Aufgrund eines Fehlers des Lieferpersonals entsprachen 1.000 an CDC Soc Trang gelieferte Dosen Tollwutimpfstoff nicht den Qualitätsstandards, sagte ein Vertreter des Lieferanten.
Am Nachmittag des 29. Mai antwortete Herr Le Minh Hoang, Vertreter der Bien Loan Pharmaceutical Company Limited – des Tollwutimpfstofflieferanten für das Soc Trang Center for Disease Control (CDC) – gegenüber VnExpress das oben Genannte und fügte hinzu, dass „die Ablehnung der Impfung völlig vernünftig sei“.
„Wir übernehmen die Verantwortung für Fehler beim Transport und der Lagerung des Impfstoffs“, sagte er.
Herr Hoang erklärte den Grund für den Fehler mit der Personalanpassung des Unternehmens. Das für die Lieferung zuständige Personal sei gerade neu eingestellt worden, und der Ablauf sei unklar, was zu dem Fehler geführt habe. Die Charge Tollwutimpfstoff wurde an das Unternehmen zurückgeschickt, wo noch auf die Genehmigung zur Vernichtung durch das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt gewartet wird. Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen mit der CDC von Soc Trang zusammen, um die neue Impfstoffcharge auszuliefern. Diese Anzahl an Impfstoffen ist im Vertrag enthalten, wonach Bien Loan nach dem Gewinn der Ausschreibung insgesamt 4.000 Dosen an Soc Trang lieferte.
Am selben Nachmittag sagte ein Vertreter des CDC Soc Trang, dass sie weder eine Antwort von Bien Loan noch eine neue Charge Impfstoffe erhalten hätten.
CDC Soc Trang lehnte die Annahme von 1.000 Dosen des Tollwutimpfstoffs Speeda im Wert von fast 160 Millionen VND ab, da dieser in einem öffentlichen Gütertransportfahrzeug transportiert wurde, das die Lagerbedingungen nicht gewährleistet hatte. Ein Paket mit 100 Impfdosen verfügte während des Transports über kein Temperaturüberwachungsgerät. Das zweite Paket mit 900 Impfdosen zeigte einen Anzeigewert des Temperaturüberwachungsgeräts von +15 Grad Celsius an, während die Lagerbedingungen des Impfstoffs gemäß den Sicherheitsvorschriften zwischen 2 und 8 Grad Celsius liegen.
Dies ist das erste Mal, dass eine Kundeneinheit Impfstoffe aufgrund unsicheren Transports zurückgeschickt hat.
Auswirkungen auf die Impfstoffqualität
Laut Dr. Nguyen Huy Luan, Pädiatrie – Impfklinik, Universitätskrankenhaus für Medizin und Pharmazie, Ho-Chi-Minh-Stadt, müssen Impfstoffe immer gemäß den Empfehlungen des Herstellers bei einer sicheren Temperatur aufbewahrt werden, auch während des Transports oder der Lagerung vor der Verwendung.
Dr. Nguyen Ngoc Anh Tuan vom Pasteur-Institut in Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, dass der Tollwutimpfstoff bei einer Temperatur von 2 bis 8 Grad Celsius aufbewahrt werden müsse und für den Transport kein Spezialfahrzeug erforderlich sei. Um die Einhaltung der Anforderungen zu gewährleisten, müsse er jedoch in Spezialboxen mit Temperaturüberwachungsgeräten gelagert werden.
Herr Tuan sagte außerdem, dass die Beurteilung der Impfstoffqualität von der jeweiligen Impfstoffart und der Zeit abhängt, in der der Impfstoff die Lagertemperatur überschreitet. Im Falle einer Lieferung nach Soc Trang sei es jedoch ratsam, den Impfstoff nicht zu verwenden, da er nicht sicher sei.
Nach internationaler Praxis müssen Impfstoffe, die den Qualitätsstandards nicht entsprechen, vernichtet werden und dürfen nicht für Impfungen verwendet werden.
Tollwutimpfungen werden Personen verabreicht, die von Tieren (Hunden, Katzen, Ratten, Insekten) gekratzt oder gebissen wurden, um Tollwut vorzubeugen. Der Impfplan umfasst drei Grundimpfungen an den Tagen 0, 7 und 28 ab dem Datum des Kratzens oder Bisses; eine Auffrischungsimpfung erfolgt nach einem Jahr und alle fünf Jahre. Nur so kann die Erkrankung verhindert werden. Nach Auftreten der Tollwut liegt die Sterblichkeitsrate bei 100 %.
Mein Y - An Minh
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)