Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam und Malaysia streben neuen Meilenstein in den Handelsbeziehungen an

Việt NamViệt Nam22/11/2024

[Anzeige_1]

Der offizielle Besuch von Generalsekretär To Lam und seiner Frau in Malaysia wird viele Möglichkeiten eröffnen und einen neuen Meilenstein in der Wirtschafts- und Handelskooperation zwischen Vietnam und Malaysia darstellen.

Die Produkte, bei denen Vietnam bei der Expansion nach Malaysia seine Stärken hat, sind Reis, Obst, Gemüse, Meeresfrüchte, Pfeffer, Kaffee usw.

Seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Vietnam und Malaysia im Jahr 1973 haben sich die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen beiden Ländern kontinuierlich entwickelt. Insbesondere stimmen sich die beiden Länder regelmäßig in regionalen und internationalen multilateralen Foren, insbesondere im ASEAN-Verband, eng ab. Vietnam und Malaysia sind wichtige Wirtschafts-, Handels- und Investitionspartner füreinander.

Der offizielle Besuch von Generalsekretär To Lam und seiner Frau in Malaysia findet im Kontext einer starken und umfassenden Entwicklung der bilateralen Beziehungen statt, insbesondere seit die beiden Länder ihre Beziehungen im Jahr 2015 zu einer strategischen Partnerschaft aufgewertet haben.

Der Besuch wird viele Möglichkeiten eröffnen und einen neuen Meilenstein in der Wirtschafts- und Handelskooperation zwischen Vietnam und Malaysia darstellen.

Enge Freunde

Nach Angaben der Generaldirektion des vietnamesischen Zolls belief sich der gesamte Exportumsatz zwischen Vietnam und Malaysia in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 auf 10,63 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 14,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Davon betrug der Exportumsatz 3,81 Milliarden US-Dollar, was nur einem leichten Anstieg von 3,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum entspricht, der Importumsatz erreichte 6,82 Milliarden US-Dollar, was einem starken Anstieg von 21,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum entspricht.

Da die Exporte nur geringfügig zunahmen, die Importe jedoch stark anstiegen, verzeichnete die Handelsbilanz ein Defizit von 3 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 54,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum entspricht. In absoluten Zahlen entspricht das Handelsbilanzdefizit 76,4 % des Exportwerts und stieg auf fast 1 Milliarde US-Dollar.

Bei den Exporten verzeichneten die beiden größten Posten – Computer, elektronische Produkte und Komponenten sowie Eisen und Stahl aller Art – einen Rückgang. Der größte Umsatzanteil lag bei Computern, elektronischen Produkten und Komponenten mit 12,2 % (4 %), während Eisen und Stahl aller Art leicht um 0,5 % zurückgingen. Aus diesem Grund stiegen die Exporte nach Malaysia nur langsam.

Bemerkenswert ist, dass Reis um 131,2 % wuchs und sich mit einem Anteil von 9,8 % zu einem wichtigen Exportgut entwickelte. Damit liegt er auf Platz 3 der größten Exportgüter Vietnams nach Malaysia und übertrifft alle Arten von Telefonen und Komponenten mit einem Anteil von 8,5 %.

Malaysia hat seine Reiskäufe aus Vietnam deutlich gesteigert, und zwar stärker als Luxusgüter wie Telefone. Neben Reis verzeichneten auch andere landwirtschaftliche Produkte wie Kaffee eine beeindruckende Wachstumsrate von 117,5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Allerdings handelt es sich dabei hauptsächlich um Kaffeebohnen als Rohstoff für die malaysische Kaffeeindustrie, was keine Marktdurchdringung vietnamesischer Kaffeemarken zeigt.

Auch bei chemischen Produkten gab es einen Anstieg um 124,1 %, doch der Anteil dieser Produkte ist mit 3,1 % am Gesamtumsatz noch gering. Auch bei Gummiprodukten gab es einen starken Anstieg um 287,6 %, doch der Anteil dieser Produkte ist mit 0,6 % gering.

Bezüglich der Importe ist zu beachten, dass Computer, elektronische Produkte und Komponenten mit einem Anteil von 24,1 % wieder die erste Position erobert haben und auf 25,8 % gestiegen sind. Erdölprodukte sind damit auf den zweiten Platz mit nur 21,0 % gefallen. Dieser Posten ist aufgrund der Senkung der Einfuhrzölle in den ASEAN-Ländern, die zu einer Verlagerung der Importe nach Malaysia führte, ebenfalls auf 25,6 % gestiegen. Dies sind auch die beiden Posten mit dem größten Anteil und übertreffen die übrigen Posten (alle mit Anteilen unter 10 %).

Die meisten Importgüter verzeichneten einen starken Anstieg, mit Ausnahme von Elektrodrähten und -kabeln, deren Einfuhren leicht um 1,5 Prozent zurückgingen. Zu den Gütern mit den stärksten Zuwächsen zählten Flüssiggas, Glas, Gummi und Glasprodukte, Papier aller Art, unedle Metalle, Chemikalien und Textilien. Auch andere Maschinen, Geräte und Ersatzteile legten zu, machten aber mit 7,5 Prozent den zweitgrößten Importgütern Malaysias aus.

Experten zufolge zeichnet sich der malaysische Markt durch eine hohe Kaufkraft, vielfältige Bedürfnisse und eine enge Konsumkultur mit vietnamesischen Waren aus. Darüber hinaus ist Malaysia aufgrund seiner Teilnahme an zahlreichen regionalen Freihandelsabkommen offen für vietnamesische Exporte und bietet relativ niedrige Hürden für vietnamesische Exporte. Bei vielen Grundnahrungsmitteln wie Reis und Meeresfrüchten herrscht ein Mangel an einheimischer Versorgung, doch die Regierung verfolgt starke Maßnahmen zur Unterstützung einheimischer Unternehmen und Landwirte.

Malaysia steht jedoch in einem harten Wettbewerb mit anderen Exportländern, insbesondere China, Thailand und Indonesien, da der malaysische Markt relativ offen für Importe ist.

Lebensmittel benötigen eine Halal-Zertifizierung. Diese Zertifizierung wird nicht von der vietnamesischen Regierung verwaltet, sondern von den Regierungsbehörden einiger muslimischer Länder anerkannt. Derzeit gibt es in Vietnam nur eine Nichtregierungsorganisation, die Halal-Zertifikate ausstellt und von JAKIM (dem malaysischen Ministerium für religiöse Angelegenheiten) anerkannt wird.

Darüber hinaus zögern vietnamesische Unternehmen aufgrund von Sprachbarrieren, kulturellen Unterschieden usw., auf den Markt zuzugreifen. Viele Unternehmen sind Opfer von Betrug geworden, was das Vertrauen in den Handel verringert (Unternehmen müssen zur Überprüfung die Handelsregisternummer malaysischer Unternehmen kennen), weil die Unternehmen sich nicht an das Handelsbüro wenden, um Unterstützung bei der Überprüfung der Partner zu erhalten.

Viele Unternehmen zögern, Vertriebskanäle für ihre Produkte einzurichten, Proben zu versenden, an Messen teilzunehmen oder Kunden vor Ort zu treffen. Sie beschränken ihre Investitionen in Produktinnovationen, um dem Geschmack der lokalen Verbraucher gerecht zu werden, obwohl die lokalen Verbraucher bereits mit den Produkten der Konkurrenz vertraut sind.

Support und Entwicklung

Kürzlich leiteten Industrie- und Handelsminister Nguyen Hong Dien und Minister Tengku Zafrul Aziz, Minister für Investitionen, Handel und Industrie Malaysias, gemeinsam die vierte Sitzung des Gemeinsamen Handelsausschusses Vietnam-Malaysia.

Bei dem Treffen würdigte Minister Nguyen Hong Dien Malaysia sehr und betrachtete es stets als einen wichtigen Wirtschafts-, Handels- und Investitionspartner Vietnams. Seit der dritten Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses hat sich die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern gut entwickelt und viele ermutigende Ergebnisse erzielt.

Das 4. Treffen des Gemeinsamen Handelsausschusses Vietnam-Malaysia findet am 9. Juli 2024 in Hanoi statt.

Der gesamte Handelsumsatz zwischen Vietnam und Malaysia wird im Jahr 2023 fast 13 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Zusammenarbeit in den Bereichen Energie, Arbeitskräfteangebot und multilaterale Zusammenarbeit wird sich weiterhin positiv entwickeln und zur Entwicklung beider Länder beitragen. Auch in anderen Bereichen wie Landwirtschaft, Investitionen, Bankenwesen und Arbeit hat die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern viele neue Entwicklungen erfahren.

Insbesondere forschen und diskutieren beide Seiten aktiv über die Ausarbeitung und Unterzeichnung bilateraler Kooperationsabkommen, wie etwa der Absichtserklärung über die Zusammenarbeit im Bereich der Handelsförderung im Industrie- und Handelssektor, der Absichtserklärung über die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch im Bereich der Bankenaufsicht und -kontrolle sowie der Absichtserklärung über die Zusammenarbeit im Agrarsektor in der kommenden Zeit.

Trotz vieler bemerkenswerter Erfolge sagte Minister Nguyen Hong Dien, dass es immer noch einige Kooperationsinhalte gebe, die nicht den Erwartungen beider Seiten entsprächen und nicht dem Potenzial beider Länder entsprächen. Kooperationsaktivitäten zur Förderung und Erleichterung des Handels, zur Zusammenarbeit im Halal-Bereich und in der Industrie seien noch immer begrenzt.

Daher besteht die Aufgabe der 4. Tagung darin, dass beide Seiten größere Anstrengungen unternehmen, Richtungen und Maßnahmen vorschlagen, um das Potenzial und die Vorteile jeder Seite besser auszuschöpfen und die Wirtschafts- und Handelskooperation umfassender und tiefer zu entwickeln.

Um die Beziehungen zwischen Vietnam und Malaysia zu stärken, müssten Kommunen und Verbände laut Experten ihre Handelsförderungsmaßnahmen verstärken, um lokale Produktions- und Exportunternehmen sowie Verbandsmitglieder dazu zu bewegen, sich direkt an Handelsförderungsmaßnahmen auf dem malaysischen Markt zu beteiligen, beispielsweise durch die Organisation von Fachmessen oder die Synthese vietnamesischer Exportprodukte in Malaysia.

Darüber hinaus müssen sich Kommunen und Verbände bei der Umsetzung von Werbemaßnahmen auf dem malaysischen Markt, insbesondere bei der Überprüfung von Partnern, eng mit dem malaysischen Handelsbüro abstimmen.

Insbesondere bei Exportunternehmen muss der Unternehmensvertreter vor der Bezahlung von Waren oder der Leistung einer Anzahlung für ein neues Unternehmen, das nicht persönlich getroffen wurde, die Unternehmensregistrierungsinformationen, einschließlich des Unternehmensnamens und der Unternehmensregistrierungsnummer, überprüfen und diese zur Überprüfung an das Handelsamt senden.

Darüber hinaus müssen Lebensmittelexportunternehmen aufgrund des hohen Anteils von Muslimen in Malaysia darauf achten, Halal-zertifizierte Lebensmittel auf den malaysischen Markt zu exportieren und nur Halal-zertifizierte Produkte auszuwählen.

Andererseits verstärkt Malaysia aufgrund von Lebensmittelknappheit die Kontrolle über die Lebenshaltungskosten. Unternehmen, die lebenswichtige Produkte wie Eier, Reis usw. herstellen, sollten darauf achten, sich an das Vertriebssystem anzuschließen, um ihre Exporte zu steigern.

Reis laden.

Insbesondere koordiniert das Unternehmen die Versendung von Waren mit dem Handelsbüro, um sie im Musterraum des Handelsbüros auszustellen, sie den mit dem Handelsbüro zusammenarbeitenden Importeinheiten vorzustellen und sie bei Werbeveranstaltungen der vietnamesischen Botschaft in Malaysia auszustellen.

Malaysia entwickelt sich stark im Bereich der digitalen und grünen Technologien, insbesondere in den Säulen des neuen Wirtschaftsrahmens Malaysias, der sogenannten MADANI-Strategie, die der malaysische Premierminister vorgeschlagen hat. Vietnam bereitet sich unterdessen auf den Eintritt in eine neue Ära vor, eine Ära des nationalen Wachstums mit sehr großen Schwerpunkten, darunter Themen im Zusammenhang mit digitaler Technologie, grüner Wirtschaft und Energie.

Die beiden Länder werden sich gegenseitig ergänzen und so stärker in eine neue Entwicklungsphase eintreten. Gleichzeitig wird eine effektivere Zusammenarbeit zur Koordinierung und Reaktion auf neue Herausforderungen sowie zur Förderung von Vorteilen im internationalen Umfeld gefördert./.

Laut VNA


[Anzeige_2]
Quelle: https://baobinhduong.vn/viet-nam-va-malaysia-huong-toi-dau-moc-moi-trong-quan-he-thuong-mai-a335911.html

Kommentar (0)

No data
No data
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt