Allein am 6. Oktober hat das Erdbebeninformations- und Tsunami-Warnzentrum des Instituts für Geowissenschaften der Vietnamesischen Akademie der Wissenschaften und Technologien bis Mittag neun aufeinanderfolgende Erdbebenwarnungen für die Gemeinden Mang But und Mang Ri (Provinz Quang Ngai) herausgegeben, darunter ein Erdbeben der Stärke 4,9 auf der Richterskala. Naturkatastrophenrisikostufe 1.
Demnach ereignete sich am 6. Oktober um 00:41 Uhr an den Koordinaten 14,871 Grad Nord und 108,141 Grad Ost ein Erdbeben der Stärke 2,6 mit einer Herdtiefe von etwa 8,1 km. Das Erdbeben ereignete sich in der Gemeinde Mang But (Provinz Quang Ngai ). Naturkatastrophenrisikostufe 0.
Um 1 Uhr morgens desselben Tages ereignete sich an den Koordinaten 14,875 Grad Nord und 108,146 Grad Ost ein weiteres Erdbeben der Stärke 2,6 mit einer Herdtiefe von etwa 8,1 km. Das Erdbeben ereignete sich in der Gemeinde Mang But. Die Katastrophengefahr liegt bei Stufe 0.
Um 1:28 Uhr am selben Tag ereignete sich ein weiteres Erdbeben der Stärke 4,9 an den Koordinaten 14,871 Grad Nord und 108,130 Grad Ost mit einer Herdtiefe von etwa 8,1 km. Das Erdbeben ereignete sich in der Gemeinde Mang Ri (Provinz Quang Ngai). Naturkatastrophenrisikostufe 1.

In der Mang But Grund- und Sekundarschule (Campus 2) in der Provinz Quang Ngai kam es durch das Erdbeben zu Rissen in den Wänden und beschädigten Ziegeldächern. Foto: Thanh Tuan
Am selben Tag ereignete sich um 1:46 Uhr ein weiteres Erdbeben der Stärke 2,9 an den Koordinaten 14,830 Grad Nord und 108,132 Grad Ost mit einer Herdtiefe von etwa 8,1 km. Das Erdbeben ereignete sich in der Gemeinde Mang Ri. Die Katastrophengefahr liegt bei 0. Bislang ereigneten sich in den Gemeinden Mang But und Mang Ri neun Erdbeben.
Insbesondere das Erdbeben der Stärke 4,9 führte dazu, dass viele Menschen in Gia Lai, Quang Ngai, Da Nang usw. starke Erschütterungen spürten.
Auch in der Gemeinde Mang But kam es zuvor zu mehreren aufeinanderfolgenden Erdbeben. Vom Abend des 5. Oktober bis 5:57 Uhr des 6. Oktober ereigneten sich in den Gemeinden Mang But und Mang Ri 19 aufeinanderfolgende Erdbeben. Das Erdbebeninformations- und Tsunami-Warnzentrum des Instituts für Geowissenschaften beobachtet dieses Erdbeben weiterhin.
Laut Statistik wurden im Gebiet Kon Plong (ehemals Provinz Kon Tum) von 2021 bis heute mehr als 1.000 Erdbeben der Stärke 3,0 bis 5,0 registriert, darunter auch solche, die weit verbreitete Erschütterungen verursachten. Das stärkste Erdbeben ereignete sich am 28. Juli 2024 mittags und einer Stärke von 5,0; zuvor ereignete sich am 23. August 2022 ein Erdbeben der Stärke 4,7.
Dr. Nguyen Xuan Anh, Direktor des Erdbebeninformations- und Tsunami-Warnzentrums (Institut für Geowissenschaften), erklärte die Ursache der aufeinanderfolgenden Erdbeben und sagte, dass es sich dabei um stimulierte Erdbeben handele, die normalerweise eine schwache oder mittlere Intensität hätten und selten so schwere Schäden verursachten wie natürliche tektonische Erdbeben.
Herr Xuan Anh analysierte, dass induzierte Erdbeben eine Erdbebenart sind, die durch menschliche Aktivitäten und nicht durch natürliche tektonische Prozesse entsteht. Die häufigste Ursache für induzierte Erdbeben ist die Wasserspeicherung in großen Stauseen. Wenn große Wassermengen im Stausee eines Staudamms gespeichert werden, erzeugt dieses Wasservolumen einen enormen Druck auf die darunter liegenden Boden- und Gesteinsschichten. Wasser kann in die Verwerfungszonen im Boden eindringen, den Spannungszustand verändern, den Porendruck erhöhen und die Scherfestigkeit des Gesteins verringern. Dies kann bestehende, aber „ruhende“ geologische Verwerfungen aktivieren und Erdbeben verursachen.
Darüber hinaus kann der Bergbau im großen Stil die geologische Struktur verändern, zu Bodensenkungen führen und durch das Einspritzen von Flüssigkeiten Erdbeben auslösen. Große unterirdische Explosionen im Rahmen unterirdischer Atomtests sind ebenfalls die Ursache für stimulierte Erdbeben.
Wissenschaftler sagen, dass induzierte Erdbeben in der Regel von schwacher oder mittlerer Intensität sind und selten so schwere Schäden verursachen wie natürliche tektonische Erdbeben. In Vietnam werden induzierte Erdbeben häufig in Gebieten mit großen Wasserkraftreservoirs wie Song Tranh 2 (früher Quang Nam) oder Kon Plong (früher Kon Tum) registriert.
Herr Anh erklärte, dass die beiden Orte Da Nang (ehemals Quang Nam) und Quang Ngai (ehemals Kon Tum) häufig von Erdbeben betroffen seien, hauptsächlich aufgrund einer Kombination aus natürlichen geologischen Faktoren und durch menschliche Aktivitäten ausgelösten Erdbeben. Diese beiden Gebiete liegen an aktiven oder potenziell aktiven geologischen Verwerfungen. Der wichtigste Faktor für die hohe Erdbebenhäufigkeit in letzter Zeit sei jedoch der Betrieb großer Wasserkraftwerke.
Im Gebiet des Wasserkraftwerks Song Tranh 2 hat die enorme Wassermenge im Reservoir Druck auf die Verwerfungen ausgeübt, wodurch sich die Spannung verändert und Erdbeben ausgelöst wurden. Auch im alten Kon Tum-Gebiet wurden Wasserkraftwerke wie Thuong Kon Tum als Ursache für Hunderte kleiner und mittlerer Erdbeben identifiziert. Diese Erdbeben, obwohl normalerweise nicht zu groß (unter 5,5), ereignen sich kontinuierlich, verursachen Erschütterungen und beeinträchtigen das Leben der Menschen in gewissem Maße. Prognosen zufolge kann die stimulierte seismische Aktivität in diesen Gebieten viele Jahre andauern.
Daten des Instituts für Geowissenschaften zeigen, dass sich seit April 2021 in diesen Gebieten Hunderte von Erdbeben ereignet haben, von denen viele spürbare Erschütterungen verursachten. Das stärkste Erdbeben in Kon Plong ereignete sich am 28. Juli 2024 mittags mit einer Stärke von 5,0. Es gilt als das stärkste Erdbeben in dieser Region und verursachte Erschütterungen, die in vielen benachbarten Provinzen und Städten wie Da Nang und Ho-Chi-Minh-Stadt spürbar waren.
Quelle: https://cand.com.vn/doi-song/xay-ra-19-tran-dong-dat-o-quang-ngai-trong-2-ngay--i783718/
Kommentar (0)