ländern überfallen. Das Mong-Volk hat kein eigenes Territorium und keinen eigenen Staat und hat sein Leben lang für andere Völker gearbeitet. In naher Zukunft wird der Herr zurückkehren und König des Mong-Volkes sein. Wer an den Herrn „Giê Sùa“ glaubt, wird ein eigenes Land für das Mong-Volk haben und ein Leben in Wohlstand und Glück führen können …
Die Anführer der „Gie Sua“- und „Ba Co Do“-Kulte in den USA vertreten oft die Ansicht, es handele sich um die orthodoxe Religion der Mong. Sie betrachten andere Religionen als Kulte, um die Anhänger der „Gie Sua“- und „Ba Co Do“-Kulte von anderen Religionen zu trennen, Kräfte zu bündeln und eine eigene Mong-Religion zu gründen. Das Aufkommen der „Gie Sua“- und „Ba Co Do“-Kulte ist eng mit der Frage des „Mong-Staates“ verknüpft, und in jüngster Zeit nutzen die Untertanen die Kulte oft als eine Form des Protestantismus der Mong. Diese Aktivitäten, zusammen mit der Unterstützung von Einzelpersonen und Organisationen gegen außen sowie einiger reaktionärer Personen innerhalb der Mong-Ethnie, bergen viele potenzielle Faktoren, die die Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Mong-Ethnie beeinträchtigen können.
Ta Ngoc (Laut cand.vn)
Quelle
Kommentar (0)