Dies ist nicht nur ein gewöhnliches Museum, sondern auch ein lebendiges Denkmal, das das Leben und die Karriere von David Ben Gurion, dem Gründer des Staates Israel und ersten Premierminister dieses Landes, nachstellt.
Präsident Ho Chi Minh war während des Widerstandskrieges gegen die französische Kolonialherrschaft in Viet Bac tätig. Foto: VNA
Das David Ben Gurion Museum zeigt nicht nur seine persönlichen Erinnerungsstücke, sondern erzählt auch das Leben und die Karriere eines der wichtigsten Führer in der Geschichte des Staates Israel. Das Museum konzentriert sich nicht nur auf Ben Gurion, sondern bietet auch einen umfassenden Einblick in die Entstehung des Staates Israel und zeigt die Herausforderungen, denen sich das Land in seinen Anfangsjahren stellen musste, vom Kampf um die Unabhängigkeit bis hin zum Aufbau der Nation in einem turbulentenpolitischen Kontext.
Das Museum befindet sich in dem Haus, in dem Premierminister Ben Gurion seine letzten Jahre verbrachte, und bietet Besuchern ein einzigartiges Erlebnis, indem es ihnen ermöglicht, in den Lebensraum eines der bedeutendsten Führer des 20. Jahrhunderts einzutauchen. Die Ausstellungsstücke reichen von Schriften, Fotografien und Aufnahmen bis hin zu persönlichen Gegenständen von Ben Gurion und seinen Zeitgenossen und helfen den Besuchern, seine Politik, seine Vision und seinen Einfluss auf die Entwicklung des Staates Israel besser zu verstehen.
Als VNA-Reporter in Israel mehr über den ersten Premierminister Israels erfuhren, entdeckten sie eine besondere Verbindung zwischen Präsident Ho Chi Minh und Premierminister Ben Gurion. Israelischen Dokumenten und Presseberichten zufolge trafen sich die beiden Staatschefs 1946 zufällig im Hotel Royal Monceau in Paris (Frankreich), als beide internationale Unterstützung für den Unabhängigkeitskampf ihres Volkes suchten. Fasziniert von der Geschichte und dem Geist des unbezwingbaren Freiheitskampfes führten die beiden Staatschefs vertrauliche Gespräche, die etwa zwei Wochen dauerten.
Zu dieser Zeit dachte Herr Ben Gurion als Chef der Jewish Agency über die nächsten Schritte seiner Organisation nach dem „Schwarzen Samstag“ nach – die Verhaftung von 3.000 Juden und die Abriegelung der Gebäude der Jewish Agency.
Paris war in den ersten Nachkriegsjahren das Zentrum der Aktivitäten der zionistischen Bewegung in Europa. Dort half Ben Gurion bei der Koordinierung der Auswanderung jüdischer Holocaust-Überlebender, von denen er hoffte, dass sie zur Gründung eines neuen jüdischen Staates beitragen würden.
Dieses bescheidene Haus direkt am Meer wurde zwischen 1930 und 1931 erbaut und war die Residenz des Premierministers Ben Gurion und seiner Frau Paula in Tel Aviv. Foto: Thanh Binh-VNA-Reporter in Israel
Interessanterweise befand sich das Zimmer von Präsident Ho Chi Minh, dem damaligen Premierminister der neu gegründeten Demokratischen Republik Vietnam, im Hotel Le Royal Monceau im Stockwerk über dem Zimmer von Premierminister Ben Gurion. In diesem Sommer reiste Präsident Ho Chi Minh nach Paris, um an den Verhandlungen in Fontainebleau über die Unabhängigkeit Vietnams teilzunehmen.
Laut dem späteren Bericht von Premierminister Ben Gurion gegenüber dem berühmten ehemaligen israelischen Journalisten Maariv Shmuel Segev, der später ein Buch über Vietnam schrieb, trafen sich er und Präsident Ho Chi Minh während dieser zwei Wochen täglich, um Ansichten über den Weg zur Unabhängigkeit ihres Landes auszutauschen. Er erinnerte sich: „Er (Präsident Ho Chi Minh) machte bei den Menschen den Eindruck einer liebenswerten Person, eines nationalistischen Führers, der für die nationale Unabhängigkeit seines Volkes kämpft.“
Premierminister Ben Gurion berichtete auch, dass er den Fortschritt der Verhandlungen Vietnams mit Frankreich anhand der Länge des roten Teppichs vor Onkel Hos Zimmer beurteilen könne. Zunächst erstreckte sich der rote Teppich von der Straße bis zu den Zimmertüren. Nach und nach wurde der rote Teppich von den Gehwegen im Außenbereich, aus der Lobby und von den Treppen entfernt. Als der Teppich vor seiner Tür entfernt wurde, wusste er, dass die Verhandlungen gescheitert waren. Ein paar Stunden später kam Präsident Ho Chi Minh müde und enttäuscht in sein Zimmer, um sich zu verabschieden. Er sagte Premierminister Gurion, dass „es nichts anderes übrig bliebe, als zu kämpfen“. Einige Monate später begann der Erste Indochinakrieg zwischen vietnamesischen und französischen Streitkräften.
Obwohl es damals nicht zu einer konkreten Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Israel kam, war das Treffen ein Beweis für die internationale Vision von Präsident Ho Chi Minh und seine Solidarität mit nationalen Befreiungsbewegungen auf der ganzen Welt. Gleichzeitig zeigt dies auch, dass beide Führer Revolutionäre mit klaren Idealen und Zielen der nationalen Unabhängigkeit waren.
Für viele Israelis ist Präsident Ho Chi Minh eine große historische Persönlichkeit mit internationalem Einfluss, auch wenn sie nie in Vietnam waren. Ihrer Ansicht nach war Präsident Ho Chi Minh ein widerstandsfähiger, intelligenter und weitsichtiger Führer. Er kämpfte nicht nur für die nationale Unabhängigkeit, sondern inspirierte auch andere nationale Befreiungsbewegungen auf der Welt. Seine Geschichte von Ausdauer, Opferbereitschaft und Entschlossenheit kann für viele Menschen in verschiedenen Ländern, darunter auch Israel, eine Inspiration sein.
Vietnam und Israel nahmen am 12. Juli 1993 offizielle diplomatische Beziehungen auf und Israel eröffnete im Dezember 1993 eine Botschaft in Hanoi. Der erste vietnamesische Botschafter in Israel, Herr Dinh Xuan Luu, überreichte dem israelischen Präsidenten Shimon Peres am 8. Juli 2009 sein Beglaubigungsschreiben. Die Erinnerungen von Premierminister Ben Gurion an sein Treffen mit dem großen, dünnen Vietnamesen mit den strahlenden Augen und der hohen Stirn in Paris verdeutlichen das Zusammentreffen zweier revolutionärer Bewegungen an einem Ort und bieten eine einzigartige Perspektive auf eine der bedeutendsten Perioden des 20. Jahrhunderts.
Das Museum zeigt eine große Vielfalt an Exponaten, von Schriften, Fotografien und Audioaufnahmen bis hin zu persönlichen Artefakten von Ben Gurion und seinen Zeitgenossen. Foto: Thanh Binh-VNA-Reporter in Israel
Ebenfalls aus der oben genannten historischen Geschichte: Im Jahr 2020 unterzeichneten das Ho-Chi-Minh-Museum und das Ben-Gurion-Erbe-Institut eine Kooperationsvereinbarung zur Erforschung und Organisation von Ausstellungen über das Leben und die Karriere der beiden Staatsoberhäupter und trugen so zur Verbesserung des gegenseitigen Verständnisses zwischen dem vietnamesischen und dem israelischen Volk bei.
VNA
Quelle: https://baotanglichsu.vn/vi/Articles/3092/75450/135-nam-ngay-sinh-chu-tich-ho-chi-minh-cuoc-gap-tinh-co-giua-hai-nha-tu-tuong-lon-cua-the-ky-20.html
Kommentar (0)