
Gesang und Feuerwerk in Jalta
Nach einem knapp dreistündigen Flug von Scheremetjewo in Moskau (Russland) kamen wir am Flughafen Simferopol an. Während unseres Aufenthalts auf der Krim mussten wir uns eigene SIM-Karten kaufen, da wir keine Nummern mit der Moskauer Vorwahl nutzen konnten.
Etwa 100 km vom Flughafen Scheremetjewo entfernt erreichen Sie Jalta – eine wunderschöne Stadt an der Schwarzmeerküste. Die Landschaft entlang der Straße besteht aus dem Meer auf der einen Seite und den Bergen auf der anderen Seite, an die sich hübsche kleine Häuser anlehnen.
Während wir auf die rote Ampel warteten, hielt ein Mädchen an, öffnete das Fenster und lächelte uns strahlend an. Es schien, als ob dieses Lächeln ausreichte, um uns eine kleine Freude zu bereiten und uns auf den Weg zu machen.
Jalta ist eine große Stadt auf der Halbinsel Krim an der Schwarzmeerküste und gilt als Urlaubsparadies der Krim.
Der Strand von Jalta hat keinen Sand, sondern nur glatte Kieselsteine. Das Wasser ist klar und kühl. Entlang der Küste lehnen sich Restaurants und Cafés an die Klippen. Der Strand ist zwar gut besucht, wirkt aber nicht überfüllt oder überfüllt.
Wir kamen anlässlich des Stadtgeburtstags (11. August) in Jalta an. Während das Feuerwerk am Nachthimmel strahlte, hielten sich die Menschen an den Händen, tanzten und sangen ausgelassen.
Rund um die Stadt sind die kleinen Gassen grün und schattig, die Weinreben tragen Früchte und die Blumen blühen in leuchtenden Farben. Von weitem sehen reife Aprikosen aus wie Tausende kleiner orangefarbener Blüten, die zwischen den grünen Blättern verstreut sind.

Eine Busfahrt mit den Krimbewohnern
Eines der Wahrzeichen der Krim ist das Schloss Schwalbennest, auch bekannt als Schloss der Liebe. Das gotische Schloss thront gefährlich auf dem Aitodor-Vorgebirge, das aus dem Aurora-Gebirge ins Meer ragt.
Ich liebte es, die Holztreppe hinaufzugehen, am Fenster stehen zu bleiben und den Blick auf das blaue Meer mit dem klaren Himmel und den weißen Wolken zu genießen. Und die farbenfrohen Gemälde zu betrachten, die feierlich im ganzen Schloss hingen.
Wir beschlossen, den Gipfel des Ai-Petri-Bergs zu besuchen – dessen Schatten vom Schwalbennestschloss aus zu sehen ist. Die Wartezeit für die Seilbahn zum Gipfel dauerte über drei Stunden. Doch die Aussicht war so beeindruckend, dass der Reisende das Warten nicht bereute.
Auf dem Gipfel des Berges eröffnet sich uns ganz Jalta wie ein bezauberndes Landschaftsgemälde. In der Ferne treffen Himmel und Wasser in einem tiefen Blau aufeinander. Unter uns erstreckt sich ein grüner Wald. Der Himmel ist herbstlich, und die Blätter verfärben sich allmählich. Wir entschieden uns für die Rückfahrt mit dem Auto, um die weite Steppe zu genießen, wo Pferde im Sonnenuntergang gemächlich grasen.
Neben der wunderschönen Natur beeindruckt die Krim auch durch die Freundlichkeit, Liebenswürdigkeit und Begeisterung der Menschen. Während unserer Tage auf der Krim wurden wir überall, wo wir hinkamen, mit Begeisterung und Gastfreundschaft unterstützt und begleitet.
Auf dem Weg zur Station Kanatnaya Doroga – wo sich die Seilbahnstation zum Berg Ai-Petri befindet – nahmen wir den falschen Bus mit der Nummer 100 statt der Nummer 132. Nachdem der Bus die Bergpässe umrundet hatte, fragten wir den Fahrer erneut und erfuhren, dass der Bus nicht zur Station Kanatnaya Doroga fahren würde.
Ein russisches Paar hörte unser Gespräch mit dem Fahrer und forderte uns auf, ihnen bis zur Haltestelle zu folgen und dann zurückzugehen, um den Bus 132 zu nehmen. Die Frau war äußerst enthusiastisch und fragte jeden Bus, der kam, ob er zur Haltestelle Kanatnaya Doroga fahre. Nach einer Weile kam der Bus Nummer 132.
Sie begleiteten uns etwa 30 Minuten lang im Bus und erinnerten uns wiederholt daran, dass wir noch zwei Haltestellen vor uns hatten. Sie sagten dem Fahrer auch, er solle die Kinder in Kanatnaya Doroga aussteigen lassen. Die Herzlichkeit der Krimbewohner gab mir das Gefühl, in meinem eigenen Land zu sein.
Plötzliche Morgendämmerung
Aus persönlichen Gründen musste ich früher als meine Begleitung nach Moskau zurückkehren. Am Tag meiner Rückkehr holte mich der Taxifahrer um 6 Uhr morgens ab und brachte mich zum Flughafen. Unterwegs war ich erstaunt, wie schön der Sonnenaufgang auf der Krim war! Der Fahrer fragte mich nach meiner Flugzeit. Dann fuhr er mich schweigend zu einem der schönsten Sonnenaufgangsplätze der Krim.
Er sagte mir, ich solle aussteigen und den Sonnenaufgang beobachten. Er würde warten und mir versichern, ich könne beruhigt sein, denn ich würde noch rechtzeitig zum Flughafen kommen. Ich war überrascht und zugleich äußerst dankbar. Als ich dann die Autotür öffnete und ausstieg, war ich überwältigt von dem wunderschönen Anblick, der sich mir bot.
Ich war schon an vielen Orten und habe unzählige Male die strahlenden Momente vor Sonnenaufgang erlebt, aber noch nie habe ich einen so schönen und friedlichen Sonnenaufgang erlebt wie auf der Krim. Das Licht breitet sich in alle Richtungen aus. Die Herzen der Menschen erstrahlen plötzlich inmitten eines besonderen Augenblicks.
Russen sagen oft, dass sie nie müde werden, die Krim zu besuchen. Und jetzt überrascht es mich nicht, dass Russen trotz des anhaltenden Krieges in der Ukraine immer noch auf die Krim reisen . Der Flughafen Simferopol ist weiterhin geschlossen, und die Russen müssen über die Krimbrücke anreisen.
Auf Wiedersehen, Krim, und ich weiß nicht, wann ich zurückkomme, aber die Erinnerungen an die Tage, die ich hier umherwanderte, werden immer zu den schönsten Dingen gehören, die ich im Land der Birken erleben durfte.
Quelle
Kommentar (0)