Viele Menschen, die die Volleyballmannschaft von Hanoi verfolgen, sind beeindruckt von dem jungen, 1,90 Meter großen Gesicht und den kraftvollen Angriffen. Nur wenige wissen, dass dieser Spieler aus der windigen, weißen Sandlandschaft von Quang Tri in Laos stammt. Um seiner Leidenschaft nachzugehen, überquerte Nguyen Hai Nam (Jahrgang 2005) die Berge in die Hauptstadt, um dort zu trainieren und zu studieren.
Hai Nam (ganz rechts) und seine Teamkollegen holten den ersten Preis für das Volleyballteam der Stadt Khe Sanh nach Hause – Foto: NVCC
Spieler mit weißem Hemd
Im Januar 2022 unterschrieb Hai Nam offiziell einen Profivertrag für das Volleyballteam von Hanoi. In den Herzen der Menschen im Bergbezirk Huong Hoa, insbesondere der Lehrer und Schüler, ist er jedoch schon seit vielen Jahren ein „Spieler“. Als er noch ein weißes Hemd und einen roten Schal trug, war Nam oft Mitglied des Volleyballteams seiner Schule. Dank seiner beeindruckenden Leistungen bei Turnieren wurde er „der Spieler im weißen Hemd“ genannt.
Angesichts von Hai Nams Qualitäten glauben viele, er sei in einer Familie geboren und aufgewachsen, die sich dem Sport verschrieben hat. Doch entgegen dieser Annahme sind Nams Eltern Beamte und einfache Arbeiter. Sein Vater arbeitet derzeit im Volkskomitee der Gemeinde Huong Lap, seine Mutter ist freiberufliche Händlerin. Obwohl das Leben immer noch schwierig ist, versuchen seine Eltern stets, die drei Nam-Brüder beim Studium und bei ihrer Leidenschaft zu unterstützen. Im Haus der Familie in der Stadt Khe Sanh im Bezirk Huong Hoa herrscht stets Gelächter.
Hai Nam wurde in den liebevollen Armen seiner Eltern geboren und wuchs dort auf. Wie viele andere Kinder im Wald verlief seine Kindheit friedlich. Eines der Dinge, die Nam auszeichneten, war seine Größe. Als er in die 7. Klasse kam, war er bereits 1,72 m groß. Da sie sahen, dass sein Sohn stark war und Volleyball liebte, ermutigten seine Eltern Nam, sich diesem Sport zu widmen. Niemand hätte erwartet, dass ihm diese Ermutigung eine Tür voller Leidenschaft, Träume und Ambitionen öffnen würde.
Hai Nam (sitzend, 3. von links) macht ein Erinnerungsfoto beim Club CUP Jugend-Volleyballturnier 2023 – Foto: NVCC
Hai Nam kam eher zufällig zum Volleyball und entwickelte unbewusst eine Leidenschaft dafür. Außerhalb der Schulzeit bereitete ihm der Ball unendliche Freude. Die Lehrer erkannten sein Talent und wählten ihn bald in die Schulmannschaft. Bei einigen Turnieren wurde Nam zu einem treuen Teamkollegen der Lehrer. Alle freuten sich sehr darüber, dass der Schüler mit seiner herausragenden Körpergröße von Turnier zu Turnier reifte und zum Sieg beitrug. Von da an wurde der Name Nguyen Hai Nam immer bekannter. Er galt als „Phänomen“, als „Nationalspieler“ …
Das Zuhause verlassen, um der Leidenschaft nachzugehen
Im Gespräch mit Reportern erzählte Herr Nguyen Hai Binh, Hai Nams Vater, dass das Paar sehr glücklich darüber war, ihren Sohn Fußball spielen und seine Spuren hinterlassen zu sehen. Sie hätten jedoch nie gedacht, dass Nam einmal eine professionelle Laufbahn einschlagen würde. Als ihr Sohn in die 7. und dann in die 8. Klasse kam, waren sie daher sehr überrascht, als zwei große Vereine des Landes sie kontaktierten und die Familie baten, ihm die Möglichkeit zum Training zu geben. „Meine Frau und ich waren damals sehr zögerlich. Nam war damals noch zu jung. Schließlich entschieden wir uns nach Rücksprache mit ihm, Nam zu Hause zu lassen“, erzählte Herr Binh.
Womit Herr Binh und seine Frau nicht gerechnet hatten, war, dass ihr Sohn, den sie für sehr jung hielten, andere Pläne hatte. In der 9. Klasse teilte Hai Nam seinen Eltern seinen Wunsch mit, Sportler im Hanoi-Volleyballteam zu werden. Herr Binh und seine Frau waren damals äußerst überrascht. Die Überraschung vervielfachte sich, als sie erfuhren, dass Nam zuvor Trainer Hoang Anh Tuan kontaktiert hatte, um die Angelegenheit zu besprechen. Nachdem Nam gehört hatte, dass sein Traumteam Sportler suchte und sah, dass er qualifiziert war, traf er eine wichtige Entscheidung. Seine Entschlossenheit und die Überzeugungskraft des Trainers brachten Herrn Binh und seine Frau zum Umdenken.
Hai Nam machte ein Erinnerungsfoto mit seinen Eltern, als sie nach Ninh Binh fuhren, um ihren Sohn beim Wettkampf anzufeuern – Foto: NVCC
Im Dezember 2019 fuhren Binh und seine Frau mit Hai Nam nach Hanoi, ins Hanoi High-Level Athlete Training Center, um an der offiziellen Auswahl teilzunehmen. Zu ihrer Überraschung wurde Nam sofort vom Zentrum angenommen und unterzeichnete offiziell einen Trainings- und Wettkampfvertrag. Anfang 2020, am sechsten Tag des Tet-Festes, wurde er zum Training in die Hauptstadt gerufen. Um Nams umfassende Entwicklung zu gewährleisten, organisierte das Zentrum für ihn ein Kulturstudium an der Hanoi High School for Gifted Sports. Alle Kosten für Training, Kultur und Unterkunft wurden vom Zentrum übernommen. Darüber hinaus erhielt Nam ein monatliches Taschengeld.
In seiner neuen Umgebung fühlte sich Nam wie ein Fisch im Wasser. Nach nur einem Jahr Training wurde er in den offiziellen Kader der Hanoi-Jugendmannschaft aufgenommen. Im Januar 2022 unterschrieb Nam einen Profivertrag für die Hanoi-Volleyballmannschaft bis 2035. Obwohl er der jüngste Spieler im Team war, wurde er in die erste Reihe befördert, die höchste Reihe, in der talentierte und erfahrene Senioren stehen. Viele Spieler aus der ersten Reihe der Hanoi-Volleyballmannschaft haben Berühmtheit erlangt und die Ehre, das Trikot der Nationalmannschaft zu tragen.
Erfolg in der Adoleszenz
Als er in der neunten Klasse, mit gerade einmal 14 Jahren, seine Familie verließ, um seiner Leidenschaft nachzugehen, akzeptierte Hai Nam, viele wertvolle Dinge aufzugeben. Nur wenige wissen, dass er sich zwar mental auf ein Leben fern der Heimat vorbereitet hatte, aber die Sehnsucht nach seiner Heimat und seiner Familie ihn immer noch überkam. Viele Nächte vergrub er sein Gesicht im Kissen und weinte. Trotzdem bat Nam seinen Trainer, es vor seinen Eltern zu verbergen. Selbst als seine Eltern anriefen und nach ihm fragten, versuchte er, sich normal zu verhalten. Nam hatte Angst, dass seine Eltern schwach werden und ihn aus Hanoi abholen würden, wenn sie ihn schwanken sehen würden.
Doch die Sorgen um seine Heimatstadt und seine Familie sind nur einige der vielen Herausforderungen, denen sich ein junger Sportler wie Hai Nam stellen muss. Nam muss sich an einen relativ dichten Trainings- und Wettkampfplan gewöhnen. Gleichzeitig muss das kulturelle Lernen in der Schule stets Priorität haben. Trotz des Drucks und der Herausforderungen hilft ihm seine Leidenschaft für Volleyball, alles zu meistern. Jedes Mal, wenn er trainiert und an Wettkämpfen teilnimmt, fühlt sich Nam, obwohl er stark schwitzt, wie neu geboren.
Diese Leidenschaft hat Hai Nam geholfen, sich im Hanoi-Volleyballteam immer mehr durchzusetzen. In der ersten Reihe genießt er stets die Aufmerksamkeit und Zuneigung vieler Spieler, aber auch die Furcht seiner Gegner. Egal gegen welches Team er antritt, Nam spielt stets mit dem Geist eines „Kriegers“. Dadurch hat er dem Team viele wertvolle Punkte beschert. Dank Nams und seiner Teamkollegen gewann das Hanoi-Volleyballteam den dritten Preis bei der Landesmeisterschaft, den zweiten Preis beim Jugend-Volleyball-Clubpokal und den dritten Preis bei der Landesjugendmeisterschaft.
Aufgrund seines Trainings-, Wettkampf- und Coaching-Alltags hatte Hai Nam in letzter Zeit nur selten die Gelegenheit, seine Heimatstadt zu besuchen. Daher freut er sich jedes Mal sehr, wenn er zurückkehrt, und möchte den ganzen freien Tag mit seinen Verwandten und Freunden verbringen. Doch die Turniere in seiner Heimatstadt ziehen ihn immer noch an. Zuletzt kehrte Hai Nam anlässlich des 54. Jahrestages der Befreiung seiner Heimatstadt zurück und gewann mit seinen Teamkollegen für das Volleyballteam der Stadt Khe Sanh den ersten Platz. Dieses Erlebnis wird Nam wohl nie vergessen. Er liebt es wie immer, Ball zu spielen und seinem heimischen Publikum etwas zu bieten.
Quang Hiep
Quelle
Kommentar (0)