Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

In diese Bergregion von Kon Tum, wohin kommen die Menschen aus dem Westen zum Fischen und für den Tourismus, den die Leute sehen wollen?

Báo Dân ViệtBáo Dân Việt03/01/2025

Inmitten des riesigen Se San-Sees (Provinz Kon Tum ) an der Grenze zum Distrikt Ia H'Drai liegt ein Fischerdorf, das die Prägung der Region Südwest trägt. Es gibt eine Geschichte über die Reise der westlichen Bewohner, die mit ihren Träumen von einem erfüllten Leben weit weg reisten.


Nach mehr als 120 km Fahrt erreichten wir Dorf 7 der Gemeinde Ia Toi (Bezirk Ia H'Drai, Provinz Kon Tum), um das Fischerdorf zu besichtigen – die Heimat der Bewohner der Region Südwest. Sobald wir den Bootsanleger erreichten, hallte eine Männerstimme: „Wollen Sie zum Fischerdorf Se San? Steigen Sie ins Boot, ich bringe Sie dorthin.“

Dieser Mann ist Nguyen Duy Khanh (Jahrgang 1979, aus Hau Giang ), der seit 10 Jahren im Fischerdorf Se San lebt.

Zunächst gingen Herr Khanh, seine Frau und einige Verwandte zum Fischen an den kleinen See in der Provinz Dak Lak. Nach und nach kamen auch viele Menschen aus den Provinzen Hau Giang, Ca Mau und Long An hierher. Als sie erkannten, dass das Leben dort aufgrund der wenigen Fische und der vielen Fischernetze schwierig war, gingen Herr Khanh und seine Frau 2014 zum Se San-See, um dort ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Als Herr Khanh mich fragen hörte, warum es im Westen so viele Flüsse gibt, die sich gut zum Fischen eignen, und warum wir an diesen abgelegenen Ort fahren müssen, um Netze auszuwerfen und unseren Lebensunterhalt zu verdienen, seufzte er und sagte: „Auf dem Land können wir während der Hochwassersaison nur etwa drei Monate arbeiten, den Rest der Zeit müssen wir uns als Lohnarbeiter unseren Lebensunterhalt verdienen, aber wir bekommen nur ein paar Cent.“

Auf dem Land gibt es wenig Fisch und viele Fischer, also gibt es nicht viel. Familien mit Teichen können es sich noch leisten, aber wer wie ich nur auf sein Glück wartet, wird definitiv einen Mangel haben.

Das Motorboot von Herrn Khanh schnitt einfach durch das Wasser und brachte uns in weniger als zehn Minuten zum Fischerdorf Se San. Vor unseren Augen erschien mitten auf dem riesigen Fluss ein Dorf, so schön wie ein Aquarell.

Während er uns zu seinem Hausboot führte, erzählte uns Herr Khanh weiter, dass sein Leben und das anderer Haushalte in den ersten Tagen nach der Ankunft in Se San auf viele Schwierigkeiten gestoßen seien.

Jede Familie lebte auf einem kleinen Floß von etwa 4 bis 5 Quadratmetern. Zu dieser Zeit hatten die Haushalte keinen registrierten Wohnsitz im Bezirk Ia H'Drai, sodass sie ständig von einer Seite des Sees zur anderen trieben und sich nicht niederlassen konnten.

Es schien, als würde das Leben für immer verloren gehen, doch 2015 wurde der Bezirk Ia H'Drai durch die Abtrennung vom Bezirk Sa Thay gegründet. Die Politik der Provinz Kon Tum eröffnete den Fischerdörfern neue Ansiedlungsmöglichkeiten. Jeder Haushalt erhielt 400 m² Wohnland und 50 Millionen VND, die in den Bezirk Ia H'Drai importiert wurden.

Da Herr Khanh und seine Frau nun einen festen Wohnsitz haben, investierten sie mutig in die Aquakultur. Während sie zuvor ausschließlich auf natürliche Weise Fische fingen, investieren Herr Khanh und seine Frau nun in Käfige zur Zucht von Welsen, Aalen und Tilapia. Derzeit besitzt seine Familie fünf Fischkäfige und exportiert jährlich Dutzende Tonnen kommerziellen Fischs, was einem Einkommen von 30 bis 40 Millionen VND entspricht.

img

Ein ländlicher Haushalt im Westen wirft im Se San-Stausee im Distrikt Ia H'Drai in der Provinz Kon Tum ein Netz aus, um Fische zu fangen. Foto: TH.

Um das Geschäft zu erleichtern, lernten Herr Khanh und seine Frau die Gäste in den Dörfern und Gemeinden der Umgebung kennen. Immer wenn es leckeren Fisch gab, lud Herr Khanh sie ein, ihn zu genießen. Mit der Zeit kamen sie sich näher, und einige Leute schlugen Herrn Khanh vor, einen Tourismusservice zu eröffnen.

„Meine Freunde haben es vorgeschlagen, also habe ich es ausprobiert. Anfangs habe ich kein Menü zusammengestellt, sondern einfach das zubereitet, was auf dem Floß verfügbar war. Während ich darauf wartete, dass das Essen zubereitet wurde, zeigte ich den Kunden die wunderschöne Seelandschaft. Als ich mit der Zeit sah, dass die Leute diesen Service genossen, erweiterte ich das Floß, erstellte ein Menü und listete die Preise auf. Beim Bezahlen war alles klar, die Kunden waren zufrieden und ich fühlte mich wohl“, sagte Herr Khanh.

Dann stieg die Zahl der Touristen, die ständig miteinander tuschelten und zu Herrn Khanh kamen. Durchschnittlich empfing Herr Khanh etwa 70 bis 100 Besucher pro Monat. Nach vielen Jahren der Zusammenarbeit besitzt seine Familie nun drei schwimmende Häuser, die 200 Gäste gleichzeitig beherbergen können.

In naher Zukunft plant Herr Khanh, weitere Boote zu kaufen, damit Touristen die wunderschöne Landschaft mitten auf dem See erleben können. Insbesondere richten er und seine Frau Zimmer im schwimmenden Haus ein, damit Touristen sich ausruhen und über Nacht etwas erleben können.

„Seit wir am Se San Lake sind, geht es meiner Frau und mir besser. Wir haben genug zu essen und zu sparen. Wären wir in unserer Heimatstadt geblieben, hätten wir kaum an Essen kommen können, geschweige denn daran gedacht, wie heute Chef zu werden“, sagte Herr Khanh aufgeregt.

Wir verließen Herrn Khanhs Floß und gingen an Bord des Floßes von Herrn Nguyen Van Son (39 Jahre alt) und seiner Frau. Herr Son wurde in An Giang geboren. Da er arm war und kein Stück Land besaß, auf dem er sich niederlassen konnte, schwankte der Lebensunterhalt seiner Familie je nach Hochwassersaison.

Anfang 2010 zogen Herr Son und seine Frau auf Empfehlung eines Freundes nach Se San, um dort ein Unternehmen zu gründen. Hier baute das Paar ein Floß und lebte vom Fischfang. Der Se San See ist fruchtbar und fischreich. Täglich fängt Herr Son etwa 60 kg frischen Fisch aller Art.

Da Herr Son und seine Frau erkannten, dass Fischfang allein nur zum Überleben und nicht zur Entwicklung der Wirtschaft ausreichen würde, investierten sie in sechs Käfige, um verschiedene Fischarten wie Aale, Welse, Schmerlen und Tilapia zu züchten. Jedes Jahr exportiert seine Familie Dutzende Tonnen kommerziellen Fisch und verdient damit 35 bis 40 Millionen VND.

In den letzten Jahren sind aufgrund der bequemen Transportmöglichkeiten immer mehr Touristen gekommen. Die Familie von Herrn Son hat weitere Tourismusdienstleistungen eröffnet und verarbeitet Fischspezialitäten, um die Touristen zu bedienen.

Laut Herrn Son sorgen bereits typische Fischgerichte wie Wels, Schmerle, gedämpfter, gegrillter oder heißer Aal für Begeisterung. In den letzten Jahren ist im Fischerdorf Se San eine Süßwassersardellenart aufgetaucht. Dieser Fisch wird gefangen, getrocknet und zu Sardellenreispapierprodukten verarbeitet, die bei Touristen sehr beliebt sind.

„In letzter Zeit kommen viele Touristen zu Besuch und erleben unser Angebot. Da wir wissen, wie wichtig es ist, die Servicequalität zu verbessern, legen wir besonderen Wert auf die Sauberkeit des Hauses und sorgen für frische und hygienische Lebensmittel“, sagte Herr Son und fügte hinzu, dass seine Familie jeden Monat etwa 50 bis 70 Besucher empfängt und damit etwa 7 bis 10 Millionen VND verdient.

Herr Le Van Quan, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Ia Toi, Bezirk Ia H'Drai (Provinz Kon Tum), sagte, dass das Fischerdorf Se San derzeit 29 Haushalte mit 103 Einwohnern habe, von denen die meisten aus dem Südwesten kämen.

Neben der Fischerei und Aquakultur nutzen die Dorfbewohner auch die Wasseroberfläche und typische Fischgerichte, um Touristen anzulocken und ihnen ein Erlebnis zu bieten. Derzeit gibt es im Fischerdorf Se San sechs Haushalte, die touristische Dienstleistungen anbieten.

Diese Einrichtungen investieren alle in ein System schwimmender Häuser mit drei festen Böden, Aquakulturkäfigen und Besichtigungs- und kulinarischen Dienstleistungen. Jedes Jahr begrüßt das Fischerdorf Se San etwa 3.500 Besucher.

Als wir im Fischerdorf Se San ankamen und mit den Fischern des Südwestens trieben, konnten wir die Bedeutung des Sprichworts „Gutes Land zieht Vögel an“ und „Sesshaft werden und arbeiten“ besser verstehen. Es stellte sich heraus, dass nicht nur der Ort, an dem wir geboren und aufgewachsen sind, unsere Heimat genannt werden kann, sondern dass unsere Heimat auch der Ort ist, der uns genährt und uns ein erfülltes Leben ermöglicht hat.


[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/vung-nui-kom-tum-nay-dan-mien-tay-den-day-danh-ca-lam-du-lich-o-dau-ma-nguoi-ta-dang-len-xem-20250103141352.htm

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt