Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

40 Tage in Afrika eines vietnamesischen Touristen und seiner 4-jährigen Tochter

VnExpressVnExpress07/08/2023

[Anzeige_1]

In der fast 50 Grad Celsius heißen Hitze des afrikanischen Sommers unternahmen Huong und Long mit ihrer vierjährigen Tochter eine Reise durch Namibia, Äthiopien und Madagaskar.

Die Reise des Paares Mai Huong – Ngoc Long und ihrer vierjährigen Tochter Mo durch drei afrikanische Länder – Namibia, Äthiopien und Madagaskar – begann am 9. Juni und endete am 17. Juli. Sie starteten in Ho-Chi-Minh-Stadt und flogen 16 Stunden (ohne Anschlussflug) nach Afrika. Sie reisten mit einer Gruppe vietnamesischer Touristen. Ohne die viertägige Hin- und Rückreise verbrachte Huongs Familie durchschnittlich mehr als zehn Tage in einem Land.

Sie reisten unabhängig voneinander, wobei Huong und ihr Mann die Reise planten und als Reiseleiter fungierten, um andere zu unterstützen. In Afrika engagierte die Gruppe Reiseleiter und buchte Touren bei lokalen Reiseunternehmen, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Kultur und das Leben hier ausführlicher und bequemer kennenzulernen. Dies war Mos dritte Auslandsreise nach der Pandemie, nachdem sie zuvor Pakistan und Indien besucht hatte.

Mai Huong (im gelben Hemd) und ihre Tochter machen Fotos im Danakil-Becken in Äthiopien. Neben ihnen stehen einheimische Führer.

Mai Huong (im gelben Hemd) und ihre Tochter machen Fotos im Danakil-Becken in Äthiopien. Neben ihnen stehen einheimische Führer.

Mai Huongs Leidenschaft ist dieErkundung wilder Länder, Menschen mit uralten Lebensweisen, geheimnisvollen Geschichten und einzigartigen Kulturen sowie der wilden und geheimnisvollen Natur. Afrika ist das Land, das all das vereint. „Der schwarze Kontinent bietet viele Erlebnisse, die man meiner Meinung nach nirgendwo sonst auf der Erde finden kann“, sagte Huong.

Nach Recherchen und Kontakten mit etwa 20 lokalen Reisebüros machte sich Huongs Gruppe auf den Weg. Für die drei afrikanischen Länder, die Huongs Gruppe besuchte, war es leicht, Visa zu bekommen. Namibia und Madagaskar stellten Visa direkt am Flughafen aus, während Äthiopien E-Visa nach drei Tagen ausstellte. Die Visagebühren liegen je nach Land zwischen 50 und 80 US-Dollar.

Eines der beeindruckendsten Ziele für Huong ist das Gebiet der geothermischen Quellen von Dallol im Danakil-Becken in Äthiopien. Dallol ist bekannt als „der Ort, an dem kein Leben auf der Erde existieren kann“ und mit Temperaturen zwischen 45 und 60 Grad Celsius einer der heißesten Orte der Welt, so CNN . Das Wetter ist rau, doch Dallol besitzt eine seltsame Landschaft wie von einem anderen Planeten mit Seen und sauren Quellen, die immer kochen, und unterirdischen heißen Quellen in farbenprächtigen Farben. Form und Lage dieser Landschaft ändern sich jede Woche. Jeder Besuch bietet ein anderes Bild, sagte Huong.

An Huongs Ankunft herrschten Temperaturen von fast 50 Grad Celsius. Vor ihrer Abreise hatte sie die Dokumente gelesen und wusste über die Temperaturen vor Ort Bescheid. Doch erst bei ihrer Ankunft war Huong von der Härte Dallols schockiert. „Die staubigen Straßen waren Hunderte von Kilometern lang, es gab nur Lava, die Menschen waren arm, alle waren dünn und die Sonne brannte sengend heiß“, sagte Huong.

Vor neunzehn Jahren verschwand in dieser Gegend eine französische Touristin, nachdem sie die Gruppe verlassen hatte. Acht Jahre später wurden einige ihrer Knochen und Haare gefunden. Der Reiseleiter, der die Französin damals begleitet hatte, war auch diesmal der Reiseleiter von Huongs Gruppe. „Von der Vergangenheit verfolgt, war dieser Reiseleiter bei den folgenden Touren sehr vorsichtig und streng. Er erlaubte absolut niemandem, die Gruppe zu verlassen, und war extrem wütend, als einer aus unserer Gruppe ohne Bescheid umkehrte“, sagte Huong.

Laut Ngoc Long, Huongs Ehemann, gibt es in der Gegend keine Unterkünfte. „Wir können nicht einmal in Zelten schlafen, weil es zu stickig und heiß ist. Alle schlafen draußen auf Bambusbetten“, sagte er.

Trotz des rauen Wetters fühlte sich Huong „frei und glücklich“, als er an einem großen Salzsee in Dallol anhielt, um den Sonnenuntergang zu beobachten. Der weite Himmel und das Land mit der majestätischen, magischen Natur ließen ihm das Gefühl von „Freiheit und Glück“ durch, auch wenn „die sengende Hitze und der Wind, der mir ins Gesicht blies, mir das Atmen erschwerten“.

In Madagaskar ist die Baobab-Allee nahe der Stadt Morondava der Ort, den Huong ihren Freunden am liebsten zeigen möchte. Sie ist auch ein beliebtes Ausflugsziel in Madagaskar, wo die meisten Touristen zum Fotografieren herkommen. „Hier sieht man viele große Baobab-Bäume auf beiden Seiten der Straße“, sagte Huong.

Mai Huong (blaues Kleid) und ihre Tochter machen Fotos auf der Baobab-Allee in Madagaskar.

Mai Huong (blaues Kleid) und ihre Tochter machen Fotos auf der Baobab-Allee in Madagaskar.

Von weitem sehen Baobabs aus wie umgedrehte Bäume mit herauswachsenden Wurzeln. Heute gilt dieser riesige Baum als Sinnbild Madagaskars und symbolisiert das stetige Wachstum dieses trockenen, rauen afrikanischen Landes. Jedes Jahr blühen und tragen Baobabs nur wenige Wochen lang Früchte. Die Früchte sind ein beliebtes Gericht der Einheimischen, da sie viele Vitamine enthalten. Aus den Blättern wird Suppe gekocht, aus den Stämmen werden Fasern, Farbstoffe und Brennholz gewonnen. Verrottete Stämme werden von den Einheimischen repariert, um daraus einzigartige Naturhäuser zu bauen. Darüber hinaus hat die Einzigartigkeit dieses Baumes laut CNN Touristen nach Madagaskar gelockt und so zur Verbesserung des armen Lebens der Einheimischen beigetragen. Mai Huong sagte, dass dieser Baum nicht nur auf den Baobab-Alleen, sondern überall von den Menschen gepflanzt wird, von Dörfern bis hin zu ihren Häusern.

Huong umarmte den Stamm eines Affenbrotbaums, als sie diesen einzigartigen Baum zum ersten Mal sah. „Ich bin dankbar, dass ich an diesen Ort kommen konnte. Ich umarmte den Stamm und küsste ihn sanft, um meine Dankbarkeit und meinen Respekt für die Natur und diese Erde zu zeigen“, sagte Huong.

Ebenfalls in Madagaskar erlebte Huong ein Erlebnis auf einer Fähre, das sie als „das Besondere, das Schockierendste“ bezeichnete – eine Fähre, die mit Reis betrieben wird. Um den Fluss zu überqueren, bestieg die gesamte Gruppe vietnamesischer Touristen eine große Fähre mit Autos und Lastwagen. Anschließend schlossen sich die Einheimischen zusammen, um die Fähre über den Fluss zu schieben. Diese Menschen wurden monatlich von der Regierung bezahlt. Huong sagte, sie hätten weder um Trinkgeld gebeten noch Trinkgeld erwartet und dies „mit all ihrer Begeisterung und Freundlichkeit“ getan. Was Huong beeindruckte, war, dass trotz der harten Arbeit alle stets glücklich und voller Energie waren. „Die Landschaft auf der anderen Seite der Fähre war nicht überwältigend, aber ich fand sie wunderschön. Das ist das Schöne an der Arbeit. Madagaskar hat mir auf meiner Reise, die Welt zu entdecken, ein einzigartiges Erlebnis beschert“, erzählte die vietnamesische Touristin.

Einige andere Ziele, die Huong und die vietnamesische Gruppe auf dieser Reise besuchten, waren der Assale-Salzsee, die in einem Felsen gelegene Abuna-Yemata-Gub-Kirche (Äthiopien), der Trockenbaumfriedhof Deadvlei, die Namib-Wüste, die Mondebene, der Köcherwald und die Skelettküste (Namibia).

Fat (blaues Kleid) steht vor der hohen Sanddüne Düne 45, einer etwa 5 Millionen Jahre alten Sanddüne in der Namib-Wüste, die über 50 Millionen Jahre alt ist.

Fat (blaues Kleid) steht vor der hohen Sanddüne Düne 45, einer etwa 5 Millionen Jahre alten Sanddüne in der Namib-Wüste, die über 50 Millionen Jahre alt ist.

Wer Afrika erwähnt, erwähnt auch indigene Stämme, deren Lebensweise weit von der Moderne entfernt ist. Huong hat mehr als zehn Stämme kennengelernt. In Madagaskar fuhr Huongs Gruppe mit einem Ochsenkarren durch den Wald zum Stamm der Mikea und traf dort Rah, einen Ureinwohner. Rah ist der Einzige im Dorf, der Kontakt zur modernen Welt hat; die anderen fliehen.

Als Rah die Gruppe vietnamesischer Gäste zu ihrem Haus führte, musste sie eine Weile stehen und ihre Eltern und Geschwister überreden, bis sie einwilligten, sie zu treffen. Doch alle näherten sich ihnen vorsichtig, bedeckten ihre Gesichter mit den Händen und saßen zusammengekauert da. Dies stand im Gegensatz zu den Treffen mit den alten Stämmen in Äthiopien. „Viele Stämme in Äthiopien haben sich auf den Tourismus spezialisiert. Sie wissen, wie man Gäste um Geld bittet, sogar aggressiv. Die Ureinwohner Madagaskars wissen nicht, was Geld ist, und hatten auch keinen Kontakt zur Außenwelt, deshalb sind sie schüchterner“, erzählte Huong. Hier sah sie auch, wie primitive Stämme aus ein paar Holzstücken und trockenen Blättern Feuer machen. Am Tag ihrer Ankunft brachte Huongs Gruppe auch Lebensmittel wie Fisch, Rindfleisch und Brot mit, um sie Rahs Familie zu geben.

Huong sagte, alles auf der Reise sei für sie „wie ein Traum“ gewesen und sie habe sich „in die Urzeit zurückversetzt“ gefühlt. Huong war so bewegt, dass sie sich bei allen bedanken konnte, die ihr dieses magische Erlebnis ermöglicht hatten.

Über die anstrengende Reise mit ihrer kleinen Tochter sagte Huong: „Es war nie einfach.“ Huong und ihr Mann hatten mit vielen Schwierigkeiten, Strapazen und sogar zusätzlichen finanziellen Kosten zu kämpfen. Eine 40-tägige Reise durch drei afrikanische Länder kostet durchschnittlich etwa 290 Millionen VND pro Person. Kinder erhalten an manchen Orten 50 % Ermäßigung, an anderen sind sie kostenlos. Mo mitzunehmen kostete das Paar jedoch zusätzlich 200 Millionen.

Huong nahm jedoch an, weil sie es liebt, ihr Kind auf jeder Reise zu begleiten, ihr dies und jenes zeigen zu können und zu sehen, wie sie sich an alles gewöhnt, von minus 5 Grad Celsius bis zu 50 Grad Celsius Hitze. Was sie erhielt, war jedoch völlig zufriedenstellend, da sich ihre Tochter schnell an alle Bedingungen und Umstände gewöhnte und nicht weinte. Während der gesamten Reise wurde Mo nicht krank. Nur einmal wurde sie von einer Mücke gestochen, wodurch ihre Augen und ihr Gesicht anschwollen.

Als Mo zum ersten Mal Afrikaner traf, hielt sie die Hand ihrer Mutter und sagte: „Ich habe Angst.“ Doch in den folgenden Tagen gewöhnte sich Mo schnell an alle. Das vierjährige Mädchen lachte und spielte sogar mit ihnen.

Huong sagte, sie habe erst auf Reisen mit ihrem Kind und auf vielen Erlebnissen erkannt, „wie brav und wohlerzogen mein Kind ist“. Das waren die positiven Dinge, die Huong auf dieser Reise mitnahm. „Ich fühle mich am glücklichsten und geborgensten, wenn meine Tochter an meiner Seite ist, egal ob in einer trockenen Wüste oder auf dem weiten Ozean“, fügte Ngoc Long, Huongs Ehemann, hinzu.

Neben den vielen Lebenserfahrungen und der Horizonterweiterung in einem fernen Land war die Reise vietnamesischer Touristen auch voller Entbehrungen. Sie mussten mit dem Mangel an Wohnmöglichkeiten zu kämpfen haben: weder Strom noch Wasser, Toiletten oder Badezimmer. Lokale Reiseunternehmen mussten Generatoren bereitstellen, um die Ess- und Wohnbereiche nachts für einige Stunden zu beleuchten. Wasser wurde von Einheimischen gekauft und in Plastikbehältern im Kofferraum des Autos aufbewahrt. Die Dusch- und Umkleidebereiche bestanden aus mobilen Zelten. Auch die Schlafbereiche waren einfach gehalten, mit Bambusbetten und harten Matratzen anstelle von 5-Sterne-Hotels. Es gab Nächte, in denen alle wegen Wassermangels nicht duschen mussten. Die vietnamesischen Touristen waren jedoch alle glücklich und beschwerten sich nicht. Sie freuten sich sogar, im Freien unter einem Sternenhimmel schlafen zu können. „Ich bin ein Mensch, der sich gut anpasst, aber zuerst war ich schockiert, weil ich nicht gedacht hätte, dass Afrika so arm ist“, sagte Long.

Die vietnamesische Touristin sagte, die Reise habe ihr nicht nur einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen, sondern ihr auch tiefgreifende Lektionen vermittelt. Dank der Reise habe sie mehr Liebe und Wertschätzung für die Natur entwickelt und sei sich des Umweltschutzes bewusster geworden. Und sie fühle sich reifer.

Die vietnamesische Touristin schlug außerdem Dinge vor, die man mitnehmen sollte, wenn man diese drei Länder besuchen möchte: Gasmasken, Kältespray zur Anpassung an den engen Kontakt mit den Säure- und Schwefelseen in Danakil, Vitamine zur Stärkung der Abwehrkräfte und gängige Medikamente. „Im Allgemeinen lege ich Wert auf Leichtigkeit. Je länger die Reise, desto leichtere und kompaktere Gegenstände braucht man, um Energie zu sparen und sich besser fortzubewegen“, sagte Huong.

Phuong Anh
Foto: NVCC


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt