Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Besuchen Sie das Dorf Van, um sich das Schlammcatchen anzusehen.

HeritageHeritage10/05/2024

Vielleicht gilt dieses Festival in Vietnam als „einzigartig“ und zieht aufgrund seiner Besonderheit und Andersartigkeit viele Touristen aus aller Welt an. Sowohl die Teilnehmer als auch das Publikum hatten viel Spaß. Einer Legende zufolge folgten einst die Brüder Truong Hong und Truong Hat (der Heilige Tam Giang) Trieu Quang Phuc in den Kampf gegen den Feind. Nachdem sie das Heer der Liang besiegt hatten und zur Lagune von Da Trach zurückkehrten, wurden sie dort von schwarzen Dämonen heimgesucht. Es kam zum Kampf, und die Dämonen stellten eine Bedingung: Bei einem Sieg würden sie reich belohnt, bei einer Niederlage müssten sie dem Heiligen dienen. Letztendlich verloren die schwarzen Dämonen die Schlacht und mussten sich dem Heiligen Tam Giang unterwerfen. Deshalb veranstalteten die Bewohner des Dorfes Van am Todestag des Heiligen ein Ringkampffest, um den Sieg zu feiern. Die Einheimischen nannten es Khanh-Ha-Fest.
Neben dem spirituellen Aspekt, der den Sieg des Heiligen Tam Giang über die schwarzen Dämonen ehrt, ist das Schlammwasser-Wrestling-Festival in Van auch mit der Verehrung des Sonnengottes, dem heiligen Symbol der Nassreiskultur, verbunden. Die Folklore erzählt dazu:
Ringerfest im Dorf Khanh Ha
Es gibt keinen Platz in der Region Kinh Bac.
Die Armee gab ihr Bestes, um zu gewinnen.
Matsch- und Wasserspielplatz, einfarbig gestrichen.
Das Fest findet in einem über 200 Quadratmeter großen, mit Schlamm gefüllten Tempelhof statt. Das Wasser, das in den Hof gegossen wird, stammt aus dem Fluss Cau und wird in Tonkrügen aus dem Dorf Tho Ha aufbewahrt – jenen Krügen, in denen früher Wein gelagert wurde, den schöne Mädchen in traditionellen Trachten vom Fluss herbeibrachten. An beiden Enden des Hofes befinden sich zwei fast einen Meter tiefe und über einen halben Meter breite Löcher. Das Team, das den Ball in das gegnerische Loch befördern kann, gewinnt.
Die Kugel ist aus Eisenholz gefertigt, hat einen Durchmesser von 35 cm, wiegt etwa 20 kg und wird im Dorfgemeinschaftshaus seit Generationen weitergegeben. Die Kugel symbolisiert die Sonne, das Loch das Yin. Gemäß der spirituellen Überlieferung symbolisiert jedes Einschieben der Brücke in das Loch die Harmonie zwischen Himmel und Erde, günstiges Wetter und Wind, die zu einer reichen Ernte beitragen. Das Wrestling-Team besteht aus 16 kräftigen jungen Männern, die sorgfältig aus 5 Weilern ausgewählt wurden und in 2 Gruppen aufgeteilt sind: Obere Gruppe und Untere Gruppe (jede Gruppe besteht aus 8 Personen). Die Ringer müssen sich laut den Dorfregeln drei Tage vor Beginn des Ringkampffestes vegetarisch ernähren, keinen Knoblauch essen und auf Sex verzichten. Die Jungen werden von der Zeremonie bis zum Wettkampf gründlich trainiert. Vor dem Spiel führten die Ältesten im Tempel eine Weihrauchopferzeremonie durch, und vor dem Spiel gab es einen Löwentanz. Die Soldaten entkleideten sich bis auf die Lendenschurze und vollzogen das Ritual der Verehrung des Heiligen Tam Giang. Sie stellten sich vor dem Tempel auf, um den Heiligen zu verehren, und gingen dann in den Tempelhof, um den Kriegswein zu trinken. Dann saßen sie im Schneidersitz in Reihen einander gegenüber, mit dem Festmahl in der Mitte, bestehend aus Früchten und Van-Dorfwein, dem berühmten Wein von Viet Yen. Jeder trank drei Schalen Wein und aß Früchte, bevor er sich dem Publikum präsentierte. Als Nächstes stellen sich die beiden Teams paarweise gegenüber. Jedes Team schickt zwei Spieler zum Ringkampf. Das Gewinnerteam beginnt mit dem Aufschlag. Der Zeremonienmeister wirft den Ball auf das Spielfeld, wo die beiden Mannschaften gegeneinander antreten. Der Ball wird, dem Lauf der Sonne folgend, von Osten nach Westen getragen. Sobald der Zeremonienmeister den Ball zu Boden wirft, stürzen sich die beiden Männer in den schlammigen Boden und kämpfen um ihn, fest entschlossen, das Glück zu erringen. Der Glaube, dass man, wenn man den Ball fängt, auch die Sonne, das Licht für die Pflanzen und alles Leben, ergreifen kann, rührt daher, dass das Schlammringfest als ein Fest gilt, bei dem um eine reiche Ernte gebeten wird. Die oberen und unteren Teams liefern sich drei Tage lang einen erbitterten Wettkampf. An jedem Tag findet ein Spiel statt (je nach Austragungsort spielen fünf Organisationen derzeit zwei oder drei Spiele – sogenannte „Zwei- oder Drei-Brücken-Spiele“). Jedes Spiel dauert zwei Stunden. Der Wettkampf beginnt mit einem hitzigen Kampf zwischen den beiden Teams, begleitet von Jubelrufen in der ganzen Gegend. Doch trotz der hitzigen Auseinandersetzungen kommt es, dem Wunsch nach Glück entsprechend, nicht zu gewalttätigen Zusammenstößen. Quelle: https://www.facebook.com/photo/?fbid=766781795562979&set=pcb.766800528894439

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Tay Ninh Song

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt