Wenn Sie unter Magenschmerzen oder häufigen Verdauungsproblemen leiden, können folgende Nahrungsmittel die Ursache sein:
Manche Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem können nach dem Verzehr von Brokkoli Beschwerden verspüren.
FOTO: AI
Zuckerhaltige Stärke
Der Verzehr von zu vielen zuckerhaltigen Kohlenhydraten kann das Gleichgewicht der Darmflora stören und zu Blähungen und Völlegefühl führen. Bei manchen Menschen werden Zucker wie Fruktose und Laktose im Dünndarm schlecht aufgenommen. Dies führt dazu, dass sie im Dickdarm gären und Gase produzieren, was laut der Gesundheitswebsite Livestrong (USA) zu Beschwerden führt.
Darüber hinaus kann eine hohe Zuckeraufnahme die Darmdurchlässigkeit erhöhen und Entzündungsreaktionen fördern. Dieser Faktor verschlimmert Verdauungsprobleme. Betroffene sollten daher den Verzehr von stärke- und zuckerhaltigen Lebensmitteln wie Süßigkeiten, kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken, Kuchen und verarbeitetem Getreide einschränken.
Brokkoli
Brokkoli ist ein ballaststoff- und nährstoffreiches Gemüse. Brokkoli gehört jedoch zur Familie der Kreuzblütler und enthält einen komplexen Zucker namens Raffinose. Dieser Zucker ist schwer verdaulich.
Wenn Raffinosezucker im Dünndarm nicht vollständig verdaut wird, wird er im Dickdarm fermentiert, was zu Blähungen und Flatulenz führt.
Das Kochen von Brokkoli hilft, einen Teil der Ballaststoffe und Zucker abzubauen, wodurch er leichter verdaulich wird. Sollten Sie sich nach dem Verzehr von Brokkoli dennoch unwohl fühlen, reduzieren Sie die Brokkolimenge oder ersetzen Sie sie durch leichteres Gemüse wie gekochten Kürbis oder Karotten.
Der Verzehr von vielen frittierten Speisen kann zu Blähungen und Magenschmerzen führen.
Frittierte Lebensmittel enthalten viel Fett, was sie schwer verdaulich macht und Blähungen, Magenschmerzen oder Durchfall verursachen kann. Fett verlangsamt die Verdauung, wodurch die Nahrung länger im Magen bleibt und das Verdauungssystem belastet wird, was zu anhaltenden Beschwerden führt.
Laut Livestrong sollten Menschen verdauungsfreundliche Kochmethoden wie Dämpfen, Kochen, Backen oder Sautieren mit wenig Öl bevorzugen.
Quelle: https://thanhnien.vn/3-mon-co-the-gay-dau-da-day-ma-it-nguoi-ngo-toi-185250516002654813.htm
Kommentar (0)