Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das ungeklärte Verschwinden des Vaters des Dieselmotors

VnExpressVnExpress20/05/2023

[Anzeige_1]

Als der von ihm erfundene Motor immer bekannter wurde, verschwand Rudolf Diesel auf einem Schiff und hinterließ viele Fragen.

Rudolf Diesel wurde 1858 in eine in Frankreich lebende deutsche Familie geboren. Im Alter von 14 Jahren schrieb Diesel seinen Eltern, dass er Ingenieur werden wolle. Obwohl seine Familie finanzielle Schwierigkeiten hatte und wollte, dass ihr Sohn die Schule abbrach und arbeitete, beharrte Diesel auf seinem Studium und konnte an der renommierten Technischen Universität München studieren. Diesel schloss sein Studium 1880 mit Auszeichnung ab.

Nachdem er mehrere Jahre in der Kältetechnik gearbeitet hatte, begann Diesel 1890 mit der Erforschung von Dampfmaschinen. Er interessierte sich sehr für den thermischen Wirkungsgrad und die Kraftstoffeffizienz. Als Experte für Thermodynamik beunruhigte Diesel die Tatsache, dass in Dampfmaschinen bis zu 90 % der Energie aus dem Kraftstoff verschwendet wurde.

Rudolf Diesel, Erfinder des Dieselmotors. Foto: Wikimedia Commons

Rudolf Diesel, Erfinder des Dieselmotors. Foto: Wikimedia Commons

Um diesen Nachteil zu überwinden, baute er zunächst einen Motor, der Ammoniakdampf verwendete. Der Test schlug jedoch fehl, der Motor explodierte und Diesel wäre beinahe gestorben. Nach dem Vorfall verschlechterte sich sein Gesundheitszustand erheblich und Diesel litt auch unter Sehproblemen.

Dennoch gab er nicht auf und nach vielen Jahren der Anstrengung war der Dieselmotor geboren. Dieselmotoren sind effizienter als Benzinmotoren. Anstelle eines elektrischen Funkens wird Druckluft zum Zünden des Kraftstoffs verwendet, wodurch mit der gleichen Kraftstoffmenge mehr Leistung erzeugt werden kann.

Im Jahr 1897 wurde der erste komplette Dieselmotor geboren. In den nächsten Jahren forschte und erfand Diesel weiter. Er gründete 1898 die Diesel Engine Company und seine Erfindung fand Anwendung in der Industrie und der Schifffahrt.

Am Abend des 29. September 1913 verschwand er im Alter von 55 Jahren auf dem Schiff SS Dresden auf dem Weg von Antwerpen (Belgien) nach Harwich (England).

Diesel aß zu Abend und kehrte gegen 22 Uhr in sein Zimmer zurück, um sich auszuruhen. Als der Manager ihn am nächsten Morgen wie von Diesel verlangt wecken kam, war er nicht mehr da. Es gab keine Anzeichen dafür, dass Diesel das Bett benutzt hatte, sein Nachthemd lag noch ordentlich bereit und seine Armbanduhr lag auf dem Nachttisch. Draußen achtern auf dem Deck fand die Mannschaft Diesels Hut und Mantel ordentlich zusammengelegt.

Unmittelbar nach dem Verschwinden ihres Mannes öffnete Diesels Frau die Tasche, die er ihr vor seiner Reise hinterlassen hatte. Er sagte ihr, sie solle es eine Woche lang nicht öffnen. Darin befanden sich 20.000 Deutsche Mark (nach heutigem Wert etwa 120.000 Dollar) und mehrere Kontoauszüge, aus denen hervorging, dass ihre Konten fast leer waren. Bei der Untersuchung seines persönlichen Tagebuchs stellte man fest, dass er neben dem Datum seines Verschwindens ein Kreuz gemacht hatte.

Zehn Tage später entdeckte die Besatzung der Coertsen in der Oosterschelde eine stark verweste Leiche. Die Besatzung hielt den Körper für unkenntlich und beschloss, ihn nach Sicherstellung persönlicher Gegenstände wieder ins Meer zu entlassen.

Am 13. Oktober 1913 wurden die Gegenstände an Diesels Sohn Eugene geliefert, der sie als Eigentum seines Vaters identifizierte. Die Tatsache, dass das Tagebuch markiert war und seine finanziellen Schwierigkeiten ließen viele glauben, dass Diesel Selbstmord begangen hatte.

Allerdings sind nicht alle von dieser Spekulation überzeugt und es sind eine Reihe von Hypothesen daraus entstanden.

Einige haben vermutet, dass Diesel möglicherweise einen Unfall hatte, als er nachts an Deck ging, und über die Reling fiel. Er hatte seit vielen Jahren gesundheitliche Probleme, sodass es möglich ist, dass ein Herzinfarkt oder Schlaganfall der Grund für seinen Sturz ins Wasser war.

Andere glauben, dass Diesel seinen Tod vorgetäuscht hat, um finanziellen Schwierigkeiten zu entgehen. Er war ein guter Erfinder, aber kein guter Investor, und es wird vermutet, dass Diesel weggelaufen ist, um ein neues Leben zu beginnen.

Obwohl Diesel finanzielle Probleme hatte, besserte sich seine Lage zum Zeitpunkt seines Todes langsam. Seine Maschine erfreute sich zunehmender Beliebtheit und begann, Dampfmaschinen in vielen Anwendungsbereichen zu ersetzen.

Dies führt zu der populäreren Verschwörungstheorie, dass Diesel getötet wurde, um zu verhindern, dass seine Erfindung in britische Hände fiel. Diesel verschwand auf dem Weg nach England, um sich mit Vertretern der Royal Navy zu treffen, die sich sehr für die Idee interessierten, Dieselmotoren für ihre U-Boote einzusetzen.

Die Reise verärgerte das deutsche Militär, da Diesel ihnen zuvor die ausschließliche Nutzung seiner Motoren verweigert hatte. Es gibt jedoch keine stichhaltigen Beweise dafür, dass Diesel ermordet wurde.

Im Hinblick auf die Diesel-Selbstmord-Hypothese stellt sich die Frage, warum er vor der Tat seinen Pyjama bereitlegte? Warum sollte Diesel Selbstmord begehen, wenn die größte Marine der Welt seine Motoren kaufen wollte?

Höchstwahrscheinlich werden diese Fragen nie beantwortet. Obwohl sein Verschwinden ein Rätsel bleibt, hatte seine Erfindung des Dieselmotors zweifellos enorme Auswirkungen auf die Welt und prägte das moderne Transportwesen und die Industrie.

Vu Hoang (Laut Historic Mysteries, Time )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt