
Viele Investitionskanäle befinden sich in einem „eingefrorenen“ Zustand.
Am ersten Dezember 2023 sank der Zinssatz für reguläre VND-Spareinlagen an Bankschaltern im Vergleich zum gleichen Zeitraum im November weiterhin um 0,1–1,35 % pro Jahr, je nach Laufzeit. Der höchste Mobilisierungszinssatz für eine Laufzeit von 12 Monaten beträgt nur 5,7 % pro Jahr.
Umfragen bei der Bank für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Vietnams (Agribank), der Aktienhandelsbank für Außenhandel Vietnams (Vietcombank), der Aktienhandelsbank für Investitionen und Entwicklung Vietnams (BIDV), der Aktienhandelsbank für Industrie und Handel Vietnams (VietinBank) sowie einer Gruppe von Aktienhandelsbanken wie: Vietnam Prosperity (VPBank), Vietnam Technological and Commercial Joint Stock Bank (Techcombank), Military (MB), Asia Commercial Joint Stock Bank (ACB), Saigon Thuong Tin Commercial Joint Stock Bank (Sacombank), Ho Chi Minh City Development Joint Stock Bank (HDBank), Saigon - Hanoi Joint Stock Bank ( SHB ) ... am ersten Dezember zeigten, dass die Mobilisierungszinssätze (bei Laufzeiten von 6, 9, 12 und 24 Monaten) weiterhin stark nach unten angepasst wurden, mit einem Rückgang von 0,1 – 1,35 %/Jahr.
Innerhalb der Gruppe der staatlichen Geschäftsbanken senkte die Vietcombank Ende November zum elften Mal in diesem Monat ihre Einlagenzinsen auf den niedrigsten Stand im System. Im Vergleich zu Anfang November sanken die Sparzinsen der Vietcombank um 0,3 bis 0,4 Prozentpunkte pro Jahr. Insbesondere sanken die Sparzinsen der Bank für sechs- und neunmonatige Laufzeiten um 0,4 Prozentpunkte auf 3,7 Prozentpunkte pro Jahr; für Laufzeiten ab zwölf Monaten wurden sie um 0,3 Prozentpunkte pro Jahr auf 4,8 Prozentpunkte pro Jahr gesenkt.
In der Aktiengesellschaft ist der Trend zur Zinssenkung weiterhin weit verbreitet. Unter den befragten Banken ist die Sacombank die Bank mit den stärksten Zinssenkungen. Laut der Zinstabelle vom 1. Dezember 2023 wurde der Spareinlagenzinssatz dieser Bank um 0,6–1,35 % pro Jahr gesenkt. MB hat den Zinssatz ebenfalls um 0,1–0,3 % pro Jahr gesenkt. Der höchste Einlagenzinssatz dieser Bank liegt jedoch bei 6,4 % pro Jahr für eine Laufzeit von 24 Monaten. Dies ist zugleich der höchste Spareinlagenzinssatz am Markt.
Experten der VDSC Securities Company kommentierten, dass die Geschäftsbanken im November ihre Einlagenzinsen weiterhin leicht angepasst hätten, und zwar um 0,1 bis 0,3 Prozentpunkte.
Erwähnenswert ist, dass in den vergangenen Jahren, als die Zinsen sanken, auch die Einlagen aufgrund der Konkurrenz durch viele andere attraktive Anlageformen wie Immobilien, Aktien, Gold und Devisen zurückgingen. Da viele Anlageformen jedoch eingefroren sind oder kaum noch Gewinne erwirtschaften, werden Spareinlagen von Anlegern weiterhin als sichere Anlageform gewählt. Anstatt also zu sinken, erreichte die Einlagenzahl ein Rekordniveau.
Laut den neuesten Statistiken der Staatsbank erreichten die Einlagen von Privatpersonen und Wirtschaftsorganisationen in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 rund 12,7 Millionen VND, ein Anstieg von 11,0 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und von 5,9 % gegenüber Ende 2022. Insbesondere das Wachstum der Einlagen von Wirtschaftsorganisationen verzeichnete im September einen deutlichen Durchbruch und stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,7 % und im Vergleich zum Jahresende um 4,7 %. Das Wachstum der Einlagen des privaten Sektors verbesserte sich weiter auf 14,4 % bzw. 9,9 % gegenüber den oben genannten Zeitpunkten.

Bedingungen für eine weitere Senkung der Kreditzinsen
Die Weltwirtschaft ist instabil, der heimische Immobilienmarkt hat sich noch nicht erholt, der Aktienmarkt hat sich noch nicht wirklich erholt... das sind die Gründe, warum Spareinlagen derzeit der beliebteste Kanal sind. Selbst wenn die Sparzinsen ständig Rekorde brechen und neue Tiefststände erreichen, hat dies keinen Einfluss auf die Wahl der Anleger.
Der Ökonom Dr. Can Van Luc, Mitglied des Nationalen Währungs- und Finanzbeirats, erklärte, dass die Einlagenstatistik der Staatsbank einen anhaltenden Anstieg der Spareinlagen zeige. Obwohl die Zinssätze gesunken seien, seien sie mit 5 % pro Jahr bei einer Laufzeit von 12 Monaten immer noch relativ günstig.
Andererseits sinken die Einlagenzinsen kontinuierlich, da die Geschäftsbanken über zu viel Kapital verfügen, die Kreditvergabe gering ist und das Kreditwachstum im Vergleich zu vor vielen Jahren gering ist. Aktuelle Daten der Staatsbank zeigen, dass das Wirtschaftswachstum in den letzten elf Monaten schwierig war und die Kapitalaufnahme und Kreditnachfrage der Wirtschaft weiterhin schwach sind. Bis zum 22. November lag das Kreditwachstum des gesamten Systems bei lediglich 8,21 % und damit unter dem Zielwert. Ein Vertreter der Staatsbank erklärte, das Kreditwachstum des Kreditinstitutssystems sei ungleichmäßig. Um die Belastung durch das überschüssige Kapital zu reduzieren, seien die Banken daher gezwungen, die Einlagenzinsen zu senken.
Die weitere Senkung der Einlagenzinsen gilt zudem als Voraussetzung für die Senkung der Kreditzinsen durch die Banken, um so das Kreditwachstum zum Jahresende und während des chinesischen Neujahrsfestes 2024 anzukurbeln. Ende November verschickte die Staatsbank ein Dokument an die Kreditinstitute, in dem sie das zusätzliche Kreditwachstum für Kreditinstitute öffentlich und transparent nach bestimmten Grundsätzen und Kriterien ankündigte.
Dementsprechend werden Kreditinstitute, deren ausstehende Kreditsalden 80 % des angekündigten Ziels erreichen, proaktiv mit zusätzlichen Limits auf Grundlage der Rangfolge für 2022 ergänzt, wobei Kreditinstitute Vorrang erhalten, die sich auf Kredite in vorrangigen Bereichen der Regierung konzentrieren und in der jüngeren Vergangenheit die Kreditzinsen auf ein niedriges Niveau gesenkt haben.
Stellvertretender Gouverneur der Staatsbank, Pham Thanh Ha:
Flexibles Management der Marktoperationen
In der Geldpolitik ist „Versuch und Irrtum“ nicht erlaubt. Daher führt die Staatsbank gemäß den Vorgaben der Regierung auch flexible Offenmarktgeschäfte durch, um den Geldmarkt zu stabilisieren. Um insbesondere den Druck auf die Wechselkurse zu verringern, hat die Staatsbank die Ausgabe von Schatzwechseln nach einer vorübergehenden Aussetzung seit Anfang März 2023 wieder aufgenommen.
Es gilt, die schwierige Aufgabe zu lösen, die Kreditzinsen zu senken und gleichzeitig die Kreditqualität zu verbessern. Daher betreibt die Staatsbank weiterhin flexibel und proaktiv Offenmarktgeschäfte, um die Liquidität des Kreditinstitutssystems zu gewährleisten. Gleichzeitig regelt sie die Zinssätze im Einklang mit dem makroökonomischen Gleichgewicht, der Inflation und den geldpolitischen Zielen. Sie ermutigt die Kreditinstitute, ihre Kosten zu senken und die Kreditzinsen zu senken.
Darüber hinaus beobachtet die Staatsbank aufmerksam die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt, bei Unternehmensanleihen und Immobilienkrediten, um Lösungen zu finden, die sowohl die Sicherheit des Bankensystems gewährleisten als auch zur Lösung von Schwierigkeiten, Beseitigung von Engpässen und Förderung des Wirtschaftswachstums beitragen.
Leiter der Kreditpolitikabteilung der Agribank, Nguyen Van Bach:
Der Kapitalfluss in die Wirtschaft bleibt ein schwieriges Problem
Die Vietnam Bank for Agriculture and Rural Development (Agribank) ist entschlossen, ihre Kunden stets zu unterstützen. Seit Jahresbeginn hat die Agribank die Kreditzinsen mehrfach gesenkt. Die Agribank hat die Zinsen für bestehende Kredite in Höhe von 440.000 Milliarden VND direkt gesenkt, was einer Zinssenkung von insgesamt rund 850 Milliarden VND für 1,7 Millionen Kunden entspricht. Bis zum 31. Oktober hatte die Bank für fast 10.000 Auszahlungen Zinsunterstützung gewährt, wobei der Kreditumsatz über 14.000 Milliarden VND erreichte.
Die Agribank hat kontinuierlich acht Kreditprogramme mit Vorzugszinsen für Kunden eingeführt, die in der Produktion und im Handel in vorrangigen Bereichen sowie im privaten Konsum tätig sind. Das Programm umfasst ein Volumen von fast 200.000 Milliarden VND. Die Zinssätze liegen jährlich um 2 bis 3 % unter den üblichen Kreditzinsen. Die Bank hat außerdem die Rückzahlungsfrist neu strukturiert und die Kreditgruppe für Kunden mit Schwierigkeiten im Wert von über 34.000 Milliarden VND beibehalten.
Die Kreditzinsen sind inzwischen auf das Niveau vor Covid-19 gesunken – den niedrigsten Stand aller Zeiten. Die Kapitalbeschaffung in der Wirtschaft ist jedoch weiterhin ein Problem, für das die Bankenbranche eine Lösung sucht.
Ökonom Dr. Vu Dinh Anh:
Erhöhung der Kapitalaufnahmefähigkeit von Unternehmen
Obwohl die aktuellen Kreditzinsen auf dem Markt relativ günstig sind, kommt es vor allem darauf an, die Kapitalaufnahmefähigkeit der Unternehmen bis Ende 2023 zu verbessern. Dazu gibt es viel zu tun. Erstens müssen Unternehmen und Kunden ihre Produktion, Geschäftstätigkeit und Konsumkapazität wiederherstellen. Zweitens müssen fällige, aber aufgrund von Unternehmensschwierigkeiten nicht beglichene Schulden berücksichtigt und die Bedingungen für die Kreditaufnahme, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, verbessert werden.
Banken müssen ihre aktuellen und potenziellen Kundenportfolios überprüfen, um optimale Konditionen für Kunden zu schaffen, die ihrer Einschätzung nach die Bedingungen erfüllen, auch wenn es Probleme mit den Prozessen und Verfahren gibt, um Kredite auszahlen zu können. Anschließend müssen Probleme im Zusammenhang mit der Kredithistorie behandelt werden.
Insbesondere müssen makroökonomische Maßnahmen die wirtschaftliche Erholung ankurbeln und gleichzeitig kleinen und mittleren Unternehmen einen besseren Zugang zu Kreditkapital ermöglichen.
Quelle
Kommentar (0)