(Dan Tri) – Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris verfolgt in der Israel-Frage eine härtere Linie. Dies verhalf ihr zu einem gewissen Grad dazu, die Unterstützung wichtiger Wählergruppen zurückzugewinnen.

US-Vizepräsidentin Kamala Harris (rechts) und der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu (Foto: EPA).
Während am 19. August der Parteitag der Demokraten stattfand, kam es in Israel zu einer merkwürdigen Entwicklung. In Tel Aviv sagte US-Außenminister Antony Blinken, Israel habe einen „Vermittlungsvorschlag“ angenommen, um auf einen Waffenstillstand hinzuarbeiten. Die aktuelle Situation hänge davon ab, ob die Hamas zustimme oder nicht, betonte er. Im Gegensatz zu dieser Aussage erklärten Vertreter sowohl Israels als auch der Hamas jedoch, dass es bei den Friedensgesprächen in Katar keine Fortschritte gebe. Dies war nicht überraschend, da nur drei Wochen zuvor der Hamas-Unterhändler undpolitische Führer Ismail Haniyeh in Teheran ermordet worden war. Bis heute gibt die Hamas Israel die Schuld. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu lehnte daraufhin Berichten zufolge die Vorschläge seiner Unterhändler ab, Zugeständnisse zu machen. Nach Monaten sagten sie, ein Waffenstillstand könne nicht erreicht werden, da Herr Netanjahu auf seiner Haltung beharre. Entgegen der Behauptung von Außenminister Blinken, ein Abkommen sei in Reichweite, teilte Premierminister Netanjahu den Familien der von der Hamas festgehaltenen Geiseln mit, er sei „nicht sicher, ob es ein Abkommen geben wird“. Das Hostage Family Forum kommentierte: „Die Aussagen des Premierministers haben das Abkommen zum Geiselaustausch zunichte gemacht.“ US-Präsident Joe Biden führt eine Demokratische Partei an, die wegen des Gaza-Konflikts seit langem tief gespalten ist. Er ist jedoch ein überzeugter Unterstützer Israels. Unmittelbar nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 reiste Biden nach Tel Aviv, um seine Solidarität mit der Regierung von Premierminister Netanjahu zu zeigen und gab eine Zusage: „Solange Amerika existiert, werden wir Sie niemals allein lassen.“ Über Gaza hinausgehen Die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris verfolgt einen anderen Ansatz in der Gaza-Frage und der Zukunft Israels und Palästinas. Bemerkenswerterweise äußerte sie sich deutlicher zu einem Waffenstillstand. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sie im Wahlkampf um das Weiße Haus mit den Meinungsverschiedenheiten innerhalb ihrer Partei in dieser Frage umgehen wird. Bevor Biden die Beendigung seines Präsidentschaftswahlkampfs ankündigte und Frau Harris im Juli als seine Nachfolgerin nominierte, sagten viele Analysten, die Israel-Gaza-Frage könne die Wahl der Demokratischen Partei beeinflussen. Im Swing State Michigan liegt die offizielle Zahl arabischer Wähler bei 211.405, einige Schätzungen gehen jedoch davon aus, dass die Zahl bis zu 500.000 betragen könnte. Die Stimmen dieser Wählergruppe könnten angesichts der bisherigen Abstimmungen für Herrn Trump und Herrn Biden entscheidend sein. Im Jahr 2016 erhielt Herr Trump weniger als 11.000 Stimmen. Im Jahr 2020 lag die Zahl der Stimmen dieser Wählergruppe, die Herrn Biden unterstützten, bei knapp über 150.000. Nachdem sie in den Wahlkampf um das Weiße Haus eingestiegen war, hat Frau Harris hart daran gearbeitet, die Unterstützung dieser Wählergruppe zu gewinnen. Innerhalb weniger Tage konnte der demokratische Kandidat in den Umfragen in Michigan einen Vorsprung von 3 bis 7 Punkten gegenüber dem republikanischen Kandidaten Donald Trump herausfahren und einen Vorsprung von 3 bis 4 Punkten herausfahren. Es gibt keine Anzeichen einer Umkehr dieser Veränderung. Außerhalb von Michigan hat Frau Harris bei jüngeren Wählern, die Bidens Haltung zum Nahen Osten zuvor abgelehnt hatten, Vorstöße unternommen. Dies kann teilweise auf die abweichenden Ansichten von Frau Harris zu diesem Thema zurückzuführen sein. Obwohl es in diesem Frühjahr keine erkennbaren Bestrebungen gab, Washingtons Unterstützung für Israel zu beenden, begann Frau Harris, das Wohlergehen der Menschen im Gazastreifen zu betonen. Sie sagte, diese müssten vor den israelischen Angriffen und der dadurch verursachten humanitären Krise geschützt werden. Anfang April kommentierte Frau Harris das Telefonat zwischen Biden und Netanjahu: „Wir werden dafür sorgen, dass Israel nie ohne die Fähigkeit zur Selbstverteidigung dasteht. Sollte Israel jedoch seinen Lösungsansatz nicht ändern, ist es sehr gut möglich, dass auch wir unseren Ansatz ändern.“ Während einer Wahlkampfkundgebung in Arizona am 9. August reagierte Harris auf pro-palästinensische Demonstranten, indem sie ihre Rede unterbrach und direkt auf deren Anliegen einging. „Ich habe es klar zum Ausdruck gebracht: Jetzt ist es an der Zeit, einen Waffenstillstand zu erreichen und das Geiselabkommen umzusetzen“, betonte sie. Die Realität des Wettbewerbs
US-Vizepräsidentin Kamala Harris (Foto: AFP).
Für einige pro-palästinensische Aktivisten waren die Ansichten von Frau Harris nicht überzeugend genug. Doch angesichts des Wahlkampfs der Demokraten werden die Prioritäten der meisten potenziellen Wähler bei der Präsidentschaftswahl andere sein als Gaza. Die pro-palästinensischen Demonstranten sind in Wirklichkeit nur ein kleiner Wellenschlag, der die Einheit innerhalb der Demokratischen Partei behindert. Wenn es also zu einem Rassenwechsel kommt, liegt dies wahrscheinlich nicht an Gaza. Im Gegensatz dazu können Frau Harris und ihr Vizepräsidentschaftskandidat Tim Walz in fünf Swing States wieder kleine Vorteile erlangen. Darüber hinaus schneidet die Kampagne von Frau Harris auch in anderen Bundesstaaten besser ab, in denen Herr Biden gegen den ehemaligen Präsidenten Trump verloren hat. Frau Harris holte einen Acht-Punkte-Rückstand auf und übernahm in Arizona und North Carolina sogar die Führung. Sie konnte Trumps Vorsprung in Nevada wettmachen und den Abstand in Georgia auf 1–2 Punkte verringern. Beim Parteitag der Demokraten letzte Woche ermutigte Frau Harris die Menge: „Diesen November werden wir zusammenkommen und erklären: Wir gehen voran.“ Gleich am nächsten Tag wurden in Gaza bei einem israelischen Luftangriff auf eine Schule, in der Zivilisten Schutz suchten, zwölf Menschen getötet. Zwar besteht weiterhin die schwache Hoffnung auf einen „Waffenstillstand“, doch müssen drei Realitäten berücksichtigt werden: Erstens: Sollte der Krieg enden, stehen Netanjahu Neuwahlen und ein Prozess bevor. Zweitens wird Frau Harris wahrscheinlich gewinnen, unabhängig davon, ob ein Waffenstillstand erreicht wird. Drittens werden auch ohne Waffenstillstand weiterhin Menschen im Gazastreifen sterben.Dantri.com.vn
Quelle: https://dantri.com.vn/the-gioi/xung-dot-o-gaza-co-the-anh-huong-the-nao-den-bau-cu-tong-thong-my-20240826152338771.htm
Kommentar (0)