Mulan
Laut SCMP tauchte Hua Mulan erstmals vor mehr als 1.500 Jahren in der Populärkultur auf, und zwar im „Lied von Hua Mulan“ – einem Volkslied, das während der Nördlichen Wei-Dynastie (386–535) in der chinesischen Geschichte komponiert wurde.
Die Geschichte erzählt von einem jungen Mädchen, das sich als Mann verkleidet, um den Platz ihres alten Vaters auf dem Schlachtfeld einzunehmen und die einfallende Rouran-Armee entlang der Nordgrenze zu besiegen. Mulan beeindruckt durch ihre kindliche Pietät, ihren Mut und ihre außergewöhnliche Willenskraft.
Während viele moderne Historiker Hua Mulan für eine fiktive Figur halten, betrachteten Historiker aus früheren Jahrhunderten „Das Lied von Mulan“ als historische Geschichte. Sie fanden Beweise dafür, dass Hua Mulan tatsächlich existierte, als die Nördliche Wei-Dynastie und das Volk der Rouran ständig kämpften.
Darüber hinaus enthält die überlieferte Geschichte von Hua Mulan keine übernatürlichen Elemente. Dies untermauert die Hypothese, dass sie eine reale historische Figur ist. Und diese Heldin ist laut SCMP eine der einflussreichsten weiblichen Figuren der chinesischen Geschichte.
Prinzessin von Binh Duong
Prinzessin Binh Duong (posthumer Name: Prinzessin Binh Duong Chieu) war die einzige Tochter von Ly Uyen (Tang Gaozu), dem Gründerkaiser der Tang-Dynastie (618–907). Sie spielte eine wichtige Rolle bei der Gründung der Tang-Dynastie.
Vor dem Aufstand gegen die Sui-Dynastie (581–618) schickte Li Yuan jemanden nach Chang'an, um seine Tochter Pingyang und seinen Schwiegersohn nach Taiyuan zurückzurufen, wo er General war.
Hier begann sie, die Loyalität einer Armee von mehreren hundert Mann zu erkaufen und überzeugte dann weitere Rebellenführer, sich ihr anzuschließen, wodurch sie in der Spitze eine Streitmacht von bis zu 70.000 Soldaten aufbauen konnte.
Zu dieser Zeit schätzte die Sui-Dynastie die von einer Frau geführte Armee nicht und wurde in der Schlacht gegen die Armee von Prinzessin Binh Duong vernichtend besiegt. Sie nutzte den Sieg, schickte 10.000 Soldaten zur Unterstützung ihres Bruders und besiegte weiterhin die große Armee der Sui-Dynastie.
Als Li Yuan den Gelben Fluss überquerte, befehligten Pingyang und ihr Bruder zwei separate Flügel der Li-Armee. Ihr Flügel wurde „Armee der Dame“ genannt.
Die Sui-Dynastie wurde vollständig besiegt, Li Yuan bestieg den Thron und gründete die Tang-Dynastie.
Dank ihrer Siege auf dem Schlachtfeld genoss Prinzessin Binh Duong die Gunst des Kaisers, starb jedoch unter mysteriösen Umständen im Alter von 23 Jahren. Sie erhielt ein militärisches Begräbnis und erfuhr sogar für eine Frau beispiellose Ehrungen.
Lam Tu Nuong
Die chinesische Geschichte ist voller außergewöhnlicher Kampfkünste, und Lin Si Niang (1629–1644) ist eine davon. Sie gründete eine reine Frauenarmee und opferte sich im Alter von 15 Jahren, um den Mann zu retten, der beinahe Kaiser geworden wäre.
Eines Tages, als sie am Fluss Kampfkunst übte, erregte sie die Aufmerksamkeit von Zhu Changxun, dem Sohn von Kaiser Wanli aus der Ming-Dynastie, der über Qingzhou (Provinz Shandong) herrschte. Kaiser Wanli wollte ihn wiederholt zu seinem Nachfolger machen, war jedoch gegen das Erstgeburtsrecht der damaligen Dynastie machtlos.
Chu Truong Huan verliebte sich in Lam Tu Nuong und bewunderte ihre Waffenfertigkeit. Er beauftragte sie, seinen Konkubinen die Kampfkünste beizubringen. Später bildete sich daraus eine reine Frauenarmee.
Als Dürre und Hungersnot die Lebensgrundlage der Menschen in Shanxi und Shaanxi (China) bedrohten, wurde Zhu Changxun vom Volk gefangen genommen.
Laut SCMP führte Lin Si Niang eine reine Frauenarmee zur Rettung von Zhu Chang Xun an. Sie kämpfte bis zum bitteren Ende und besiegte viele Feinde, bevor sie selbst besiegt wurde. Ihr Angriff verschaffte der Zhu-Armee genügend Zeit, sich neu zu formieren, die Rebellen zu besiegen und Zhu Chang Xun zu retten.
Nach seiner Freilassung ordnete Chu Truong Huan eine ehrenvolle Beerdigung für Lam Tu Nuong und alle Soldaten und Konkubinen an, die in der Schlacht gefallen waren.
[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/van-hoa-giai-tri/3-nu-chien-binh-manh-me-tung-lam-thay-doi-lich-su-trung-quoc-1379488.ldo
Kommentar (0)