Männlicher Shipper träumt immer noch davon, im Schlaf geschlagen zu werden

In Bezug auf den Vorfall, bei dem ein männlicher Spediteur am 18. Februar in Hanoi von einem Lexus-Fahrer geschlagen wurde, berichtete Frau Nguyen Thi L. (29 Jahre alt, Ehefrau von Herrn Nguyen Xuan Hung – dem geschlagenen Spediteur) über den Gesundheitszustand ihres Mannes und was nach dem Vorfall geschah.

Frau L. sagte, der Gesundheitszustand ihres Mannes sei inzwischen stabiler. Er wurde am Abend des 17. Februar aus dem Krankenhaus entlassen. Er leide jedoch immer noch unter Kopfschmerzen, Schwindel und könne nicht alleine gehen. Sein Geist habe sich noch nicht vollständig erholt, und die Ereignisse nach der Prügelattacke verfolgten ihn noch immer.

Herrn Hungs Frau berichtete, dass in den letzten Tagen jemand, der behauptete, die Eltern des Lexus-Fahrers zu sein, ihren Mann im Krankenhaus besucht habe. Nach eingehender Untersuchung stellte sie jedoch fest, dass es sich nicht um Verwandte des Fahrers handelte. Aus Sorge um die Sicherheit ihres Mannes beschloss Frau L., das Krankenhaus um die Erlaubnis zu bitten, ihn zur weiteren Behandlung nach Hause zu entlassen. „Meine Familie hat den gesamten Fall dem Anwalt übertragen“, erzählte sie.

W-480200977_3575644809246192_6558630541710154978_n.jpg
Der männliche Shipper wird während seiner Behandlung im Krankenhaus von seiner Frau betreut.

Als Frau L. über die Behandlung ihres Mannes sprach, konnte sie ihre Trauer nicht verbergen. In den ersten Tagen seines Krankenhausaufenthalts konnte Herr Hung wegen der Schmerzen der Prellungen im Gesicht und auf der Brust nicht schlafen.

„Als ich sah, wie mein Mann litt, wusste ich nicht, was ich tun sollte, außer ihn zu trösten und zu pflegen. In letzter Zeit konnte er ein wenig schlafen, aber er redete oft Unsinn und träumte davon, geschlagen zu werden“, vertraute Frau L. an.

Herr Hung erzählte: „Jedes Mal, wenn ich einnicke, träume ich davon, geschlagen zu werden, und wache in Panik auf. Manchmal weckt mich sogar meine Frau und ich bin erschrocken und verängstigt.“

Trotz seines schlechten Gesundheitszustands hofft Herr Hung, nach seiner Genesung weiterhin als Auslieferer in der Bäckerei arbeiten zu können. Er macht sich immer noch Sorgen, den Verwandten des Lexus-Fahrers gegenübertreten zu müssen.

Schwierige Situation des männlichen Spediteurs

Frau L. sagte, ihr Mann sei vor dem Unfall gesund gewesen und habe als Zimmermann gearbeitet. Doch 2018 verlor Herr Hung bei einem Arbeitsunfall in einer Tischlerei in seiner Heimatstadt seine linke Hand. Nach dem Unfall konnte er keine schweren Arbeiten mehr verrichten, und in seiner Heimatstadt gab es keine passende Arbeit. Er beschloss, nach Hanoi zu gehen, um dort Arbeit zu finden.

z6328837892107_274c8bda7f7356eb490716ed712a29e5.jpg
Die Augen des Spediteurs sind immer noch verletzt. Foto: NL

In der Hauptstadt angekommen, bewarb sich Herr Hung bei vielen Stellen, wurde jedoch abgelehnt. Schließlich bekam er eine Stelle in einer Bäckerei. Der Besitzer hatte Verständnis für die Situation seiner Familie, stellte ihn aus Mitleid als Lieferbote ein.

Frau L. erzählte, dass das Leben ihrer Familie dank dieser Arbeit leichter geworden sei. Zuvor war die Familie ausschließlich auf ihr Einkommen angewiesen. Durch das zusätzliche Einkommen von Herrn Hung wurde ihr Leben allmählich stabiler. „Mein Mann und ich hatten ein friedliches Leben, bis dieser herzzerreißende Vorfall passierte“, sagte Frau L. traurig.

Frau L. konnte ihre Überraschung und Empörung nicht verbergen, als sie hörte, dass ihr Mann angegriffen worden war. „Er ist ein sanftmütiger Mensch und macht niemandem Ärger. Er ist immer vorsichtig und rücksichtsvoll und stellt sogar das Fahrrad seiner Frau selbst ab, um andere nicht zu stören. Doch nur weil er einmal vergessen hatte, die Rechnung zu bezahlen, wurde er so geschlagen, dass er ins Krankenhaus musste.“

Auf die Frage nach ihren Zukunftsplänen sagte Frau L., ihre Familie habe noch immer viele Sorgen. Obwohl sich ihr Mann gesundheitlich erholt habe, quäle ihn das psychische Trauma immer noch. Hoffentlich erhole er sich bald, damit er weiterarbeiten und seiner Familie ein stabiles Leben ermöglichen könne.