In den letzten 99 Jahren stand die vietnamesische Revolutionspresse noch nie vor so vielen Chancen, aber auch vor so vielen Herausforderungen wie heute.
Im Kontext ihrer Autonomie muss die Presse sowohl den digitalen Wandel vollziehen, dem unvermeidlichen Trend folgen und mit den sozialen Netzwerken konkurrieren. Dabei muss sie stets bestrebt sein, die öffentliche Meinung proaktiv zu beeinflussen und für den Schutz der ideologischen Grundlagen der Partei zu kämpfen. Darüber hinaus bestimmt die Presse, wie in einer symbiotischen Beziehung, stets die Denkweise, um Unternehmen im Prozess der wirtschaftlichen Entwicklung und des Nation-Building zu begleiten.
Humanistische „Waffen“ im digitalen Zeitalter. |
Damit die Presse von ihren Produkten leben kann
Die große Frage ist, wie die Presse den sozialen Netzwerken und der Kommunikationstechnologie begegnen soll, um standhaft zu bleiben und ihre Stärke zu behaupten.
Tatsächlich sind viele Presseagenturen, die anfänglich positive Ergebnisse erzielt haben, immer noch verwirrt, was die Wahl des geeigneten Ansatzes und der geeigneten Implementierungsmethode für ihre tatsächlichen Bedingungen angeht. Es gab Zeiten, in denen sich viele Presseagenturen darauf konzentrierten, die Aufrufe elektronischer Zeitungen zu zählen und die traditionelle Plattform, nämlich die gedruckte Zeitung, vernachlässigten – die Zeitung, die auch heute noch die Lebensgrundlage vieler Presseagenturen bildet.
Angesichts der Notwendigkeit, autonom zu bleiben, begehen viele Presseagenturen den größten Fehler, von Anfang an keine Gebühren für Online-Zeitungsinhalte zu erheben, in der Hoffnung, mit steigenden Aufrufzahlen auch mehr Anzeigen- und Medienverträge zu erhalten. Dieser unstrategische Ansatz führte bald zu einem rapiden Rückgang der Printzeitungen, und auch Online-Zeitungen konnten nicht die erforderlichen Gebühren verlangen. Rund 80 Prozent des Online-Werbemarktanteils fielen an grenzüberschreitende Plattformen. Der verbleibende Teil des Kuchens wurde unter den Presseagenturen aufgeteilt.
Die Presse selbst schafft eine Situation, die ihr nicht nützt: Man muss nichts mehr bezahlen, um Zeitungen zu lesen, hat aber trotzdem Zugang zu den Produkten. Allmählich wird es in der Gesellschaft zur Gewohnheit, Zeitungen kostenlos zu lesen, kostenlose Mediendienste. Dann findet die Presse einen Weg, ihre Produkte in sozialen Netzwerken zu präsentieren. Die Öffentlichkeit besucht die Website der Zeitung nicht mehr. Durch die Abhängigkeit von sozialen Netzwerken verliert die Presse erneut ihre Initiative. So kann die Presse nicht von ihren Produkten leben, Journalisten nicht von ehrlicher Arbeit.
Im digitalen Medienzeitalter ist der Konkurrenzkampf der Presse um Geschwindigkeit kein Vorteil mehr. Der Vorteil liegt bei demjenigen, der besser kommentiert, gründlicher analysiert, besser interpretiert und präziser prognostiziert. Zuverlässigkeit und Überzeugungskraft sind die Lebensadern der Presse. Die Presse muss sich auf die Auswahl von Informationen, die Analyse, die Beantwortung und die Erstellung zuverlässiger Prognosen konzentrieren. Manche sagen: Wenn der Inhalt König ist, dann ist die Technologie Königin. Eine inhaltlich exzellente Pressearbeit, die auf einer fortschrittlichen Technologieplattform bereitgestellt wird, wird mit Sicherheit äußerst effektiv sein. Damit festigt die Presse ihre unersetzliche Position.
Deshalb müssen Redaktionen heute mehr denn je ein Team hochqualifizierter Journalisten aufbauen. Um diese Stärke zu erhalten und auszubauen, müssen die Medien jedoch im Rahmen einer Gesamtstrategie schrittweise dazu übergehen, für Inhalte hochwertiger Produkte Gebühren zu verlangen, um von ihren Produkten leben zu können.
Kultur und Ethik sind untrennbar mit der Wirtschaft verbunden.
Die Presse des Landes hat stets an vorderster Front große und stolze Beiträge zur Sache der nationalen Befreiung geleistet. Auch in Friedenszeiten kämpft sie für das Rechte und Neue und gegen alles, was den Innovations- und Entwicklungspfad des Landes behindert. Als Pioniere an der kulturellen und ideologischen Front spiegelt die vietnamesische Presse alle Aspekte des gesellschaftlichen Lebens wahrheitsgetreu wider. Sie beteiligt sich aktiv und effektiv am Kampf gegen Korruption, Negativität und soziale Missstände, schützt die ideologischen Grundlagen der Partei und kämpft gegen falsche Ansichten und Sabotageaktivitäten feindlicher Kräfte.
Journalismus ist ein besonderer Beruf. Neben der Möglichkeit, seinen Lebensunterhalt zu verdienen, hat er eine besondere Funktion: Er erfüllt eine heilige und edle Mission, nämlich die Verteidigung von Gerechtigkeit und Vernunft. Ethik ist die Grundlage und der Kern des Journalismus. Ohne Ethik können Journalisten ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nicht gerecht werden.
Wir können den Aufbau einer journalistischen Kultur und Berufsethik jedoch nicht von der journalistischen Ökonomie trennen, die die Grundvoraussetzungen für die Ausübung der Arbeit von Journalisten bildet. Wir müssen ein günstiges Arbeitsumfeld für Presseagenturen und Journalisten schaffen, damit Journalisten nicht zu sehr mit der Frage des Lebensunterhalts zu kämpfen haben und ihre Arbeit anständig und ehrlich ausüben können.
Die Frage des Gleichgewichts zwischen Einnahmen und Ausgaben sowie der finanziellen Autonomie ist eng mit der Pressewirtschaft verknüpft. Politik und Verwaltung müssen recherchieren, um eine positive Politik zu entwickeln und Journalisten bessere Bedingungen für die Erfüllung ihrer politischen Aufgaben zu bieten. Presseagenturen, die direkt mit politischen Aufgaben betraut sind, benötigen ein angemessenes Budget. Werden Einnahmen und Ausgaben der Presse nüchtern und ausschließlich nach Marktmechanismen beurteilt, wird die Presse unweigerlich kommerzialisiert und kann ihre politischen Aufgaben nicht erfüllen. Der größte Gewinn der Presse besteht darin, die Gesellschaft mit präzisen, zuverlässigen und nützlichen Informationen zu versorgen und den gesellschaftlichen Konsens für das gemeinsame Ziel zu stärken, nicht darin, wie viel Geld sie verdient.
Die Pressewirtschaft ist eng mit der Auftragsvergabe verbunden. Eine gute Auftragsvergabe kann die Schwierigkeiten der Presseagenturen teilweise lösen. Es besteht jedoch die Meinung, dass die Rolle der Presse bei der Erkennung negativer und falscher Inhalte und deren Veröffentlichung in der Presse durch die Auftragsvergabe eingeschränkt wird. Wo liegt also der „Gleichgewichtspunkt“, damit Presseagenturen weiterhin gute Auftragsvergabe leisten und ihre Aufgaben ordnungsgemäß erfüllen können?
Die Presse genießt Vertrauen und wird von großen, regelmäßigen Aufgaben bis hin zu spezifischen Jobs und Aktivitäten auf verschiedenen Ebenen geleitet. Doch die Presse darf ihre Verantwortung für die Harmonisierung der Interessen nicht vergessen: die Interessen des Staates, die Interessen der Gesellschaft, die Interessen der Unternehmen und die Interessen der Presseagentur selbst. Es ist unmöglich, Geld anzunehmen, um Werbung für die Herstellung von Waren zu machen, Dinge zu beschönigen, zu loben oder Gutes über Schlechtes zu sagen, denn dies führt dazu, dass die der Gesellschaft zugänglich gemachten Presseprodukte die Gesellschaft täuschen, was sehr schädlich ist.
Im Kontext der zunehmenden wirtschaftlichen Integration und Entwicklung wird die Zusammenarbeit zwischen Presse und Unternehmen immer enger und untrennbarer. Die Presse unterstützt Unternehmen bei der Informationsvermittlung und Markenwerbung und zeichnet sich durch zeitnahes Erfassen und Reagieren sowie proaktives und flexibles Handeln angesichts von Herausforderungen und Chancen auf dem Markt aus. Die Presse ist zudem ein wichtiger und notwendiger Kanal, der Unternehmen Informationen liefert, um Kundenbedürfnisse, Informationen von Partnern und die Entwicklung in- und ausländischer Märkte zu erfassen und so geeignete Entscheidungen für die Geschäftsentwicklung zu treffen.
Daher sind die Objektivität, Unparteilichkeit, Integrität und der Respekt vor der Wahrheit von Journalisten äußerst wichtig. Wird diese Funktion vernachlässigt oder vergessen, wird die Presse, anstatt eine scharfe Waffe im Dienste der Gesellschaft zu sein, unermesslichen Schaden anrichten.
Journalisten, ob in einer offiziellen Zeitung oder in sozialen Netzwerken, haben nur eine journalistische Qualifikation: Sie müssen die Gesellschaft mit Informationen versorgen. Diese Informationen müssen genau, ehrlich und zuverlässig sein. Darin liegt die edle Menschlichkeit des Journalismus und zugleich die tiefe Bedeutung der Bewegung, die heute in Presseagenturen und Journalistenverbänden auf allen Ebenen ein kulturelles Umfeld schaffen will.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/vu-khi-nhan-van-trong-ky-nguyen-so-275805.html
Kommentar (0)