Vor 41.000 Jahren erlebte die Erde eine Phase intensiver Umwälzungen, als sich ihr Magnetfeld umkehrte und der Planet dadurch der Sonnen- und kosmischen Strahlung ausgesetzt war.
In dieser Situation überlebte der Homo sapiens – unser Vorfahr – dank besonderer Innovationen, darunter … Sonnenschutzmittel aus Ocker.
Das Magnetfeld der Erde erzeugt nicht nur spektakuläre Polarlichter, sondern fungiert auch als natürlicher „biologischer Schutzschild“, der den Planeten vor schädlicher kosmischer Strahlung und ultravioletter Strahlung schützt.

Höhlen, Kleidung aus Tierhäuten und ockerfarbener „Sonnenschutz“ sollen unseren Vorfahren geholfen haben, die Apokalypse zu überleben (Foto: Getty).
Dieser Schutzschild ist jedoch nicht unveränderlich. Im Laufe seiner Hunderte von Millionen Jahren währenden Geschichte hat das Magnetfeld viele „Polumkehrungen“ erfahren – ein Phänomen, das dazu führt, dass Nord- und Südpol ihre Plätze tauschen.
Eine der bemerkenswertesten Polumkehrungen war das Laschamps-Ereignis, das vor etwa 41.000 Jahren stattfand. Zu dieser Zeit schwächte sich das Magnetfeld der Erde um 90 % ab, wodurch der Planet anfällig für „unsichtbare Angriffe“ aus dem Weltraum wurde.
Magnetische Apokalypse

Magnetfelder helfen, die Erde vor ultravioletter Strahlung zu schützen (Foto: Getty).
Neue Forschungsergebnisse, die in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlicht wurden, zeigen, dass unter dem Einfluss des Laschamps-Ereignisses Polarlichter – die sonst nur an den Polen zu sehen sind – gemäßigte Regionen bedeckt haben könnten. Die Erde hatte damals wahrscheinlich das mystische Aussehen eines Science-Fiction-Planeten.
Doch hinter dieser Schönheit verbirgt sich eine harte Realität. Die Ozonschicht wird zerstört, die UV-Strahlung nimmt dramatisch zu, was zu DNA-Schäden, genetischen Mutationen, Geburtsfehlern und einem erhöhten Hautkrebsrisiko bei lebenden Organismen führt.
Und genau in diesem düsteren Kontext lebten Homo sapiens – der moderne Mensch – und Neandertaler nebeneinander und standen vor der schwierigsten Überlebensherausforderung der Evolutionsgeschichte.
Wie haben unsere Vorfahren überlebt?
Einem Forschungsteam der University of Michigan zufolge belegen archäologische Funde, dass sich der Homo sapiens dank dreier Faktoren an die strahlenbelastete Umgebung angepasst hat: Unterkunft, Kleidung und … natürliche Mineralkosmetik.
Die Nutzung von Höhlen als Lebensraum wurde während der Laschamps-Ära populär – als Möglichkeit, sich vor der Strahlung zu schützen.
Werkzeuge wie Nadeln und Ahlen aus Knochen tauchten immer häufiger auf, was darauf hindeutet, dass die Menschen allmählich lernten, Kleidung aus Tierhaut zu nähen – sowohl um sich warm zu halten als auch als natürlicher UV-Schutz.
Am auffälligsten sind Spuren von Ocker, einem rot-gelben Mineral, das in der Höhlenmalerei häufig vorkommt und in dieser Zeit besonders häufig gefunden wurde.
Laut der Anthropologin und außerordentlichen Professorin Raven Garvey kann Ocker zerkleinert und als uralte Form eines mineralischen Sonnenschutzes auf die Haut aufgetragen werden. Mehrere experimentelle Studien haben die UV-reflektierende Wirkung von Ocker bestätigt, die dazu beiträgt, Hautschäden durch längere Sonneneinstrahlung zu minimieren.
„Das ist nicht bloß Kunst. Die Verwendung von Ocker könnte Ausdruck einer Überlebensstrategie sein“, sagte Associate Professor Garvey.
Sind die Neandertaler verschwunden, weil sie sich nicht rechtzeitig anpassen konnten?
Im Gegensatz zum Homo sapiens hinterließen die Neandertaler keine eindeutigen Beweise dafür, dass sie Ocker als Schutzmittel verwendeten oder Kleidung aus Tierhäuten entwickelten. Die Hypothese ist, dass sie sich möglicherweise nicht schnell genug an die sich ändernden Bedingungen angepasst haben, als das Magnetfeld schwächer wurde.
Diese Verzögerung könnte sie anfälliger für Strahlung gemacht haben, was zu körperlichem Verfall, Fortpflanzungsstörungen und schließlich zum Aussterben geführt hätte.
Das Forscherteam äußerte sich jedoch auch vorsichtig: Der Zusammenhang zwischen dem Laschamps-Ereignis und dem Verschwinden der Neandertaler könne nicht als Ursache und Wirkung bestätigt werden, sondern nur auf der Ebene der Korrelation.
Wichtige Lehren für die Zukunft?
Heute schwächt sich das Magnetfeld der Erde immer weiter ab und der magnetische Nordpol verschiebt sich immer schneller in Richtung Sibirien. Auch wenn eine Polumkehr wie bei Laschamps noch in weiter Ferne liegt, ist die Geschichte unserer Vorfahren dennoch eine würdige wissenschaftliche Warnung.
Kreativität, die Fähigkeit, natürliche Ressourcen auszunutzen und sich flexibel an die Umwelt anzupassen, sind Faktoren, die dem Homo sapiens in der Vergangenheit geholfen haben, die „magnetische Apokalypse“ zu überwinden.
Und es ist interessant, sich vorzustellen, dass die Tube Sonnenschutzmittel, die Sie diesen Sommer verwenden – mit Inhaltsstoffen wie Zinkoxid oder Titan – eine verbesserte Version des antiken Ockers ist.
Ein Beweis dafür: Die Überlebenswissenschaft begann in prähistorischen Zeiten und schreibt ihre Geschichte auch heute noch weiter.
Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/41000-nam-truoc-loai-nguoi-song-sot-qua-tan-the-nho-kem-chong-nang-20250516070952636.htm
Kommentar (0)