Es gibt junge Menschen, die sich dafür entscheiden, in ihre Heimatstädte zurückzukehren, um dort Beamte zu werden, bei ihren Eltern zu leben und dann in der Nähe ihres Zuhauses zu heiraten und sich dort wohlzufühlen. Diese Aussicht lässt viele junge Menschen, die in der Stadt bleiben wollten, ihre bisherige Entscheidung überdenken und etwas schwanken.
Es gibt einen Trend, dass viele junge Menschen in ihre Heimatstädte zurückkehren, um dort zu arbeiten und ein stabiles Leben mit ihren Familien zu führen – Foto: NVCC
Es ist unbestreitbar, dass Großstädte viele attraktive Möglichkeiten, ein dynamisches und offenes Arbeitsumfeld sowie viele offene soziale Beziehungen bieten. Die Entwicklung der Heimatstadt, insbesondere im Hinblick auf familiäre Bindungen, führt jedoch dazu, dass sich viele Menschen für eine Rückkehr in ihre Heimatstadt entscheiden, obwohl sie dort möglicherweise weniger Einkommen und eingeschränkte Möglichkeiten haben, aber dennoch einen festen Arbeitsplatz und viele andere Gründe für einen Verbleib finden.
Frau PHUONG THAO (23 Jahre, Englischlehrerin)
Wackeliger Wille, in der Stadt zu bleiben
Frau Hoang Thanh (27 Jahre alt, Büroangestellte in Ho-Chi-Minh-Stadt) sagte, dass sie in letzter Zeit beim Surfen im Internet täglich auf viele Videos von jungen Leuten stoße, die Geschichten darüber erzählen, wie sie die Stadt verlassen, um aufs Land zurückzukehren. Beim Anblick dieser Bilder dieser Menschen, die in ihrer Heimatstadt, in der Nähe ihrer Eltern, ein friedliches Leben führen, sei sie etwas traurig.
Plötzlich blickte sie auf ihr jahrelanges, mühsames Leben in einem fremden Land zurück. Plötzlich stellte sich ihr die Frage: „Arbeite ich jeden Tag zu hart? Habe ich die falsche Entscheidung getroffen?“. Thanh arbeitete acht Stunden am Tag in der Firma, Überstunden nicht mitgerechnet, und kehrte dann allein in die vier Wände ihres gemieteten Zimmers zurück.
Thanh stammt aus Quang Tri und kann ihre Eltern nur wenige Tage im Jahr während der Tet-Zeit besuchen. Wenn sie etwas Geld übrig hat, kann sie für ein paar weitere Feiertage nach Hause kommen. Sie hatte vor, nach vielen Jahren der Arbeit den Richtigen zu finden, zu heiraten und in Ho-Chi-Minh-Stadt zu bleiben.
„Aber im Moment bin ich etwas zögerlich, was diese Idee angeht. Wenn ich die Chance habe, werde ich vielleicht in meine Heimatstadt zurückkehren, denn manchmal fühlt es sich hier erdrückend an“, lachte Thanh.
Während ihres dritten Studienjahres in Ho-Chi-Minh-Stadt hatte Huyen My nie daran gedacht, in der Stadt einen Job zu finden. Seit Beginn ihres Studiums träumte My davon, nach dem Abschluss in ihre Heimatstadt zurückzukehren. Sie sagte, vier Jahre Universität in einer Großstadt hätten ihr ausreichend Erfahrung verschafft, und so wollte sie nach ihrem Abschluss einfach in ihre Heimatstadt zurückkehren und einen Job in der Nähe ihres Zuhauses finden, um bei ihrer Familie zu leben.
Mein Eindruck ist, dass die Arbeitsmöglichkeiten in der Stadt zunehmend umkämpft sind, während die Lebenshaltungskosten und Mieten immer höher werden. Wenn es also auf dem Land einen geeigneten Arbeitsplatz gibt, „gibt es keinen Grund, in der Stadt zu konkurrieren“.
„Ich glaube, dass mir die Rückkehr in meine Heimatstadt immer noch die Möglichkeit gibt, mich so zu entwickeln, wie ich es möchte. Außerdem gibt es weniger Verkehrsstaus und Staub und ich kann frischere Luft atmen“, sagte My.
Die Rückkehr aufs Land ist nicht unbedingt langweilig.
Frau Phuong Thao (23 Jahre), derzeit Englischlehrerin an einer weiterführenden Schule und einem Gymnasium in Thanh Hoa , sagte, das Leben auf dem Land sei nicht so öde oder langweilig, wie viele Leute denken. Im Gegenteil, Thao teilte mit, dass das Leben mit ihrer Familie ein schönes Erlebnis sei, obwohl die Entscheidung, in ihre Heimatstadt zurückzukehren, wahrscheinlich der größte Schock ihres Lebens war, da dies nie in ihren vorherigen Plänen vorgesehen war.
Das Mädchen aus Thanh sagte ehrlich, dass sie ursprünglich vorhatte, in ihre Heimatstadt zurückzukehren, um dort die Beamtenprüfung abzulegen, zu lernen und Erfahrungen zu sammeln, da sie gerade ihren Abschluss gemacht hatte. Sie rechnete jedoch nicht damit, diese zu bestehen. Also ging sie zurück! Doch nach ihrer Rückkehr stellte sie fest, dass in ihrer Heimatstadt alles viel weiter entwickelt und moderner war, als sie es sich vorgestellt hatte.
In Hanoi hatte Thao ein gutes Einkommen und ein stabiles Leben, musste sich aber im Gegenzug um alles selbst kümmern. Jetzt kann sie, obwohl ihr Einkommen nicht mehr so gut ist, immer noch ihrer Lieblingsarbeit nachgehen und hat Zeit, sich um ihre Eltern zu kümmern.
„Es gibt nichts Schöneres, als nach einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause zu kommen und mit den Liebsten ein Familienessen zu genießen“, lachte Thao.
Auch die 24-jährige Huynh Hue kehrte nach ihrem Bachelor-Abschluss in Rechtswissenschaften sofort in ihre Heimatstadt Phu Yen zurück, um dort die Beamtenprüfung abzulegen. Derzeit arbeitet sie als Inspektorin im Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus. Der Hauptgrund für ihre Rückkehr in ihre Heimatstadt war die Nähe zu ihren Eltern.
„Meine Eltern sind beide über 60. Mir wurde klar, dass ich nur noch wenig Zeit mit ihnen verbringen konnte. Da ich Studentin war, wollte ich nach der Schule in meine Heimatstadt zurückkehren, um dort zu arbeiten“, gestand Hue.
Da sie für eine Regierungsbehörde arbeitet, verbringt Hue an den beiden freien Tagen am Wochenende mehr Zeit mit ihren Eltern und sich selbst. Sie lernt außerdem Gitarre, Bambusflöte und andere Fähigkeiten, die ihre berufliche Arbeit unterstützen. Hue lacht, wenn jemand sagt: „Die Stadt zu verlassen und aufs Land zurückzukehren, ist die Entscheidung der Schwachen und Konfliktängste.“
„Ich unterstütze immer jeden, der sich entscheidet, in seine Heimatstadt zurückzukehren. Sie haben die Möglichkeit, andere Aspekte des Lebens frei zu erkunden, vielleicht erkennen Sie, was Sie wirklich wollen, und bestimmen Ihre zukünftige Richtung“, sagte Hue.
Entscheiden Sie sich, so zu leben, wie Sie möchten
Herr Van Canh (26 Jahre alt) sagte, dass er unmittelbar nach seinem Abschluss an der Lehrerausbildung beschloss, in seine Heimatstadt Hung Yen zurückzukehren, um dort die Beamtenprüfung abzulegen. Er bestand die Prüfung und wurde Literaturlehrer an einer weiterführenden Schule in seiner Heimatstadt.
Doch als er beschloss, Hanoi zu verlassen, stieß Lehrer Canh auf heftigen Widerstand seiner Familie und Verwandten. Für sie bedeutete dies den Verlust vieler Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung im geschäftigen Arbeitsumfeld der Hauptstadt. Der junge Lehrer sah das jedoch anders und sagte: „Jeder hat seinen eigenen Lebenszweck.“
Zurück in seiner Heimatstadt nimmt Canh neben seiner beruflichen Tätigkeit aktiv an vielen Gruppenaktivitäten teil und bereitet Schüler auf große und kleine Wettbewerbe vor. „Ich habe das Gefühl, dass ich einen Beitrag zu einer Karriere als Lehrer leiste, die jeder Lehrer gerne machen würde. Es macht Spaß“, sagte Canh begeistert.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/ve-que-de-song-an-yen-nhe-nhang-20250319002301674.htm
Kommentar (0)