Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Anwendung von Ho Chi Minhs Gedanken zu Solidarität und internationaler Zusammenarbeit in der aktuellen Außenpolitik Vietnams

TCCS – Im Erbe, das Präsident Ho Chi Minh dem vietnamesischen Volk und der Menschheit hinterlassen hat, gehören Solidarität und internationale Zusammenarbeit zu seinen Kernideen. Sie sind die Leitprinzipien und wichtigen Orientierungen bei der Planung und Umsetzung der Außenpolitik unserer Partei und unseres Staates in der Vergangenheit wie auch in der Gegenwart.

Tạp chí Cộng SảnTạp chí Cộng Sản19/04/2023

Präsident Ho Chi Minh wurde bei seinem Besuch in Polen im Juli 1957 von der Bevölkerung Warschaus (Polen) willkommen geheißen_Quelle: hochiminh.vn

Während des Prozesses des nationalen Aufbaus und der nationalen Verteidigung leitete Präsident Ho Chi Minh aus dem revolutionären Kampf unserer Partei eine tiefgründige Philosophie ab: „ Einheit, Einheit, große Einheit. Erfolg, Erfolg, großer Erfolg (1) . Präsident Ho Chi Minhs Ideologie der Einheit drückt sich sowohl im theoretischen Denken als auch in praktischen Aktivitäten aus; nicht nur innerhalb der Partei, im Regierungsapparat, innerhalb der vietnamesischen Nation, sondern auch im größeren Maßstab, d. h. in Solidarität und internationaler Zusammenarbeit.

Während seiner 60-jährigen revolutionären Tätigkeit, davon 30 Jahre im Ausland, nahm Präsident Ho Chi Minh kontinuierlich an revolutionären Bewegungen teil und leistete seinen Beitrag zur gemeinsamen Sache der Weltrevolution. Seine Botschaft der Freundschaft, Solidarität und internationalen Zusammenarbeit wurde von ihm stets klar und deutlich zum Ausdruck gebracht. Seine Ideologie der Solidarität zeugte von derpolitischen Vision eines großen Mannes und dem Einfallsreichtum eines revolutionären Organisators, der Solidarität stets an erste Stelle setzte. Seiner Lehre zufolge können nur „Solidarität, große Solidarität“ Kräfte bündeln, revolutionäre Organisationen bilden, große Kraft schöpfen, um wissenschaftliche Theorien umzusetzen, die Richtlinien und Standpunkte der Partei in die Tat umzusetzen und „großen Erfolg“ zu erzielen .

Besonderheiten von Ho Chi Minhs außenpolitischem Denken

In einer Bewertung der Beiträge von Präsident Ho Chi Minh betonte die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO): „Präsident Ho Chi Minh ist ein herausragendes Symbol für die Entschlossenheit einer ganzen Nation, der sein ganzes Leben der Sache der nationalen Befreiung des vietnamesischen Volkes widmete und zum gemeinsamen Kampf der Nationen für Frieden, nationale Unabhängigkeit, Demokratie und sozialen Fortschritt beitrug. Die wichtigen Beiträge von Präsident Ho Chi Minh in vielen Aspekten in den Bereichen Kultur, Bildung und Kunst sind die Kristallisation der jahrtausendealten kulturellen Tradition des vietnamesischen Volkes und seine Gedanken sind die Verkörperung der Hoffnungen der Nationen nach Bekräftigung ihrer nationalen Identität und stehen für die Förderung des gegenseitigen Verständnisses“ (2) . Internationale Solidarität und Zusammenarbeit sind nicht nur ein einzigartiges Merkmal von Ho Chi Minhs diplomatischer Ideologie, sondern auch ein Handlungsmotto zur Förderung von Verständnis und Solidarität zwischen den Nationen und Völkern in der Welt.

Ho Chi Minhs Gedanken zu internationaler Solidarität und Zusammenarbeit entspringen seiner Liebe zu den Menschen, seiner Menschlichkeit und seiner Solidarität mit der gesamten Menschheit im Hinblick auf die Befreiung unterdrückter Völker, befreiter Klassen und befreiter Völker. Während seiner gesamten revolutionären Laufbahn stellte Präsident Ho Chi Minh die vietnamesische Revolution stets in Zusammenhang mit der weltweiten revolutionären Bewegung. Als Nguyen Ai Quoc 1920 als Delegierter Indochinas am 18. Kongress der Sozialistischen Partei Frankreichs in Tours teilnahm, stimmte er für den Beitritt zur Kommunistischen Internationale und wurde Gründungsmitglied der Kommunistischen Partei Frankreichs. Damit legte er den Grundstein für die Solidarität zwischen der Kommunistischen Partei Vietnams und der Kommunistischen Partei Frankreichs und schuf so eine engere Verbindung zwischen der vietnamesischen revolutionären Bewegung und der weltweiten revolutionären Bewegung.

Während seiner revolutionären Aktivitäten in Frankreich und Russland bemühte sich Präsident Ho Chi Minh um die Sympathie und Unterstützung der Kommunistischen Partei Frankreichs, der Kolonialunion und der Kommunistischen Internationale, um Beziehungen zu den Führern der revolutionären Bewegungen weltweit aufzubauen und den Befreiungskampf der Kolonialvölker im Allgemeinen und Vietnams im Besonderen zu unterstützen. Während seiner Aktivitäten in China bemühte sich Präsident Ho Chi Minh mit geschickten diplomatischen Maßnahmen um die Unterstützung der Kommunistischen Partei Chinas, einschließlich der Kuomintang, und organisierte eine Reihe von Aktivitäten zur Erleichterung unserer revolutionären Aktivitäten, wie die Gründung der „Überseevietnamesischen Unabhängigkeitsliga“ – der Vertretung der Vietminh-Front im Ausland –, um die Beziehungen zur chinesischen Kuomintang zu pflegen und als internationale Verbindung für die vietnamesische Revolution zu dienen. Über diese Vertretung hatte die vietnamesische Revolution Verbindungen zu revolutionären Kräften in China und den südostasiatischen Ländern.

Man kann also erkennen, dass Ho Chi Minhs diplomatische Ideologie der internationalen Solidarität und Zusammenarbeit im Laufe seiner revolutionären Aktivitäten geformt und weiterentwickelt wurde. Anhand der Schriften und Reden von Präsident Ho Chi Minh, der Dokumente zur Außenpolitik und den Leitlinien sowie zur internationalen Solidarität unserer Partei und unseres Staates, der Werke seiner hervorragenden Schüler, der internationalen kommunistischen Soldaten, Politiker, Intellektuellen und internationalen Freunde, die über ihn schreiben und sprechen, werden die einzigartigen und umfassenden Merkmale von Präsident Ho Chi Minhs Denken, Methoden und Stil der internationalen Solidarität und Zusammenarbeit deutlich.

Erstens stehen Solidarität und internationale Zusammenarbeit in einer dialektischen Beziehung zu Unabhängigkeit und Autonomie.

Mit der konsequenten Einstellung „Wenn du Hilfe von anderen willst, musst du zuerst dir selbst helfen“ (3) förderte Präsident Ho Chi Minh stets „Unabhängigkeit und Eigenständigkeit“ in der internationalen Zusammenarbeit und Solidarität. Ihm zufolge ist die Wahrung von Unabhängigkeit und Eigenständigkeit sowohl eine Politik als auch ein unveränderliches Prinzip, um die Interessen der Nation und des Volkes bestmöglich zu schützen. „Das ist der Höhepunkt der außenpolitischen Karriere in der Ära Ho Chi Minh“ (4) .

Laut Präsident Ho Chi Minh bedeutet Unabhängigkeit, nicht abhängig zu sein, nicht zu imitieren und nicht dogmatisch zu sein. Autonomie bedeutet, proaktiv zu denken und die eigenen Gedanken und Handlungen zu beherrschen, Verantwortung gegenüber Volk und Land zu übernehmen und sich selbst und seine Arbeit zu beherrschen. In Bezug auf internationale Beziehungen bekräftigte Präsident Ho Chi Minh: „Unabhängigkeit bedeutet, dass wir unsere gesamte Arbeit ohne Einmischung von außen kontrollieren“ (5) . Er war entschlossen: „Unabhängigkeit ohne eine eigene Armee, eine eigene Diplomatie, eine eigene Wirtschaft. Das vietnamesische Volk sehnt sich absolut nicht nach dieser falschen Einheit und Unabhängigkeit“ (6) . Daher ist die vietnamesische Nation nicht nur unabhängig, eigenständig, vereint und territorial intakt, sondern auch die Diplomatie und die Außenpolitik müssen unabhängig sein und dürfen nicht von irgendeiner Macht oder Gewalt dominiert werden.

Mit einer klaren strategischen Vision hat Präsident Ho Chi Minh die dialektische Beziehung zwischen Unabhängigkeit, Autonomie und internationaler Solidarität und Zusammenarbeit sowie zwischen Eigenständigkeit und Zusammenarbeit und Entwicklung ausführlich und konkret dargelegt. Er hat keinen Faktor absolut gesetzt, sondern die Stellung und Rolle jedes einzelnen Faktors sowie den Zusammenhang zwischen innerer und äußerer Stärke klar und deutlich dargelegt. In dieser dialektischen Beziehung spielen „Unabhängigkeit und Autonomie“ stets eine entscheidende Rolle und bilden eine solide Grundlage für die Förderung der internationalen Zusammenarbeit und die Erlangung breiter Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft. Gleichzeitig soll internationale Solidarität und Zusammenarbeit ein günstiges internationales Umfeld und eine vereinte Stärke zur Wahrung von Unabhängigkeit und Autonomie schaffen. Die dialektische Beziehung zwischen Unabhängigkeit, Autonomie und internationaler Solidarität und Zusammenarbeit ist ein konkreter Ausdruck der Beziehung zwischen inneren und äußeren Angelegenheiten, innerer und äußerer Stärke, zwischen nationaler Stärke und der Stärke der Zeit.

Zweitens müssen Solidarität und internationale Zusammenarbeit die höchsten nationalen und ethnischen Interessen gewährleisten.

Aus Sicht von Präsident Ho Chi Minh sind Solidarität und internationale Zusammenarbeit In der vietnamesischen Außenpolitik ist es notwendig, die nationalen und ethnischen Interessen über alles andere zu stellen; mit anderen Worten: Alles, was wir tun, muss dem Wohl der Nation dienen. Am 14. Januar 1950 betonte Präsident Ho Chi Minh in der Erklärung der Regierung der Demokratischen Republik Vietnam und der Regierungen der Welt: „Die Regierung der Demokratischen Republik Vietnam ist bereit, diplomatische Beziehungen mit der Regierung jedes Landes aufzunehmen, das die Gleichheit, territoriale Souveränität und nationale Souveränität Vietnams respektiert, um gemeinsam den Frieden zu schützen und die Weltdemokratie aufzubauen“ (7) .

Es ist offensichtlich, dass Präsident Ho Chi Minhs Standpunkt, nationale und ethnische Interessen über alles zu stellen und das Ziel der nationalen Unabhängigkeit an oberster Stelle zu sehen, völlig im Einklang mit den Gesetzen und der Logik der außenpolitischen Entwicklung sowie der Tradition des Kampfes gegen ausländische Invasoren des vietnamesischen Volkes steht. Dies entspricht auch dem brennenden Wunsch und dem legitimen Streben des vietnamesischen Volkes. Allerdings muss man Ho Chi Minhs Standpunkt der „Wahrung nationaler und ethnischer Interessen“ als völliges Gegenteil von engstirnigem Nationalismus und Sektierertum verstehen.

Um Feinde zu besiegen, die um ein Vielfaches stärker sind, plädierte Präsident Ho Chi Minh stets für die Stärkung der Solidarität und die internationale Zusammenarbeit, da er dies als ein zentrales strategisches Anliegen der vietnamesischen Revolutionslinie betrachtete. Ziel von Solidarität und internationaler Zusammenarbeit ist es, externe Kräfte zu bündeln, Sympathie, Unterstützung und Hilfe internationaler Freunde zu gewinnen, Eigenständigkeit und Selbststärkung zu fördern und Bedingungen zu schaffen, die das Kräfteverhältnis zugunsten der Revolution verändern. Unabhängigkeit, Autonomie, Eigenständigkeit und Selbststärkung müssen daher mit Solidarität und internationaler Zusammenarbeit verbunden sein, um der Revolution zum Sieg zu verhelfen und nationale und ethnische Interessen zu schützen. Präsident Ho Chi Minh plädierte nicht für Dialog und Zusammenarbeit mit externen Parteien und anderen Ländern um jeden Preis, sondern müsse auf der Wahrung von Unabhängigkeit, Souveränität, Gleichheit und gegenseitigem Nutzen basieren. Seiner Ansicht nach wird jedes Land, das mit Vietnam kooperieren und Kapital für Geschäfte in Vietnam einbringen möchte, um beiden Seiten zu nutzen, von Vietnam willkommen geheißen. Im Gegenteil, jedes Land, das Kapital einbringen möchte, um zu binden und durchzusetzen, wird Vietnam entschieden ablehnen. Präsident Ho Chi Minh betonte stets, dass Unabhängigkeit, Souveränität und Gleichheit die Grundlage aller internationalen Zusammenarbeit bilden. Er betonte: „Auf der Grundlage der Gleichheit und des gegenseitigen Nutzens sind wir bereit, diplomatische und Handelsbeziehungen mit allen Ländern aufzunehmen.“ (8) Sobald er an die Macht kam, war er bereit, Experten aus Frankreich, Amerika, Russland usw. nach Vietnam einzuladen, um uns beim Aufbau des Landes zu unterstützen, allerdings unter der Bedingung, dass sie die Unabhängigkeit unseres Landes anerkennen. Seiner Meinung nach: „Andernfalls kann es überhaupt keine Gespräche geben.“ (9) Dies ist ein Grundprinzip in Ho Chi Minhs Denken, der „rote Faden“, der sich durch alle diplomatischen Aktivitäten Vietnams zieht.

Drittens: internationale Solidarität und Zusammenarbeit, um „mehr Freunde und weniger Feinde zu gewinnen“ und das gegenseitige Verständnis zwischen Ländern und Völkern auf der ganzen Welt zu verbessern.

Während seiner gesamten revolutionären Laufbahn setzte sich Präsident Ho Chi Minh stets für ein besseres Völkerverständigungsgefühl, den Aufbau von Solidarität zwischen revolutionären und demokratischen Kräften sowie für die Förderung freundschaftlicher internationaler Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen den Nationen ein, um Frieden und nationale Unabhängigkeit zu festigen, zu schützen und zu bewahren. Er setzte sich aktiv und proaktiv für internationale Solidarität und Zusammenarbeit auf der Grundlage von Unabhängigkeit, Autonomie und gegenseitigem Respekt ein und vertrat das Motto „Freundschaft mit allen demokratischen Ländern schließen, aber keine Feindschaft mit irgendjemandem schüren“ (10) , „Mehr Freunde gewinnen, weniger Feinde“ und „Freunden helfen heißt, sich selbst helfen“. Laut Präsident Ho Chi Minh dienen internationale Solidarität und Zusammenarbeit nicht nur dazu, Unterstützung und Hilfe der internationalen Gemeinschaft zu erhalten, sondern auch dazu, Verantwortung für die Unterstützung und Hilfe anderer Länder zu übernehmen und internationalen Verpflichtungen nachzukommen. Aus diesem Grund betonte er einerseits die Notwendigkeit, Widerstand zu leisten und sich an Bewegungen für den Weltfrieden zu beteiligen; andererseits muss Zusammenarbeit mit Kampf einhergehen. Er kämpfte entschieden gegen Angriffskriege, Tyrannei und Aufdrängung in den internationalen Beziehungen sowie gegen alle Interventionen und Verletzungen der legitimen Interessen von Nationen. „Seine Gedanken verkörpern die Bestrebungen der Nationen, ihre kulturelle Identität zu bekräftigen und das gegenseitige Verständnis zwischen den Nationen zu stärken“ (11) .

Politbüromitglied und Vorsitzender der Nationalversammlung Vuong Dinh Hue empfing UN-Generalsekretär António Guterres zu einem offiziellen Besuch in Vietnam_Foto: VNA

Anwendung von Ho Chi Minhs Gedanken zu Solidarität und internationaler Zusammenarbeit in der aktuellen Außenpolitik

In über 35 Jahren Innovation, in denen unsere Partei die ruhmreiche außenpolitische Tradition des Landes, insbesondere Ho Chi Minhs Ideen zur Solidarität und internationalen Zusammenarbeit, übernommen, angewendet und weiter ausgebaut hat, hat sie ihre Außenpolitik der Unabhängigkeit, Eigenständigkeit, des Friedens, der Zusammenarbeit und der Entwicklung kontinuierlich ergänzt, weiterentwickelt und perfektioniert und eine Außenpolitik der Multilateralisierung, Diversifizierung und proaktiven und aktiven internationalen Integration umgesetzt. Der 13. Nationale Parteitag bekräftigte: „Die Außenpolitik der Unabhängigkeit, Eigenständigkeit, des Friedens, der Freundschaft, der Zusammenarbeit und der Entwicklung konsequent umsetzen und die Außenbeziehungen diversifizieren und multilateralisieren. Die höchsten nationalen Interessen auf Grundlage der Grundprinzipien der Charta der Vereinten Nationen und des Völkerrechts – Gleichheit, Zusammenarbeit und gegenseitiger Nutzen – gewährleisten. Die nationale Stärke mit der Stärke der Zeit verbinden und sich proaktiv und aktiv umfassend und tief in die internationale Gemeinschaft integrieren. Vietnam ist ein Freund, ein verlässlicher Partner und ein aktives, verantwortungsvolles Mitglied der internationalen Gemeinschaft“ ( 12) . Auf der Nationalen Außenkonferenz zur Umsetzung der Resolution des 13. Nationalen Parteitags im Jahr 2021 betonte Generalsekretär Nguyen Phu Trong: „In den letzten 90 Jahren haben wir unter der Führung der Partei und von Präsident Ho Chi Minh auf der Grundlage der kreativen Anwendung der Grundprinzipien des Marxismus-Leninismus, der Übernahme und Förderung der Traditionen und der Identität der Außenpolitik, der Diplomatie und der nationalen Kultur sowie der selektiven Aufnahme der Quintessenz der Weltkultur und der fortschrittlichen Ideen der jeweiligen Zeit eine ganz besondere und einzigartige Schule der Außenpolitik und Diplomatie der Ho Chi Minh-Ära aufgebaut, die von der Identität des „vietnamesischen Bambusbaums“ durchdrungen ist , „feste Wurzeln, starker Stamm, flexible Äste“, … durchdrungen von der Seele, dem Charakter und dem Geist des vietnamesischen Volkes“ (13) . Um Präsident Ho Chi Minhs Ideologie der Solidarität und internationalen Zusammenarbeit im Prozess der Planung und Umsetzung der Außenpolitik mit ihren vielen günstigen Chancen, aber auch den damit verbundenen Schwierigkeiten und Herausforderungen anzuwenden, ist es daher notwendig, die folgenden Inhalte gut umzusetzen:

Erstens: Förderung der Anwendung, Entwicklung und Schaffung der Ideologie Ho Chi Minhs zur Solidarität und internationalen Zusammenarbeit im Prozess der Planung und Umsetzung der aktuellen Außenpolitik.

Die Anwendung von Ho Chi Minhs Gedanken zu Solidarität und internationaler Zusammenarbeit erfordert selektive und kreative Ansätze. Daher muss die Planung und Umsetzung der Außenpolitik heute Inhalte auswählen, die den praktischen Anforderungen entsprechen, um kreativ umgesetzt zu werden. Dabei müssen die Leitlinien und Prinzipien von Ho Chi Minhs Gedanken mit den jeweiligen Bedingungen, Besonderheiten und dem Anwendungsumfeld verknüpft werden. Nur so kann praktische Wirksamkeit erzielt werden, ohne dass formale, mechanische, stereotype und ineffektive Umsetzungen verfallen.

Ho Chi Minhs Gedanken zu Solidarität und internationaler Zusammenarbeit sowie seine Ansichten zur Außenpolitik haben einen tiefgreifenden historischen Wert und eine zeitgenössische Bedeutung. Sie sind jedoch nicht unveränderlich und müssen durch Elemente ergänzt werden, die mit der ständigen Bewegung und Entwicklung der Realität im Einklang stehen. Nur dann werden Ho Chi Minhs Gedanken eine starke Vitalität erlangen und den Weg für die vietnamesische revolutionäre Sache weisen und erleuchten. Insbesondere müssen wir „sensibel sein, den Mut zum Denken und Handeln haben, einen proaktiven Offensivgeist entwickeln und den Rahmen altbekannter Denk- und Handlungsfelder sprengen, um über die nationale Ebene hinaus auf regionaler und internationaler Ebene zu denken und zu handeln. Wir müssen eine neue Position und Denkweise für Vietnam entwickeln, um bilateral und multilateral auf andere Länder zu reagieren und die Beziehungen zu ihnen zu pflegen“ (14) .

Um Ho Chi Minhs Gedanken zu Solidarität und internationaler Zusammenarbeit erfolgreich anzuwenden und kreativ weiterzuentwickeln, müssen Partei und Volk klar verstehen, was „Anwendung“ und „Entwicklung“ bedeuten. Gleichzeitig ist es notwendig, die Ziele von „Anwendung“ und „Entwicklung“ klar zu erfassen. Die „Anwendung“ muss korrekt und kreativ sein; die „Entwicklung“ muss Kontinuität und die richtige Richtung gewährleisten. Entwicklung bedeutet, neue Inhalte zu aktualisieren, die Inhalte von Ho Chi Minhs Gedanken zu Solidarität und internationaler Zusammenarbeit aufzuwerten und so zur Wertsteigerung von Ideologie und Theorie beizutragen.

Darüber hinaus ist es notwendig, die Propaganda weiter zu fördern und den Inhalt und Wert von Ho Chi Minhs Ideologie der Solidarität und internationalen Zusammenarbeit gründlich zu verstehen. Die Propagandaformen müssen vielfältiger und inhaltlicher gestaltet werden, um eine breitere praktische Wirkung zu erzielen. Dabei ist jedoch auf Effektivität zu achten und nicht auf Quantität und Form zu achten. Die Propagandainhalte müssen auf die jeweilige Zielgruppe der Gesellschaft zugeschnitten sein, wobei der jüngeren Generation, insbesondere Jugendlichen, Teenagern und Studenten, besondere Aufmerksamkeit zu schenken ist.

Zweitens: Die Außenpolitik der Unabhängigkeit, der Eigenständigkeit, des Friedens, der Zusammenarbeit und der Entwicklung muss gründlich verstanden und richtig umgesetzt werden; die Außenbeziehungen müssen multilateralisiert und diversifiziert werden, und im Interesse der Nation und des Volkes muss eine proaktive und aktive tiefe Integration in die internationale Gemeinschaft erfolgen.

Die Anwendung und kreative Weiterentwicklung von Ho Chi Minhs Gedanken zu Solidarität und internationaler Zusammenarbeit in unserem Land muss heute die beiden Aspekte der dialektischen Beziehung vereinen: Kooperation und Kampf, die richtige Anwendung der Perspektiven auf Partner und Ziele; die Stärkung der Zusammenarbeit, die weitere Schaffung einer Position der strategischen Interessenverflechtung zwischen unserem Land und anderen Ländern, um Konflikte zu verhindern und Konfrontation, Isolation und Abhängigkeit zu vermeiden. Das übergeordnete Ziel ist insbesondere die Aufrechterhaltung eines friedlichen, stabilen und günstigen Umfelds für den Aufbau und die Verteidigung des Vaterlandes sowie die Erfüllung strategischer Aufgaben der sozioökonomischen Entwicklung; gleichzeitig die entschlossene und beharrliche Verteidigung der Unabhängigkeit, Souveränität, der souveränen Rechte, der nationalen Gerichtsbarkeit, der territorialen Integrität und der legitimen Interessen des Landes im Einklang mit dem Völkerrecht. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein friedliches Umfeld ist stets Beharrlichkeit, Ruhe, Besonnenheit, Klugheit und ein verantwortungsvoller Umgang mit den Außenbeziehungen, einschließlich Souveränitäts- und Territorialfragen. Dies ist „eine äußerst wichtige Aufgabe des gesamten politischen Systems, in der der diplomatische Sektor eine führende Rolle spielt“ (15) .

Um Chancen zu nutzen und zu maximieren, Herausforderungen zu meistern und zu bewältigen sowie auf externe Veränderungen angemessen zu reagieren, ist es objektiv notwendig, sich an die Lehren von Präsident Ho Chi Minh zu erinnern: „Karriere macht Einheit.“ Dementsprechend ist es notwendig, den Aufbau und die Aufrechterhaltung von Solidarität und Konsens im Land zu fördern. Mit dem höchsten Ziel, die nationalen und ethnischen Interessen entschlossen zu schützen, muss „jeder für das Land und das Volk da sein“ (16) . Nur dann können wir Ho Chi Minhs Gedanken zu Solidarität und internationaler Zusammenarbeit in der Außenpolitik am effektivsten anwenden und weiterentwickeln, indem wir „nationale Stärke mit der Stärke der Zeit verbinden“ und das Motto „Unveränderliches nutzen, um auf alle Veränderungen zu reagieren“ umsetzen. Der Schlüssel liegt darin, im Umgang mit ausländischen Herausforderungen ein warmes Herz und einen kühlen Kopf zu bewahren, entschlossen und beharrlich zu sein und Interessensgleichheiten zu nutzen, um Zusammenarbeit und Entwicklung auf der Grundlage des Schutzes nationaler und ethnischer Interessen und der Achtung des Völkerrechts zu fördern.

Drittens: Ausbau und Verbesserung der Wirksamkeit der außenpolitischen Aktivitäten, insbesondere in den Bereichen der wirtschaftlichen, kulturellen, politischen, verteidigungs- und sicherheitspolitischen Zusammenarbeit mit Ländern auf der ganzen Welt.

Generalsekretär Nguyen Phu Trong bekräftigte: „Unser Land hatte noch nie eine so starke Basis, ein so großes Potenzial, eine so starke Position und ein so großes internationales Ansehen wie heute.“ Vietnam hat sich von einer rückständigen Wirtschaft, die unter den südostasiatischen Ländern den letzten Platz belegte, zur viertgrößten Volkswirtschaft im Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von über 340 Milliarden US-Dollar (2020) entwickelt. Der nationale Markenwert liegt derzeit auf Platz 33 der 100 wertvollsten nationalen Marken der Welt, der Index für diplomatischen Einfluss belegt Platz 9/26 in Asien und Platz 2 in Südostasien (17) . Um Vietnams Position und Ansehen auf der internationalen Bühne weiter zu stärken, ist es notwendig, die Wirksamkeit der außenpolitischen Aktivitäten, insbesondere der Zusammenarbeit mit anderen Ländern in Bereichen wie Wirtschaft, Kultur, Politik, Verteidigung und Sicherheit, auszubauen und zu verbessern . Insbesondere gilt es, sich auf Folgendes zu konzentrieren: Außenpolitik muss eng mit der Landesverteidigung und -sicherheit verknüpft werden; Parteidiplomatie, Staatsdiplomatie und Volksdiplomatie müssen ein solides Dreibein bilden; Unabhängigkeit, Souveränität, Einheit und territoriale Integrität müssen entschlossen und beharrlich geschützt werden, das Vaterland muss frühzeitig und aus der Ferne geschützt werden; Sicherheitsrisiken müssen durch die Förderung des Dialogs, Vertrauensbildung, präventive Diplomatie und Rechtsstaatlichkeit proaktiv verhindert und gelöst werden. Die Beziehungen zu den Partnern, vor allem zu den Nachbarländern und den wichtigsten Ländern, müssen weiterhin intensiv, stabil und effektiv gepflegt werden; die Aufrechterhaltung von Stabilität und Dynamik in den Beziehungen, die Stärkung des politischen Vertrauens und die Förderung der Zusammenarbeit in allen Bereichen müssen Priorität haben. Differenzen und neu auftretende Probleme müssen im Geiste der Zusammenarbeit und Freundschaft behandelt und Meinungsverschiedenheiten auf der Grundlage des Völkerrechts und regionaler Gepflogenheiten beigelegt werden . (18)

Die Praxis hat gezeigt, dass die wirtschaftliche, kulturelle, politische, verteidigungs- und sicherheitspolitische Zusammenarbeit eine untrennbare Einheit bildet und nur in einem Aspekt oder Bereich erfolgreich sein kann. Solidarität und internationale Zusammenarbeit in einem Bereich schaffen Kooperationsbedarf und wirken sich stark auf die Ergebnisse der Zusammenarbeit in anderen Bereichen sowie auf den Gesamterfolg der internationalen Zusammenarbeit aus. Insbesondere die wirtschaftliche Zusammenarbeit nimmt eine zentrale Stellung ein und spielt eine Vorreiterrolle bei der Förderung und Vertiefung anderer Aspekte der Zusammenarbeit. Die verteidigungs- und sicherheitspolitische Zusammenarbeit muss auf der Grundlage der wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und sozialen Zusammenarbeit beruhen. Der Prozess der verteidigungs- und sicherheitspolitischen Zusammenarbeit zielt darauf ab, ein friedliches Umfeld für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes und eine zunehmend umfassende internationale Zusammenarbeit zu schaffen. Je enger die verteidigungs- und sicherheitspolitische Zusammenarbeit verknüpft ist, desto mehr trägt sie zum Aufbau und zur Verteidigung des Vaterlandes bei.

Das außenpolitische Erbe, einschließlich der Ideologie der Solidarität und internationalen Zusammenarbeit, die uns Präsident Ho Chi Minh hinterlassen hat, ist ein äußerst wertvoller Schatz. Die kreative und effektive Anwendung seiner Ideologie in der aktuellen außenpolitischen Arbeit leistet einen wertvollen Beitrag zum Aufbau und zur Verteidigung des sozialistischen vietnamesischen Vaterlandes.

----------------------

(1) Ho Chi Minh: Sämtliche Werke , National Political Publishing House Truth, Hanoi, 2011, Bd. 1, S. XV
(2) Vietnam Social Sciences Committee: Ho Chi Minh - Nationaler Befreiungsheld, kulturelle Berühmtheit , Social Sciences Publishing House, Hanoi, 1990, S. 5  
(3) Ho Chi Minh: Sämtliche Werke , op. cit. , Bd. 2, S. 320
(4) Tran Vi Dan: „Ho Chi Minhs Gedanken zu Unabhängigkeit, Autonomie in der Außenpolitik, internationaler Solidarität und ihre Anwendung in der gegenwärtigen Situation“, Communist Electronic Magazine, 6. Juli 2021, https://www.tapchicongsan.org.vn/web/guest/quoc-phong-an-ninh-oi-ngoai1/-/2018/823631/tu-tuong-ho-chi-minh-ve-doc-lap%2C-tu-chu-trong-doi-ngoai%2C-doan-ket-quoc-te-va-viec-van-dung-trong-tinh-hien-nay.aspx
(5), (6) Ho Chi Minh: Sämtliche Werke , op. cit. , Bd. 5, S. 162, 602
(7) Ho Chi Minh: Sämtliche Werke , op. cit. , Bd. 6, S. 311
(8) Ho Chi Minh: Sämtliche Werke , op. cit. , Bd. 10, S. 317
(9) Ho Chi Minh: Sämtliche Werke , op. cit. , Bd. 4, S. 86
(10) Ho Chi Minh: Sämtliche Werke , op. cit. , Bd. 5, S. 256
(11) Ho-Chi-Minh-Museum: „Zur UNESCO-Resolution zu Ehren von Präsident Ho Chi Minh“, Elektronische Zeitung der Kommunistischen Partei Vietnams, 2. Dezember 2019, https://dangcongsan.vn/tu-lieu-tham-khao-cuoc-thi-trac-nghiem-tim-hieu-90-nam-lich-su-ve-vang-cua-dang-cong-san-viet-nam/tu-lieu-cuoc-thi/ve-nghi-quyet-cua-unesco-vinh-danh-chu-tich-ho-chi-minh-543986.html
(12) Dokumente des 13. Nationalen Delegiertenkongresses, National Political Publishing House Truth, Hanoi, 2021.
Band I, S. 161 - 162
(13) Nguyen Phu Trong: Einige theoretische und praktische Fragen zum Sozialismus und dem Weg zum Sozialismus in Vietnam , National Political Publishing House Truth, Hanoi, 2022, S. 183 - 184
(14), (15), (16) Nguyen Phu Trong: Einige theoretische und praktische Fragen zum Sozialismus und dem Weg zum Sozialismus in Vietnam , a. a. O. , S. 193, 193, 194
(17) Siehe: „Vietnams nationale Marke gewinnt im Jahr 2022 weiter an Wert und gehört zu den 100 stärksten nationalen Markenwerten der Welt“, elektronisches Informationsportal des Ministeriums für Industrie und Handel , 21. September 2022, https://moit.gov.vn/tin-tuc/thong-bao/thuong-hieu-quoc-gia-viet-nam-nam-2022-tiep-tuc-gia-tang-ve-gia-tri-va-thu-hang-trong-top-100-gia-tri-thuong-hieu-quoc-g.html
(18) Nguyen Phu Trong: Einige theoretische und praktische Fragen zum Sozialismus und dem Weg zum Sozialismus in Vietnam , a. a. O. , S. 195

Quelle: https://tapchicongsan.org.vn/web/guest/quoc-phong-an-ninh-oi-ngoai1/-/2018/827273/van-dung-tu-tuong-ho-chi-minh-ve-doan-ket%2C-hop-tac-quoc-te-trong-duong-loi-doi-ngoai-cua-viet-nam-hien-nay.aspx


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt