Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Katars Brückenfunktion in der Geiselkrise im Gazastreifen

VnExpressVnExpress29/10/2023

[Anzeige_1]

Katar ist zu einer wichtigen Brücke bei den Bemühungen um die Befreiung der Geiseln im Gazastreifen und beim Dialog zwischen den am Krieg zwischen Israel und der Hamas beteiligten Mächten geworden.

Zwei Tage nach dem Besuch von US-Außenminister Antony Blinken, der Katar davon überzeugen wollte, Geiselverhandlungen zu unterstützen und eine Ausweitung des Konflikts zu verhindern, besuchte am 14. Oktober auch der iranische Außenminister Hossein Amirabdollahian das Golfkönigreich und hatte seinen ersten direkten Kontakt mit der Führung der Hamas, seit die bewaffnete Organisation am 7. Oktober Israel angegriffen hatte.

Zwei Besuche US-amerikanischer und iranischer Diplomaten sowie eine Reihe von Telefonaten zwischen hochrangigen Beamten Katars und den Staats- und Regierungschefs zahlreicher Länder weltweit bezüglich der Rettung der Geiseln im Gazastreifen haben Dohas wichtige Verhandlungsposition in vielen regionalen Sicherheitsfragen bekräftigt.

Doha pflegt gute Beziehungen sowohl zu Washington als auch zu Teheran. Während der diplomatischen Krise am Golf von 2017 bis 2021, als Katar von seinen Nachbarn blockiert wurde, hielt der Iran Luftkorridore für das Land aufrecht und verhinderte so eine vollständige Isolation Dohas. Katar ist zudem ein wichtiger Partner der USA in der regionalen Sicherheitsarchitektur. Das Hauptquartier des US Central Command (CENTCOM) befindet sich auf dem Luftwaffenstützpunkt al-Udeid westlich von Doha.

„Katar verfolgt eine 360-Grad-Außenpolitik“, sagte Bruce Riedel, Nahost-Experte und ehemaliger CIA-Mitarbeiter. „Sie pflegen unparteiische Beziehungen und halten stillschweigend die Tür für einen Dialog mit allen Seiten offen.“

Katar hat auch bei der Hamas eine starke Stimme, deren politische Führung 2012 ihrpolitisches Hauptquartier von Syrien nach Doha verlegte. Der Hamas-Politiker Ismail Haniyeh und sein ehemaliger Anführer Khaled Mashaal befinden sich derzeit in Katar. Der Golfstaat stellt dem Gazastreifen jährlich Hunderte Millionen Dollar an humanitärer Hilfe zur Verfügung und unterstützt die palästinensische Unabhängigkeitsbewegung seit jeher.

Der politische Führer der Hamas, Ismail Haniyeh, besucht 2018 den Gazastreifen. Foto: Washington Post

Der politische Führer der Hamas, Ismail Haniyeh, besucht 2018 den Gazastreifen. Foto: Washington Post

Katarische Regierungsvertreter haben wiederholt betont, dass sie die Hamas weder unterstützen noch finanzieren, dass die Hilfspakete jedoch für die Palästinenser im Gazastreifen bestimmt seien.

Doha hatte auf Anregung der USA im Jahr 2006 politische Kontakte zur Hamas geknüpft, nachdem die Hamas die Parlamentswahlen im Gazastreifen gegen die Fatah gewonnen hatte und Washington einen indirekten Dialogkanal benötigte.

Als die Hamas nach dem Angriff auf Israel am 7. Oktober bekannt gab, dass sie über 220 Geiseln im Gazastreifen festhalte, betrachtete der Westen Katar als eine wichtige Brücke für Verhandlungen mit dieser bewaffneten Gruppe.

Erste Dialogbemühungen waren erfolgreich: Zwei Amerikaner und zwei Israelis wurden von der Hamas freigelassen. Quellen zufolge versucht Doha, die Hamas zur Freilassung von 50 weiteren Geiseln zu bewegen, wobei der Schwerpunkt auf Menschen mit doppelter Staatsangehörigkeit, älteren Menschen und Kindern liegt.

Der israelische Sicherheitsberater Tzachi Hanegbi lobte Katar als „wichtigen Partner mit vitalem Interesse an der Förderung einer humanitären Lösung“ des Konflikts im Gazastreifen. Der französische Präsident Emmanuel Macron bezeichnete Katar als „korrekten und effektiven Dialogkanal“ zur Lösung der Geiselkrise.

Etienne Dignat, Forscher für Geiselverhandlungen an der Université des Sciences in Paris, hält Katar für einen Experten für internationale Abkommen zur Geiselbefreiung.

Ein typisches Beispiel hierfür ist das von Katar vermittelte trilaterale Abkommen zwischen den USA, dem Iran und Südkorea vom September. Darin erklärte sich der Iran bereit, fünf wegen Sicherheitsvergehen inhaftierte US-Bürger freizulassen. Im Gegenzug verpflichtete sich Washington, keine finanziellen Sanktionen gegen Seoul zu verhängen, wenn das Land iranische Vermögenswerte im Wert von sechs Milliarden Dollar freigibt und auf Banken in der Schweiz und in Doha überweist.

Auch viele andere große Länder in der Region und darüber hinaus unterhalten Kommunikationskanäle mit der Hamas. Ägypten fungiert traditionell als Vermittler zwischen Israel und der Organisation, die den Gazastreifen kontrolliert, während die Türkei stets ihre führende Position in der arabischen Welt behaupten will. Die Hamas gibt zudem zu, Kontakte zu Moskau zu pflegen und hat Vertreter nach Russland entsandt, um sich mit dem stellvertretenden Außenminister Michail Bogdanow zu treffen.

Im gegenwärtigen Kontext gilt Katar noch immer als die prestigeträchtigste Brücke, da es die Hamas gut versteht und den Vorteil der finanziellen Unterstützung des Gazastreifens hat, so Hasni Abidi, Direktor des Zentrums für Arabische und Mittelmeerstudien (CERMAM) in der Schweiz.

Dignat sagte, Doha habe auch Erfahrung in der Pendeldiplomatie zwischen dem Westen und militanten islamistischen Gruppen, einschließlich der Bemühungen, während des schrittweisen Rückzugs der von den USA geführten Koalition aus Afghanistan mit den Taliban zu verhandeln.

Die Geiselopfer Judith Tai Raanan und Natalie Shoshana Raanan werden am 20. Oktober vom israelischen General Gal Hirsch (Mitte) abgeführt. Foto: Reuters

Die Geiselopfer Judith Tai Raanan und Natalie Shoshana Raanan werden am 20. Oktober nach ihrer Freilassung durch die Hamas vom israelischen General Gal Hirsch (Mitte) abgeführt. Foto: Reuters

Auf lange Sicht dürfte es für Katar schwierig sein, sein „Monopol“ bei den Geiselverhandlungen im Gazastreifen und der Kommunikation mit der Hamas aufrechtzuerhalten, während viele Länder des Nahen Ostens ebenfalls versuchen, eine größere Rolle bei der Lösung der Geiselkrise zu spielen.

Der türkische Außenminister Hakan Fidan erklärte letzte Woche, Ankara habe Anfragen mehrerer Länder erhalten, bei den Verhandlungen mit der Hamas mitzuhelfen. Präsident Recep Tayyip Erdogan versucht seit Monaten, die türkisch-israelischen Beziehungen zu verbessern, zögert jedoch, diesen Prozess voranzutreiben, da er befürchtet, dass ein fehlender Vertrauensaufbau mit Tel Aviv sowohl die arabische Gemeinschaft als auch die Hamas entfremden könnte.

Ägypten hat auch seine Verhandlungsfähigkeit mit der Hamas unter Beweis gestellt, als es Israel bei der Rettung des Soldaten Gilad Shalit half, der von der Hamas entführt und fünf Jahre lang als Geisel gehalten wurde.

Laut Experte Hasni Abidi könnten Ägypten und die Türkei stärker in die Verhandlungen zur Geiselbefreiung eingreifen, wenn sie einen langfristigen Kommunikationskanal mit der Hamas etabliert und die Hamas-Führung so zum Dialog bewegt hätten. Bei einer großen Zahl von Geiseln würde sich der Verhandlungsprozess in die Länge ziehen, und es wäre für die Parteien schwierig, in einer einzigen Verhandlung eine Einigung zu erzielen.

„Es wird keine gemeinsamen Verhandlungen für alle Geiseln geben. Jedes Land, dessen Bürger festgehalten werden, muss seinen eigenen Weg für die Verhandlungen finden“, sagte Hasni Abidi.

Nach seinem anfänglichen Erfolg steht Katar unter Druck, die Risiken einer Aufrechterhaltung seiner militärischen Partnerschaft mit dem Westen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Kontakte zur militanten Hamas-Gruppe neu zu bewerten, insbesondere angesichts der hohen zivilen Opferzahlen bei dem Anschlag vom 7. Oktober.

Laut Angaben von Diplomaten, die der Washington Post bekannt gegeben wurden, erzielte US-Außenminister Blinken neben den Verhandlungen über die Befreiung der Geiseln im Gazastreifen auch eine Vereinbarung, in der Katar aufgefordert wird, seine Beziehungen zur Hamas nach der Beilegung der Geiselkrise zu überprüfen. Dieser Schritt ist Teil einer Strategie, die Macht der Hamas zu isolieren und zu schwächen und so erneute groß angelegte Angriffe auf Israel zu verhindern.

Axios berichtete unter Berufung auf eine US-Regierungsquelle, Washington habe Katar zudem aufgefordert, die israelischen Angriffe auf Al Jazeera, einem Nachrichtensender mit Sitz im Land, abzuschwächen. Die USA befürchten, dass der von der katarischen Regierung finanzierte Sender mit israelkritischen Artikeln Öl ins Feuer gießt, die öffentliche Wut in arabischen Ländern schürt und die Konflikte im Nahen Osten ausweitet.

„Die Beziehung zur Hamas ist zu einem zweischneidigen Schwert geworden und zwingt die katarische Regierung, die richtige Botschaft zu formulieren. Obwohl die USA Katars Rolle bei der Geiselbefreiung würdigen, leidet das Image des Golfstaates weiterhin unter der Hamas“, sagte Mehran Kamrava, Professor für öffentliche Ordnung an der Georgetown University in Katar.

Thanh Danh (Laut Financial Times, Times of Israel, AFP )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Etikett: Katar

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan
Lotustee – Ein duftendes Geschenk der Hanoi
Mehr als 18.000 Pagoden im ganzen Land läuteten heute Morgen Glocken und Trommeln, um für nationalen Frieden und Wohlstand zu beten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt