Wirksamer „Kanal“ zur Armutsbekämpfung
Nach drei Jahren Arbeit in Taiwan (China) hatte Herr Nguyen Van Tuan (Jahrgang 1993) aus dem Bezirk Tu Lan diesmal Urlaub, um seine Familie zu besuchen. Im Gespräch erzählte er uns freudig vom Leben im Nachbarland: „Wir arbeiten 8–10 Stunden täglich in der Lebensmittelverpackungsfabrik. Während meiner Zeit hier habe ich viel gelernt, insbesondere vom Arbeitsgeist und der seriösen Arbeitsweise.“ Die Arbeiter wohnen in vom Unternehmen bereitgestellten Wohnheimen und sind daher recht sicher. Nach Abzug der Spesen überweist Herr Tuan jeden Monat 20–25 Millionen VND nach Hause. Da seine Familie unter Personalmangel litt, seine Eltern oft krank waren und er nur von wenigen Feldern leben konnte, war das Leben sehr schwierig. Auf Anregung und Rat eines Bekannten entschloss sich Herr Tuan, im Ausland mit einem Arbeitsvertrag zu arbeiten, der ihm insgesamt 60 Millionen VND kostete. In dem Wunsch, Schwierigkeiten zu überwinden und sein Leben zu ändern, arbeitete er während seiner Zeit im Ausland hart und sparte Geld. Bislang hat er eine beträchtliche Summe Geld gespart. Mit diesem Kapital möchte er nach Ablauf seines Arbeitsvertrags und seiner Rückkehr in die Heimat ein Unternehmen in seiner Heimatstadt gründen.
Koreanischunterricht für Personen, die im Ausland studieren möchten, bei der Lien Viet GMP Limited Liability Company (Bezirk Bac Giang ). |
Mitte 2022 erkannte Herr Nguyen Trung Kien (geboren im Jahr 2000 in der Gemeinde Lang Giang), dass die Arbeit im Ausland drei- bis viermal effizienter ist als die Arbeit auf dem Land. Er schloss daher die Formalitäten ab, um im Rahmen des EPS-Programms (ein Programm zur Erteilung von Arbeitserlaubnissen für ausländische Arbeitnehmer gemäß den Bestimmungen des koreanischen Arbeitsrechts) Kapital für eine Reise nach Korea aufzunehmen. Nachdem er sich niedergelassen hatte, schickte er seiner Familie jeden Monat fast 40 Millionen VND. Am Telefon teilte er mit: „Meine Familie hat alle Schulden abbezahlt, der Rest wird als Kapital für ein langfristiges Geschäft gespart.“
Nachdem wir die Veränderungen in Familien mit im Ausland arbeitenden Familienmitgliedern gesehen und gehört haben, ist in den letzten Jahren die Zahl der Arbeitnehmer der Gemeinde Tan Yen gestiegen, die im Rahmen des Arbeitskooperationsprogramms ins Ausland gehen. Frau Nguyen Hong Khanh, Leiterin der Abteilung für Kultur und Gesellschaft der Gemeinde, bestätigte: „In der Gemeinde arbeiten derzeit fast 1.000 Arbeitnehmer im Ausland. Die von den Arbeitnehmern jährlich in die Heimat überwiesenen Devisen tragen erheblich zur Verbesserung und Steigerung des Lebensstandards der Menschen bei. Der Anteil armer Haushalte in der Region ist über Plan gesunken. Neu gebaute, renovierte und modernisierte Sozialeinrichtungen wurden teilweise von Haushalten mit im Ausland arbeitenden Verwandten finanziert.“
Wie die Kommune Tan Yen hat auch die Kommune Son Dong im vergangenen Jahr ihren Plan, Arbeiter ins Ausland zu schicken, übertroffen. Seit Jahresbeginn waren in der gesamten Kommune mehr als 100 Menschen mit Arbeitsverträgen im Ausland beschäftigt.
Förderung von Information und Konsultation
Im Zeitraum 2020–2024 waren in der gesamten Provinz fast 24.000 Arbeitnehmer mit Arbeitsverträgen im Ausland beschäftigt. Allein in den ersten acht Monaten dieses Jahres waren es in der gesamten Provinz fast 1.500 Personen, was 70 % des Jahresplans entspricht. Nach Einschätzung des Funktionssektors ist die „goldene“ Zeit des Arbeitskräfteexports vorbei, und die Zahl der ins Ausland gehenden Menschen ist im Laufe der Jahre schrittweise zurückgegangen. Die Qualität und Qualifikation der Arbeitnehmer wurden jedoch deutlich verbessert, was sowohl Arbeitsplätze und Einkommen schafft als auch zur Verbesserung der Qualität der Humanressourcen in der Provinz beiträgt und gleichzeitig den Prozess der Arbeitsmigration positiv fördert. Um die Qualität der Aktivitäten zu verbessern und den Plan sicherzustellen, konzentriert sich das Innenministerium darauf, Arbeitnehmer in stabilen, angesehenen Märkten mit hohem Einkommen wie Taiwan (China), Japan, Korea usw. (durchschnittliches Einkommen von 25–30 Millionen VND pro Person und Monat) zu gewinnen und in diese zu integrieren. Gleichzeitig arbeitet das Innenministerium eng mit den lokalen Behörden zusammen, um Informationen und Beratung zu Unterstützungsmaßnahmen für vorrangige Arbeitnehmer zu fördern.
Im Zeitraum 2020–2024 waren in der gesamten Provinz fast 24.000 Arbeitnehmer im Rahmen von Arbeitsverträgen im Ausland beschäftigt. Allein in den ersten acht Monaten dieses Jahres waren es in der gesamten Provinz fast 1.500 Menschen, was 70 % des Jahresplans entspricht. |
EPS ist ein Schlüsselprogramm der Provinz zur Schaffung von Arbeitsplätzen durch den Export von Arbeitskräften. Derzeit liegt das durchschnittliche Monatseinkommen von Arbeitnehmern in diesem Land zwischen 40 und 50 Millionen VND. Von 2020 bis heute sind in der Provinz im Rahmen des Programms über 5.000 Bewerbungen von Arbeitnehmern für den Koreanischtest eingegangen. Fast 1.200 Personen erfüllten die Voraussetzungen und reichten ihre Bewerbungen ein; über 800 Personen haben das Land verlassen. Die Arbeitsvermittlungszentren Bac Ninh Nr. 1 und Bac Ninh Nr. 2 wurden vom Innenministerium beauftragt, sich seit März dieses Jahres direkt mit dem Overseas Labor Center abzustimmen, um das Programm umzusetzen. Sie haben proaktiv relevante Informationen erfasst, diensthabendes Personal eingeteilt und Arbeitnehmer bei Arbeitsvermittlungen über diesen Markt beraten. Insbesondere wurden Lösungen zur Unterstützung von Arbeitnehmern verbessert, Fremdsprachenkurse sowie Wissens-, Kompetenz- und Orientierungsschulungen für Arbeitnehmer organisiert, um den Marktanforderungen gerecht zu werden. Um die Leistungsfähigkeit der Studierenden am Ende des Kurses sicherzustellen, regelt die Forschungseinheit die Fremdsprachenkenntnisse jedes Exportauftrags, wählt Lehrer aus und schließt Verträge mit ihnen ab, die die Anforderungen an die Ausbildungskompetenz erfüllen, entwickelt geeignete Lehrprogramme, organisiert Tests und wertet die Ergebnisse aus.
Laut Nguyen Xuan Son, Direktor des Arbeitsvermittlungszentrums Nr. 1 in Bac Ninh, arbeitet das Zentrum aktiv und proaktiv mit den Kommunen zusammen, insbesondere mit jenen, die viele Arbeitskräfte nach Korea exportieren, um den koreanischen Markt zu entwickeln und illegale Aufenthalte zu minimieren. Ziel ist es, Propaganda zu betreiben, Verwandte zur Unterzeichnung von Verpflichtungen zu bewegen und die Arbeitskräfte zu ermutigen, nach Ablauf ihres Vertrags pünktlich nach Hause zurückzukehren. Gleichzeitig informiert es umfassend über koreanische Vorzugsregelungen für Arbeitnehmer, deren Vertrag ausläuft und die pünktlich nach Hause zurückkehren, sowie über koreanische Vorzugsregelungen für vorbildliche Arbeitnehmer, die zur Arbeit nach Korea zurückkehren.
Um diesen effektiven Beschäftigungskanal zu entwickeln, arbeitet die Einheit laut Tran Van Ha, stellvertretender Direktor des Innenministeriums, eng mit den lokalen Behörden bei Propaganda- und Beratungstätigkeiten zusammen. Sie maximiert die Rolle politischer und sozialer Organisationen, kommuniziert effektiv die Vorzugspolitik für den Arbeitskräfteexport und schafft geeignete Mechanismen, die den Arbeitnehmern den Zugang zu Vorzugskrediten und die Teilnahme an Qualitätsmärkten erleichtern. Darüber hinaus ist es wichtig, seriöse, lizenzierte Unternehmen für den Arbeitskräfteexport direkt vor Ort zur Beratung und Auswahl vorzustellen. Die Kontrolle und Überwachung der Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland wird verstärkt, Verstöße werden umgehend erkannt und geahndet.
Quelle: https://baobacninhtv.vn/xuat-khau-lao-dong-khai-thac-thi-truong-thu-nhap-cao-postid426156.bbg
Kommentar (0)