Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Koreanischer Satellit nimmt an der ersten Mondmission der NASA teil

Südkorea nimmt erstmals mit dem CubeSat-Satelliten K-RadCube am Artemis-Programm der NASA teil, um die Weltraumumgebung und Strahlung zu überwachen.

VietnamPlusVietnamPlus10/05/2025

Laut einem VNA-Reporter in Korea wird im Rahmen der bemannten Monderkundungsmission der US-amerikanischen National Aeronautics and Space Administration (NASA) ein kleiner koreanischer Satellit (CubeSat) an Bord der Raumsonde Artemis II gestartet. Dementsprechend wird dies das erste Mal sein, dass ein koreanischer Satellit am Artemis-Programm teilnimmt.

Die Korea Aerospace Administration (KASA) gab am 9. Mai bekannt, dass KASA eine Einsatzvereinbarung mit der NASA unterzeichnet habe, um einen koreanischen CubeSat namens „K-RadCube“ auf dem Raumschiff Artemis II zu platzieren. Im Rahmen der Vereinbarung wird die NASA die Integration von Satelliten in Artemis II unterstützen. KASA plant, die Entwicklung und Flugzertifizierung des Satelliten bis zum nächsten Juli abzuschließen und ihn zur Integration an die NASA zu übergeben.

KASA entwickelt derzeit eine Mondlandefähre, deren Start für das Jahr 2033 geplant ist. Das Unternehmen hofft, dass der Einsatz des Satelliten zu einer engeren Zusammenarbeit mit der NASA führen wird, einschließlich der Möglichkeit einer gemeinsamen Entwicklung von Technologien und Systemen für Mondlandefähren für bemannte Erkundungsmissionen.

Ziel von Artemis II ist es, vier Astronauten um den Mond und zurück zur Erde zu schicken. Der K-RadCube wird an Bord fliegen und die Strahlungsumgebung im Weltraum überwachen.
Artemis ist das erste bemannte US-amerikanische Monderkundungsprogramm seit den Apollo-Missionen vor über 50 Jahren.

Das nach der griechischen Mondgöttin und „Zwillingsschwester“ von Apollo benannte Erkundungsprogramm wurde mit jeder Phase komplexer. Artemis I startete im Jahr 2022, brachte mit Sensoren ausgestattete Puppen in die Mondumlaufbahn und kehrte sicher zurück. Artemis III, dessen Mission nach 2027 geplant ist, soll erstmals Menschen zum Südpol des Mondes schicken.

K-RadCube ist ein 19 Kilogramm (41 Pfund) schwerer Würfelsatellit, der die Erde in einer stark elliptischen Umlaufbahn umkreisen wird. Die Entfernung zum nächstgelegenen Punkt beträgt 100–200 km und zum höchsten Punkt bis zu 70.000 km. Ziel der Mission ist es, die Strahlung in den Van-Allen-Gürteln der Erde zu überwachen und die Auswirkungen auf Astronauten sowie die Leistung von Halbleiterspeicherchips im Weltraum zu bewerten.
Der Satellit wird in der Orion Stage Transfer Unit installiert – einer Komponente, die das Space Launch System (SLS) der NASA mit dem bemannten Raumfahrzeug Orion verbindet.

Der Satellit wird in einer Höhe von etwa 36.000 km eingesetzt, beginnt zwei Stunden nach dem Start mit der Entfaltung seiner Solarpaneele und beginnt mit der Steuerung seiner Lage im Weltraum. Nach der Stabilisierung wird K-RadCube etwa 28 Stunden lang Strahlungsmessungen durchführen. Je nach Satellitenbedingungen besteht die Möglichkeit, die Mission um bis zu zwei Wochen zu verlängern.

„Die vom Satelliten gesammelten wissenschaftlichen Daten werden mit Forschern geteilt und dürften bei der zukünftigen internationalen Erforschung des Weltraums eine wichtige Rolle spielen“, sagte Kang Kyung In, Leiter der Abteilung für Weltraumforschung der KASA.

Ursprünglich hatte die NASA im Oktober 2023 vorgeschlagen, CubeSats von Programmpartnern an Bord von Artemis II zu bringen. Südkorea hat seine Absicht zur Teilnahme bekundet und das Ministerium für Wissenschaft und Informations- und Kommunikationstechnologie (MSIT) hat mit den Vorbereitungen für die Mission begonnen. Der Haushaltsentwurf in Höhe von rund 7 Milliarden Won (5 Millionen US-Dollar) wurde jedoch von der Nationalversammlung nicht verabschiedet. Südkorea war daraufhin zum Rückzug gezwungen und erntete öffentliche Kritik, weil man die Gelegenheit verpasst hatte, einen Satelliten in die Nähe des Mondes zu schicken.

Das Projekt wurde wiederbelebt, nachdem der Start von Artemis II verschoben wurde, wodurch Südkorea eine weitere Chance erhielt, am Weltraumprogramm teilzunehmen./.

(Vietnam News Agency/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/ve-tinh-han-quoc-lan-dau-tham-gia-su-menh-cua-nasa-tren-mat-trang-post1037627.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt