Ukrainische Sicherheitskräfte veröffentlichten Bilder von Selbstmordbooten, die Raketen auf russische Kriegsschiffe in der Nähe der Krimhalbinsel abfeuerten. Die Wirksamkeit dieser Taktik ist jedoch unklar.
Der ukrainische Sicherheitsdienst (SBU) gab am 1. Januar bekannt, dass er erstmals ein mit einem Raketenwerfer ausgestattetes Selbstmordboot vom Typ „Sea Baby“ eingesetzt habe, um ein russisches Kriegsschiff in der Nähe eines Marinehafens auf der Krim anzugreifen. Ukrainischen Medien zufolge handelte es sich um einen Gegenangriff, nachdem ein russisches Kriegsschiff zur Jagd auf das SBU-Selbstmordboot eingesetzt worden war.
Ein am selben Tag vom Geheimdienst SBU veröffentlichtes Video zeigte, wie das Selbstmordboot offenbar 14 Geschosse abfeuerte. Der Ausgang des Gefechts oder die Schäden am russischen Kriegsschiff waren auf dem Video jedoch nicht zu sehen.
Ein ukrainisches unbemanntes Boot feuert in einem am 1. Januar veröffentlichten Video eine Rakete auf ein russisches Kriegsschiff in der Nähe der Krimhalbinsel ab. Video: SBU
Einige westliche Experten glauben, dass das Selbstmordboot „Sea Baby“ mit thermobarischen Raketen des Typs RPV-16 ausgestattet sein könnte, einer Weiterentwicklung der sowjetischen RPO-A Shmel. Der thermobarische Raketenwerfer RPO-A Shmel kann Ziele in einer Entfernung von 20 bis 1.700 Metern treffen.
Ukrainische Medien haben Fotos eines Selbstmordboots „Sea Baby“ veröffentlicht, das mit sechs thermobarischen Raketenwerfern vom Typ RPO-A Shmel ausgestattet ist. „Die Erweiterung um diese Fähigkeit ist ein weiterer Schritt der Ukraine, die „Sea Baby“ und andere unbemannte Boote für Selbstmordanschläge einzusetzen“, kommentierte Drive -Redakteur Howard Altman.
Die Ukraine setzte die Selbstmordboote „Sea Baby“ erstmals im Juli 2023 ein, als der Geheimdienst SBU einen Angriff auf die Kertsch-Brücke startete, die die Krim mit der russischen Region Krasnodar verbindet. Anschließend nutzte die Ukraine die Boote mehrmals, um mehrere russische Kriegsschiffe anzugreifen und zu beschädigen.
Ukrainische Beamte erklärten jedoch kürzlich, das Land habe seine Doktrin geändert und nutze nun unbemannte Boote. „Die Ukraine hat weder Zeit noch Geld, große Kriegsschiffe zu bauen. Ein Schwarm unbemannter Boote, ausgestattet mit Kanonen, Luftabwehrsystemen und Selbstmordmissionen, kann das Problem der gesamten Flotte jedoch auf andere Weise lösen“, sagte ein ukrainischer Generalmajor mit dem Spitznamen Hunter.
Ukrainisches unbemanntes Boot, ausgerüstet mit einem thermobarischen Raketenwerfer RPO-A Shmel. Foto: Ukraine 1+1
Ein pensionierter ukrainischer Offizier sagte, die Sea Baby sei zu einer Mehrzweckplattform geworden, die der SBU aktiv für verschiedene Missionen einsetze, darunter auch für Überfälle auf die russische Schwarzmeerflotte. Dem ehemaligen Offizier zufolge führen die ukrainischen unbemannten Boote keine Selbstmordmissionen mehr durch, da die meisten von ihnen nach Abschluss ihrer Missionen zur Basis zurückkehren.
„Das klingt zwar verlockend, aber wie effektiv es sein kann, all diese Fähigkeiten auf einem relativ kleinen unbemannten Boot mit begrenzter Autonomie unterzubringen, ist noch immer umstritten“, sagte Herausgeber Altman.
Auch der Nutzen der Anbringung ungelenkter Raketen an unbemannten Booten ist fraglich, da die kleinen Boote auf dem Wasser nur schwer präzise starten können. Der Einsatz thermobarischer Granaten könnte den Explosionsradius über Wasser erhöhen, die Trefferwahrscheinlichkeit ist jedoch weiterhin sehr gering.
Ein ukrainischer Verteidigungsbeamter gab am 2. Januar zu, dass „ungelenkte Raketen, die von einem schwankenden Werfer abgefeuert werden, nur sporadische Feuerkraft mit sehr geringem praktischen Wert darstellen.“
Nguyen Tien (Laut Drive, Reuters, AFP )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)