Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Über den Vam Nao Fluss

In dieser Saison erstrahlt der Vam Nao in smaragdgrünem Licht, wie ein weicher Seidenstreifen, der sich über das Inseldorf erstreckt. Er ist der kürzeste Fluss im Mekong-System und birgt viele Geschichten über den Fang riesiger Fische während der Pionierzeit, die bis heute überliefert sind.

Báo An GiangBáo An Giang30/05/2025

Am Ende des Vam Nao Flusses, der an den Hau Fluss grenzt

Durch das goldene Zeitalter des Welses

Im Morgengrauen erkundigten wir uns von der Insel Binh Thuy (Bezirk Chau Phu) aus nach dem Weg zum Ende des Vam Nao, der in den Hau-Fluss mündet. Wir folgten dem Feldweg zum Flussufer und sahen nach einer Weile das Ende des Vam Nao. Morgens fließt der Fluss hier langsam, und Frachtschiffe und Schiffe fahren geschäftig vorbei. Am Ende des Flusses treiben Fischerboote auf den Wellen. Als wir um die Insel herumgingen, trafen wir Herrn Nguyen Van Hanh (Bay Hanh, 64 Jahre alt), einen Fischer in zweiter Generation, der seinen Lebensunterhalt mit dem Fischen auf dem Vam Nao verdient.

Auf die Frage, ob es noch reichlich Wels gebe, schnalzte Herr Bay Hanh bedauernd mit der Zunge und sagte, der Wels sei seit vielen Jahren „verloren“ und die goldene Zeit dieses besonderen Fisches sei vorbei. Vor über 10 Jahren, zu dieser Jahreszeit, war der Fluss Vam Nao voller Leben und dem Geräusch von Paddeln und Rudern, die das Wasser aufspritzten, wenn die Fischer auf den Fluss hinausfuhren, um ihre Netze nach Wels auszuwerfen. Heute sieht man in den Flusshäfen auf der Insel Binh Thuy keinen Schatten mehr von Booten oder Kanus, die ihrem Beruf nachgehen und die Netze nach diesem berühmten Fisch auswerfen. „Früher standen die Fischer Schlange und warteten, bis sie an der Reihe waren, ihre Netze nach Wels auszuwerfen. Jeden Nachmittag und Abend warf ich 3-4 Fische mit einem Gewicht von 7-10 kg aus. Heute ist es nicht mehr so wie früher“, sagte Herr Bay Hanh traurig.

Während er auf das klare Wasser hinunterzeigte, bestätigte Bay Hanh, dass dies die Jahreszeit sei, in der die Silbernen Butterfische in den Fluss Vam Nao zurückkehren. Hier suchen sie nach Sardellen zum Fressen und schwimmen dann flussaufwärts, um zu laichen. Die Menschen kennen die Naturgesetze und nutzen diese Gelegenheit, um ihre Netze zum Fluss auszuwerfen und Fische zu fangen. Es wird dunkel, der ganze Fluss ist rot von Lichtern und überfüllt. Große Silbernen Butterfische kommen an die Oberfläche und wedeln laut mit dem Schwanz. Die Menschen werfen ihre Netze einige Minuten lang aus und gehen dann zum Fluss, um die Fische zu holen. „Während des Monsuns kräuselt sich das Wasser und Silbernen Butterfische schwimmen in Schwärmen aus dem Meer herauf. Diese Fischart ernährt sich hauptsächlich von reifen Mangrovenfrüchten, die ins Salzwasser gefallen sind, und von Süßwassersardellen. Früher habe ich mit diesem Fischfang 2 bis 3 Millionen VND pro Nacht verdient“, erinnert sich Bay Hanh.

Es gibt immer noch ein paar Fischer, die ihre Netze nach Silberbutterfisch auswerfen.

Viele Fischer geben ihre Arbeit auf

Heutzutage sind die Sardellenbestände am Vam Nao sehr gering, viele Fischer ziehen ihre Boote an Land, kündigen ihre Arbeit und suchen sich eine andere Beschäftigung, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Herr Bay Hanh sagte, dass in diesem ganzen Dorf viele Menschen ihre Arbeit als Sardellenfischer aufgegeben haben. Junge Leute gehen nach Binh Duong , um Arbeit zu finden. Herr Bay Hanh und einige andere bleiben und klammern sich an den Fluss. Mittlerweile fängt Herr Bay Hanh dort Sardellen mit Netzen, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Vielleicht hat Herr Bay Hanh durch seine ganzjährige Tätigkeit als „Tante“ die Natur des Flusses kennengelernt.

Herr Bay Hanh erinnert sich an die goldenen Zeiten unzähliger Fische und Garnelen und sagte: „Früher war dieser Fluss so groß wie ein kleiner Kanal. Um ihn zu überqueren, brauchte man nur ein paar Worte zu rufen, und schon holte einen ein Boot auf der anderen Seite ab. Mit der Zeit stieg die Strömung stark an, der Fluss erodierte und verbreiterte sich, und viele riesige Fischarten siedelten sich dort an. Herr Bay Hanh erinnert sich, dass sein Vater früher aus Bien Ho in dieses dünn besiedelte Inseldorf gezogen war. Nachts ging er zum Fluss, um sein Netz auszuwerfen und fing unzählige Welse. Manchmal fing er auch Riesenwelse und Süßwasserstechrochen. Er sah sogar Delfine im Fluss spielen, doch heute sind diese Fischarten selten.“

Herr Bay Hanh behauptete, dass es am Ende des Vam Nao-Flusses, der an den Hau-Fluss grenzt, eine sehr tiefe Stelle von etwa 50 m gibt, an der sich noch immer riesige Welse mit einem Gewicht von etwa 10 kg verstecken. Früher breitete Herr Bay Hanh in diesem Flussabschnitt Netze aus. Nachts schnappten dort noch riesige Welse nach Luft. Da diese Stelle zu tief ist, ist es schwierig, große Fische zu fangen. Als einige Fischer den tiefen Fluss mit den riesigen Welsen sahen, die nach Luft schnappten, kamen sie hierher, um ihre Netze auszuwerfen, in der Hoffnung, große Fische zu fangen, jedoch ohne Erfolg.

Wir verließen das Ende des Vam Nao und nahmen die Chua-Fähre entlang der Landstraße durch die Gemeinden My Hoi Dong und Kien An (Bezirk Cho Moi), um zur Quelle des Vam Nao zu gelangen, der den Tien-Fluss verbindet. Seit langer Zeit hat die geheimnisvolle Natur ein Meisterwerk des Vam Nao geschaffen, der den Tien-Fluss und den Hau-Fluss verbindet. Bei Flut fließt das Wasser des Hau-Flusses zurück in den Tien-Fluss. Bei Ebbe fließt das Wasser zurück. Die Harmonie zwischen diesen beiden Flüssen schafft den geheimnisvollen Vam Nao.

Der Vam Nao ist an seiner Quelle sehr breit. Auf der einen Seite liegt der Bezirk Cho Moi, auf der anderen Seite der Bezirk Phu Tan, und auf der anderen Seite mündet er in den Tien in der Provinz Dong Thap . Derzeit liegen an seiner Quelle immer noch über zehn Boote, die auf dem Vam Nao Fisch- und Garnelenfang betreiben. Eines Tages trafen wir Herrn Nguyen Van Thuan, der mittags sein Netz auf dem Vam Nao auswarf. Als das Netz gerade zur Flussmündung trieb, zog Herr Thuan es schnell wieder hoch und wir sahen einen großen Silberkarpfen (Kleiefisch) darin gefangen. Nachdem er den Fisch herausgezogen hatte, war er sehr glücklich. Herr Thuan hob den Fisch auf und schätzte sein Gewicht auf über 4 kg. Herr Thuan sagte, der Fluss sei über 6,5 km lang. An der Mündung des Flusses in den Tien habe die Strömung stark und viele große Fische versteckten sich. Deshalb kämen die Fischer hierher, um Fischfang zu betreiben und sich etwas dazuzuverdienen.

Die Nachmittagssonne stand schräg, wir folgten weiter der Landstraße entlang des Vam Nao. Der Monsun wehte sanft, der Vam Nao war weitläufig und verbreitete eine friedliche, angenehme Atmosphäre. Heute ist der Vam Nao nicht mehr so wild wie früher, sondern sanfter geworden.

LUU MEIN

Quelle: https://baoangiang.com.vn/ve-dong-vam-nao-a421709.html


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt