Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Reise fortsetzen, um mit der „zweiten Innovation“ Spuren in der Welt zu hinterlassen

Việt NamViệt Nam20/01/2025


Mit der Position und Stärke, die Vietnam nach fast 40 Jahren der Erneuerung erlangt hat, ist nun der richtige Zeitpunkt für Land und Volk gekommen, in eine neue Ära einzutreten, eine Ära der Selbstverbesserung. Dies ist auch ein unvermeidlicher Entwicklungsschritt, der den Bewegungsgesetzen der vietnamesischen Revolution und den Entwicklungstrends der Zeit entspricht.

GS.TS Andreas Stoffers, Giám đốc Quốc gia của Viện Friedrich Naumann Foundation (FNF) tại Việt Nam. (Ảnh: Linh Chi)
Prof. Dr. Andreas Stoffers, Experte mit langjähriger Forschung zur vietnamesischen Wirtschaft und Geschichte. (Foto: Linh Chi)

Zu diesem Thema sprach der Reporter der World and Vietnam Newspaper mit Prof. Dr. Andreas Stoffers von der Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM), einem Experten mit langjähriger Forschungstätigkeit zur vietnamesischen Wirtschaft und Geschichte, der das S-förmige Land als seine zweite Heimat betrachtet und besondere Gefühle für dieses Land hegt.

Nach 38 Jahren (1986–2024) des Sanierungsprozesses hat Vietnam den Übergang von einer zentral geplanten Wirtschaft zu einer Marktwirtschaft vollzogen. Gleichzeitig hat sich das Land proaktiv und aktiv umfassend und tiefgreifend in die internationale Gemeinschaft integriert und Industrialisierung und Modernisierung vorangetrieben. Wie beurteilen Sie als Experte mit langjähriger Forschung zur vietnamesischen Wirtschaft die Entwicklung des Landes in den letzten 38 Jahren?

Vietnams fast 40-jähriger Weg ist wirklich beeindruckend. Von einem der ärmsten Länder der Welt hat sich Vietnam zu einer Wirtschaftsmacht entwickelt und ist bereit, innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte zu einem Industrieland zu werden.

Vietnam hat die Unterentwicklung hinter sich gelassen und sich zu einer dynamischen, stark integrierten Marktwirtschaft mit relativ hohem, kontinuierlichem und inklusivem Wirtschaftswachstum entwickelt. Die große Mehrheit der Bevölkerung profitiert vom Entwicklungsprozess. Allein im Zeitraum von 1993 bis 2024 ist die Armutsquote in Vietnam deutlich gesunken. Nach Angaben des Ministeriums für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales lag die Armutsquote nach dem multidimensionalen Armutsstandard Ende Dezember 2024 nur noch unter 1,9 %.

Die Wirtschaft wuchs nicht nur in ihrem Umfang, sondern auch ihre Wachstumsqualität verbesserte sich, und das materielle und geistige Leben der Menschen verbesserte sich erheblich.

Konkret: Das Wirtschaftswachstum erreichte ein hohes Tempo. Nach der ersten Sanierungsphase (1986–1990) betrug die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) lediglich 4,4 %. Von 1991 bis 2019 schwankte das BIP-Wachstum zwischen 4,8 und 9,5 %.

Während der Covid-19-Pandemie verzeichnete Vietnams BIP im Gegensatz zu vielen anderen Ländern weiterhin ein positives Wachstum und erreichte 2020 und 2021 2,91 % bzw. 2,58 %. Nach einer raschen Erholung im Jahr 2022 (Wachstum von 8,02 %) erreichte das BIP im Jahr 2023 5,05 %, ein hohes Niveau in der Welt und der Region.

Der beeindruckendste Wandel Vietnams in jüngster Zeit ist die Initiative von Generalsekretär To Lam zur Straffung des Verwaltungsapparats. Ich bin überzeugt, dass dies der Schlüssel zur Entwicklung des Landes sein wird, einschließlich des Ziels, eine Industrienation zu werden und ein starkes grünes Finanzsystem aufzubauen.

Was die Doi-Moi-Reformen des Jahres 1986 in Vietnam betrifft, so sagen die meisten ausländischen Beobachter, dass die Reformen praktisch über Nacht stattfanden und dass der rasante Aufstieg der vietnamesischen Wirtschaft bald darauf begann.

Als Experte mit langjähriger Forschung zur vietnamesischen Geschichte kann ich jedoch bestätigen, dass die ersten marktwirtschaftlichen Aktivitäten auf der Basisebene bereits vor 1986 stattfanden. Das war das Verdienst der politischen Führung. Nach dem 11. Parteitag der Kommunistischen Partei Vietnams begannen die Menschen, Reformen voranzutreiben.

Ich muss betonen, dass Erfolg nicht von selbst kommt.

Tatsächlich erreichte die Inflation ihren Höhepunkt erst nach Doi Moi, wie ich in meinem Buch „Defeating Inflation“ beschreibe, das 2024 im Phu Nu Publishing House erschien. In den folgenden Jahrzehnten florierten jedoch die marktwirtschaftlichen Reformen in Vietnam, unterstützt durch die Normalisierung der Handelsbeziehungen mit den Vereinigten Staaten und die Entwicklung der Wirtschaft.

Trotz der schwerwiegenden Folgen des verheerenden Taifuns Yagi im September konnte das entschlossene Handeln der vietnamesischen Regierung die Auswirkungen dieses größten Sturms der Geschichte auf das Wirtschaftswachstum im Jahr 2024 begrenzen. Daten des General Statistics Office (Ministerium für Planung und Investitionen) belegen dies. Für 2024 wird ein BIP-Wachstum von 7,09 % erwartet, womit Vietnam zu den Ländern mit dem höchsten Wachstum in der ASEAN-Region zählt.

Und was besonders faszinierend ist: Vietnams Reise, in der Welt Spuren zu hinterlassen, ist – so scheint es – noch nicht zu Ende!

(Nguồn: VGP)
Vietnam zählt zu den dynamischsten Volkswirtschaften und bietet attraktive Möglichkeiten für Investoren aus aller Welt. (Quelle: VGP)

Im Zuge der Innovation und internationalen Wirtschaftsintegration hat sich Vietnam auf vielen Ebenen umfassend entwickelt, seine Geschäftsmodelle diversifiziert und zahlreiche bilaterale und multilaterale Freihandelsabkommen (FTAs) der neuen Generation unterzeichnet. Könnten Sie bitte die positiven Aspekte der vietnamesischen Wirtschaft im Rahmen der internationalen Wirtschaftsintegration erläutern? Was hat Sie am meisten beeindruckt?

Im Jahresbericht zum Index of Economic Freedom 2024 der Heritage Foundation (USA) wurde Vietnam im Jahr 2024 als „mäßig freies Land“ eingestuft und belegte Platz 59 von 179 Ländern.

Auf den ersten Blick mag dieses Ranking nicht viel erscheinen, insbesondere im Vergleich zu entwickelten Volkswirtschaften wie den USA (Platz 25). Es ist jedoch erwähnenswert, dass seit der Veröffentlichung des Berichts vor 30 Jahren kein Land vergleichbarer Größe (außer Polen) ein höheres Wachstum als Vietnam verzeichnet hat. Das S-förmige Land ist in nur einem Jahr (von 2023 bis 2024) um 13 Plätze aufgestiegen.

Vietnam zählt bereits heute zu den dynamischsten Volkswirtschaften und bietet attraktive Möglichkeiten für Investoren aus aller Welt.

Vietnam hat sich von einem der ärmsten Länder der Welt zu einer Wirtschaftsmacht entwickelt und ist im Begriff, innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte zu einem Industrieland aufzusteigen.

Im Jahr 2024 sehe ich, dass die Wirtschaftspolitik Vietnams die folgenden herausragenden Merkmale aufweisen wird:

Erstens: Die Beziehungen zu den wichtigsten Ländern müssen angemessen gepflegt werden, um zur Wahrung der nationalen Unabhängigkeit, Autonomie und Souveränität im Rahmen der internationalen Integration beizutragen (zum Beispiel „Bambusdiplomatie“).

Zweitens: Offenheit für ausländische Direktinvestitionen aus der ganzen Welt.

Drittens ein klares Bekenntnis zum Freihandel und zur Integration durch ein umfassendes System von Freihandelsabkommen mit zahlreichen Ländern auf der ganzen Welt.

Viertens ist die Schuldenquote des Staatshaushalts ausgeglichen und gut beherrschbar.

Fünftens beträgt das Verhältnis der öffentlichen Ausgaben zum BIP etwa 21 Prozent.

Gleichzeitig sind Import und Export einer der Lichtblicke der Wirtschaft im Jahr 2024. Der Gesamtwert der vietnamesischen Warenimporte und -exporte erreichte im Jahr 2024 786,29 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 15,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, mit einem Handelsüberschuss von 24,77 Milliarden US-Dollar. Dies ist der höchste Import- und Exportumsatz aller Zeiten.

Dieses Ergebnis ist der Förderung der internationalen Wirtschaftsintegration, der Öffnung von Märkten und der Unterstützung von Unternehmen bei der Vernetzung mit zahlreichen internationalen Partnern zu verdanken.

Ein bemerkenswerter Meilenstein in der internationalen Integration des Landes im vergangenen Jahr war die Unterzeichnung des umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens (CEPA) zwischen Vietnam und den Vereinigten Arabischen Emiraten in einer rekordverdächtig kurzen Verhandlungszeit von nur 16 Monaten. Vietnam konnte erfolgreich große potenzielle Märkte im Nahen Osten und in Afrika erschließen und seinen globalen Handelsintegrationsprozess vorantreiben.

Hai nhà lãnh đạo chứng kiến lễ ký kết Hiệp định CEPA, hiệp định thương mại tự do đầu tiên của Việt Nam với một nước Trung Đông.
Premierminister Pham Minh Chinh und Vizepräsident und Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Mohammed bin Rashid Al Maktoum, nahmen an der Übergabezeremonie des CEPA-Abkommens teil. (Foto: Duong Giang)

Wie bewerten Sie die Transformation der vietnamesischen Wirtschaft in den letzten Jahren im Hinblick auf digitale Transformation, grüne Transformation, Innovation usw.?

Lassen Sie mich einige Zahlen zum Green-Finance-Sektor betrachten – einem Sektor, der den Wandel Vietnams deutlich zeigt:

Im Zeitraum 2017–2023 weist der ausstehende Guthabensaldo des Systems für grüne Sektoren eine durchschnittliche Wachstumsrate von über 22 %/Jahr auf.

Zum 31. März 2024 hatten 47 Kreditinstitute ausstehende Schulden im Bereich der grünen Kredite, wobei die ausstehenden Schulden 636.964 Milliarden VND erreichten, was etwa 4,5 % der gesamten ausstehenden Schulden der gesamten Wirtschaft entspricht.

Bis zum 31. Dezember 2023 wird sich der Großteil der grünen Kredite auf erneuerbare Energien (45 %) und grüne Landwirtschaft (30 %) konzentrieren.

Der auf Umwelt- und Sozialrisiken geprüfte ausstehende Kreditsaldo des Kreditinstitutssystems ist im Laufe der Jahre stetig gewachsen und macht mehr als 21 % der gesamten ausstehenden Kredite der Wirtschaft aus.

Die auf Umwelt- und Sozialrisiken geprüften Kredite beliefen sich auf 2,9 Billionen VND (113,9 Milliarden US-Dollar), was mehr als 21 % aller ausstehenden Kredite entspricht – erfasst von der Staatsbank von Vietnam im September 2024.

Meiner Meinung nach ist Green Finance in der vietnamesischen Finanzbranche noch nicht alltäglich. Es sind jedoch viele Fortschritte erkennbar.

Dự án điện gió tại đảo Phú Quý, Bình Thuận. (Nguồn: Báo Thanh Niên)
Windkraftprojekt auf der Insel Phu Quy, Binh Thuan. (Quelle: Zeitung Thanh Nien)

Auch die vietnamesische Regierung hat die Bedeutung der Digitalisierung für das Land erkannt und bereitet sich auf das 21. Jahrhundert vor. Die Regierung hat zahlreiche wichtige Strategien veröffentlicht, darunter die Verabschiedung der Strategie für die digitale Infrastruktur bis 2025 und die Ausrichtung bis 2030 (9. Oktober 2024) oder die Veröffentlichung der Nationalen Strategie zur Anwendung und Entwicklung der Blockchain-Technologie bis 2025 und Ausrichtung bis 2030 (22. Oktober 2024).

Der jüngste Plan, Kernkraftwerke in Betrieb zu nehmen, um zur Stabilisierung der Energieversorgung beizutragen, ist eine äußerst vernünftige Entscheidung.

Als Industrieland benötigt Vietnam eine sichere und zuverlässige Energieversorgung. Diese kann das Land allein mit Solar- und Windenergie nicht erreichen. Kernenergie kann helfen, diese Lücke zu schließen und die stabile Energiesicherheit des S-förmigen Landes zu gewährleisten.

Jetzt ist es wichtig, dass Vietnam seinen Worten Taten folgen lässt. Digitalisierung, die vierte industrielle Revolution, die Entwicklung von Smart Cities und Green Finance stehen im Land erst am Anfang ihrer Umsetzung und benötigen die Unterstützung von Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft im In- und Ausland.

Der beeindruckendste Wandel Vietnams in jüngster Zeit ist die Initiative von Generalsekretär To Lam zur Straffung des Verwaltungsapparats. Ich bin überzeugt, dass dies der Schlüssel zur Entwicklung des Landes sein wird, einschließlich des Ziels, eine Industrienation zu werden und ein starkes grünes Finanzsystem aufzubauen.

An dieser Stelle möchte ich betonen, dass die großartige Botschaft und Ideologie von Generalsekretär To Lam Vietnam dabei hilft, in die richtige Richtung zu gehen.

Diese wichtigen strukturellen Veränderungen bedeuten, dass Vietnam einen großen Schritt nach vorne machen kann und wird und bis 2045 zu einer Industrienation werden wird – ein Unterfangen, das ich als „das zweite Doi Moi“ bezeichnen möchte.

Danke schön!

Die Leser sind eingeladen, Teil II zu lesen: Genügend "Vermögenswerte" sammeln, um selbstbewusst aufzusteigen

Quelle: https://baoquocte.vn/kinh-te-viet-nam-trong-ky-nguyen-vuon-minh-ky-i-viet-tiep-hanh-trinh-ghi-dau-an-voi-the-gioi-bang-cong-cuoc-doi-moi-lan-thu-hai-301502.html


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt