Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Vietnam wird zum Weltmarktführer im Agrarexport, viele Produkte führen die Welt

80 Jahre nach der Augustrevolution und dem Nationalfeiertag am 2. September hat sich Vietnam von einem armen Land in eine landwirtschaftliche Exportmacht verwandelt, deren Produkte in vielen Bereichen weltweit führend sind.

Việt NamViệt Nam31/08/2025

Trotz Wirtschaftskrise, geopolitischen Konflikten, der COVID-19-Pandemie und Zollschranken wächst Vietnams Agrarexportumsatz weiterhin stark. Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt strebt eine Steigerung von über 4 % an, sodass der Exportumsatz im Agrar-, Forst- und Fischereisektor im Jahr 2025 70 Milliarden US-Dollar erreichen soll.

Da jedes Jahr mehr als 100 Millionen Tonnen an landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und Fischereiprodukten exportiert werden, muss der Exportumsatz laut Tran Duc Thang, dem amtierenden Minister für Landwirtschaft und Umwelt, auf 80 bis 90 oder sogar 100 Milliarden US-Dollar angehoben werden.

Vietnamesischer Reis ist einer der zwei größten Reissorten der Welt und in den meisten Luxusmärkten vertreten

Im Jahr 1989 exportierte unser Land erstmals 1,4 Millionen Tonnen Reis und erwirtschaftete damit 322 Millionen US-Dollar. Im darauffolgenden Jahr überstieg der Reisexportumsatz 1 Milliarde US-Dollar bei einer Produktion von 4,6 Millionen Tonnen. Damit wurde Vietnam offiziell zu einer der Reisexportmächte der Welt.

Seit dem Jahr 2000 ist der Umsatz mit Reisexporten kontinuierlich gestiegen und hat die 2-, 3- und 4-Milliarden-USD-Marke überschritten, um im Jahr 2024 5,7 Milliarden USD zu erreichen.

Die vietnamesische Reisindustrie stellte im Jahr 2024 sowohl bei der Produktion als auch beim Wert einen historischen Rekord auf und behauptete mit 9 Millionen Tonnen ihre Position als drittgrößter Reisexporteur der Welt nach Indien (17 Millionen Tonnen) und Thailand (9,3 Millionen Tonnen).

Statistiken zufolge beliefen sich die Reisexporte Vietnams bis Ende Juli dieses Jahres auf 5,5 Millionen Tonnen und brachten 2,8 Milliarden US-Dollar ein. Vietnam hat damit Thailand (4,3 Millionen Tonnen Export, 2,7 Milliarden US-Dollar) überholt und ist nun der zweitgrößte Reisexporteur der Welt.

Es ist erwähnenswert, dass sich die Qualität des vietnamesischen Reises in den letzten Jahren verbessert hat, nachdem er viele Jahre lang mit dem Image geringer Qualität und niedriger Preise in Verbindung gebracht wurde, und dass sich dieser kontinuierlich in die Position des Landes mit dem teuersten Exportpreis entwickelt hat.

Vietnam gehört nicht nur zu den weltweit größten Exporteuren, sondern strebt auch die Produktion von emissionsarmem grünem Reis an. (Foto: QB Newspaper)

In den Jahren 2019 und 2023 wurde Vietnams ST25-Reis als „weltbester Reis“ ausgezeichnet. Reisbeutel mit der Aufschrift „Vietnam Rice“ sind in den Regalen der großen Supermarktketten auf der ganzen Welt zu finden, auch in den anspruchsvollsten Märkten wie Japan, Korea, den USA, Europa usw.

Im vergangenen Juni brachte Vietnam eine neue Sorte „grünen vietnamesischen Reises mit niedrigen Emissionen“ auf den Markt, die kein anderes Land produzieren konnte. Die erste Charge Reis wurde nach Japan exportiert.

Dieser spezielle Markenreis ist ein Produkt des Projekts „Nachhaltige Entwicklung von 1 Million Hektar hochwertigem und emissionsarmem Reisanbau in Verbindung mit grünem Wachstum im Mekong-Delta bis 2030“. Dies ist nicht nur eine Zone für hochwertige Produkte, sondern auch der Ausgangspunkt für eine neue Produktionsrevolution, um zu zeigen, wie Vietnam köstlichen, transparenten und umweltfreundlichen Reis produziert.

Weltweit führender Robusta-Kaffee-Exporteur

Ähnlich wie beim Reis hat sich die Position des vietnamesischen Kaffees verändert, da die Röster weltweit ihn unbedingt kaufen wollen und auch der Weltmarkt auf die Versorgung aus unserem Land angewiesen ist.

„Internationale Kunden bestellen viele Produkte. Es gibt Monate, in denen wir von Montag bis Samstag täglich mehrere Gruppen empfangen“, sagte Phan Minh Thong, Vorstandsvorsitzender der Phuc Sinh Group. Darüber hinaus war der Spezialitätenkaffee Son La Mitte letzten Jahres ausverkauft, als er nach Chicago (USA) geliefert wurde. In der Fabrik waren 8.000 Tonnen Kaffee, das entspricht 400 Containern, ausverkauft.

Robusta-Kaffee, der einst billig war, ist heute der teuerste Robusta der Welt.

Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt wird die gesamte Kaffeeanbaufläche unseres Landes im Jahr 2024 rund 718.000 Hektar betragen, mit einer Produktion von 1,95 Millionen Tonnen, hauptsächlich Robusta-Kaffee. Der Exportumsatz erreichte 5,62 Milliarden US-Dollar und übertraf damit frühere Prognosen.

In nur sieben Monaten dieses Jahres exportierten vietnamesische Unternehmen 1,06 Millionen Tonnen Kaffee und verdienten damit fast 6 Milliarden US-Dollar. Dies ist eine beispiellos hohe Zahl in der Geschichte dieser starken Industrie unseres Landes.

Der durchschnittliche Exportpreis für Kaffee wird in den ersten 7 Monaten auf 5.672,2 USD/Tonne geschätzt, ein Anstieg von 53,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024.

Vietnam behauptet seine Position als eines der fünf größten Kaffee produzierenden und exportierenden Länder der Welt, wobei Robusta-Kaffee weltweit die Nummer 1 ist.

Besitz des weltweit größten Lagers für „schwarzes Gold“

Vietnams Pfefferexportumsatz verzeichnete den gleichen starken Wachstumstrend wie Kaffee und erreichte fast 990 Millionen US-Dollar, ein Plus von 29,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Jahr 2024 exportierte Vietnam fast 250.000 Tonnen Pfeffer im Wert von 1,31 Milliarden US-Dollar – ein Rekord in acht Jahren.

Dementsprechend verfügt Vietnam noch immer über die weltweit größten Reserven an „schwarzem Gold“, wobei die Produktion 40 % und die Exporte weltweit 60 % ausmachen.

Tatsächlich ist dieses Gewürz nach vielen Jahren des Anbaus und Exports zu einem starken Wirtschaftszweig unseres Landes geworden. Vor über einem Jahrzehnt schossen die Pfefferpreise weltweit plötzlich in die Höhe und erreichten 2015 mit 230 Millionen VND/Tonne ihren Höchststand.

In diesem goldenen Zeitalter entsprach eine Tonne getrockneter schwarzer Pfeffer 6,5 Tael Gold. Aus diesem Grund gilt Pfeffer auch als das „schwarze Gold“ Vietnams und wurde gleichzeitig zu einem Milliardenprodukt im Agrarsektor.

Von 2024 bis heute haben die Pfefferpreise einen starken Aufwärtstrend verzeichnet und sind auf einem hohen Niveau geblieben. Damit wurde offiziell ein neuer Preiserhöhungszyklus eröffnet, der voraussichtlich 10 Jahre andauern und möglicherweise einen neuen Höchststand von 350–400 Millionen VND/Tonne erreichen wird.

Fast 2 Jahrzehnte als weltweit führender Cashew-Lieferant

Obwohl die Preise für Pfeffer, Kaffee oder Reis nicht so hoch sind wie die für Reis, ist der Cashew-Exportumsatz Vietnams im Laufe der Jahre kontinuierlich gestiegen.

Der Umsatz erreichte 2006 520 Millionen US-Dollar, womit Vietnam zum weltweit größten Cashew-Exportland wurde. Im Jahr 2010 erzielte dieser Artikel erstmals einen Umsatz von einer Milliarde US-Dollar und wurde damit in den „Milliarden-Dollar-Club“ der Agrarindustrie aufgenommen.

Vietnam ist der weltweit größte Cashew-Lieferant. (Foto: Pan Group)

Im Jahr 2024 werden vietnamesische Unternehmen mehr als 723.800 Tonnen Cashewnüsse exportieren und einen Umsatz von 4,34 Milliarden US-Dollar erzielen. Dies ist ein Rekordwert, seit vietnamesische Cashewnüsse auf den internationalen Markt gekommen sind.

Vietnamesische Cashewnüsse machen etwa 80 % des weltweiten Marktanteils an Cashewkernen aus, wobei die größten Importmärkte die USA, Australien, China und die Niederlande sind. Im Jahr 2024 gaben allein die USA fast 1,2 Milliarden US-Dollar für den Kauf der äußerst nahrhaften Nüsse Vietnams aus.

In diesem Jahr brachten die Cashew-Exporte in nur sieben Monaten 2,8 Milliarden US-Dollar ein.

Der größte Vorteil der vietnamesischen Cashew-Industrie ist die fortschrittlichste Verarbeitungstechnologie der Welt, die von Vietnamesen entwickelt wird. Mit rund 500 Produktions- und Verarbeitungsbetrieben und einer Kapazität von etwa 4 Millionen Tonnen Roh-Cashewnüssen pro Jahr sind die Cashewnüsse unseres Landes in 90 Ländern und Territorien erhältlich.

Der globale „König des Pangasius“ steht bei den Meeresfrüchteexporten weltweit an dritter Stelle.

Den neuesten Statistiken der Zollbehörde zufolge stiegen Vietnams Meeresfrüchteexporte in den letzten sieben Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiterhin zweistellig und erreichten 6,08 Milliarden USD.

Trotz zahlreicher Herausforderungen erreichten die Meeresfrüchteexporte im Jahr 2024 immer noch den beeindruckenden Wert von 10 Milliarden US-Dollar. Auf der Weltkarte der Meeresfrüchteexporte ist Vietnam nach China und Norwegen das drittgrößte Exportland.

Davon brachte der Garnelenexport 4 Milliarden USD ein, der Export von Fisch erreichte 2 Milliarden USD und der Thunfisch brachte 1 Milliarde USD ein ...

Vietnam ist seit mehr als zwei Jahrzehnten der weltweit größte Exporteur von Tra-Fisch. (Foto: Hoang Giam)

Bemerkenswert ist, dass sich der vietnamesische Pangasiusfisch von einem Produkt aus dem „Dorfteich“ zum Weltmarkt entwickelt hat und seit über zwei Jahrzehnten die weltweite Nummer 1 ist.

Der Exportumsatz erreichte 1997 zunächst nur 1,65 Millionen USD, stieg dann aber sprunghaft an und erreichte 2022 einen historischen Rekord von 2,4 Milliarden USD. In den ersten 7 Monaten dieses Jahres brachte dieser Fisch 1,2 Milliarden USD ein.

Vor dem Hintergrund verbesserter Rohstoffquellen, einer ständig steigenden Produktqualität und wachsender Exportmärkte will die vietnamesische Fischindustrie im Jahr 2025 die 10-Milliarden-USD-Marke überschreiten und sich dem Ziel von 11 Milliarden USD nähern.

Von der traditionellen Tischlerei zur Milliarden-Exportindustrie

Die vietnamesische Holzindustrie, die aus Tischlerwerkstätten in traditionellen Handwerksdörfern hervorgegangen ist, hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen dramatischen Wandel durchgemacht.

Im Jahr 2000 erreichte der Exportumsatz lediglich 219 Millionen US-Dollar, im Jahr 2004 lag er bereits bei über einer Milliarde US-Dollar. Diese Zahl hat sich mehr als verzehnfacht und erreichte im Jahr 2019 11,3 Milliarden US-Dollar. Damit gehört Vietnam zu den fünf größten Holz- und Möbelexportländern der Welt.

Im Jahr 2024 werden durch die starken Exporte von Holz und Holzprodukten 16,3 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet, nachdem viele Hürden im Zusammenhang mit der Rückverfolgbarkeit, illegalem Holz, Antidumpinguntersuchungen oder dem Supertaifun Nr. 3 Yagi überwunden sind. Damit wird Vietnam einen historischen Rekord aufstellen und gleichzeitig nach China zum zweitgrößten Exporteur von Holzprodukten mit hoher Wertschöpfung (Innen- und Außenmöbel) weltweit werden.

Vietnamesische Holzprodukte decken die Märkte der USA, Japans und Chinas ab … (Foto: Dong Gia)

Laut Statistik sind vietnamesisches Holz und Holzprodukte in über 160 Ländern und Gebieten vertreten. Die fünf größten Märkte sind die USA, Japan, China, Korea und die EU, auf die mehr als 90 % des gesamten Exportumsatzes der Branche entfallen.

Bis Ende Juli 2025 erreichten Vietnams Holz- und Holzproduktexporte 9,64 Milliarden US-Dollar und stellten damit weiterhin die Produktgruppe mit dem höchsten Exportumsatz im Agrarsektor dar.

Vor dem Hintergrund des starken Wachstums des globalen Marktes für Emissionszertifikate, der sich zu einem der dynamischsten Handelssektoren entwickelt, bereitet sich die Forstwirtschaft aktiv auf die Kommerzialisierung von Emissionszertifikaten aus Wäldern vor.

Jedes Jahr kann Vietnam aus natürlichen und gepflanzten Wäldern 60 bis 70 Millionen Tonnen CO2-Gutschriften sammeln. Bisher wurden Waldkohlenstoffgutschriften in unserem Land zu einem Preis von 5 USD/Gutschrift an die Weltbank überwiesen, wodurch 1.250 Milliarden VND eingebracht wurden.

Quelle: Vietnamnet

>>> Bitte sehen Sie sich täglich um 20:00 Uhr die HTV News und um 20:30 Uhr das 24G World Program auf dem Kanal HTV9 an.

Quelle: https://htv.com.vn/viet-nam-thanh-cuong-quoc-xuat-khau-nong-san-nhieu-mat-hang-dan-dau-the-gioi-222250831100550816.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Su 30-MK2-Kampfjets werfen Störgranaten ab, Hubschrauber hissen Flaggen am Himmel über der Hauptstadt
Erfreuen Sie sich an dem Kampfjet Su-30MK2, der eine glühende Hitzefalle in den Himmel der Hauptstadt wirft
(Live) Generalprobe der Feier, Parade und des Marsches zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Duong Hoang Yen singt a cappella „Vaterland im Sonnenlicht“ und löst damit starke Emotionen aus

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt