Der Dien-Bien- Phu-Feldzug war ein äußerst spannender und erbitterter Kampf der Intelligenz, der den Mut und die Entschlossenheit des gesamten vietnamesischen Volkes auf die Probe stellte, gegen die mächtige Invasionsarmee zu kämpfen und zu siegen.
Vor 70 Jahren lieferten sich unsere Armee und unser Volk im Dien-Bien-Phu-Tal die letzte strategische Entscheidungsschlacht mit den französischen Kolonialisten. Nach drei Angriffen mit vielen Strapazen und Herausforderungen, 56 Tagen und Nächten mit vielen Verlusten und Opfern besiegten unsere Armee und unser Volk die Invasoren und beendeten damit glorreich den langen Widerstandskrieg gegen die französischen Kolonialisten.
Der Sieg von Dien Bien Phu ist ein klarer und deutlicher Beweis für die umfassende, langfristige und eigenständige Widerstandslinie unserer Partei für das gesamte Volk. Gleichzeitig war es auch ein äußerst spannender und erbitterter Kampf der Intelligenz, der den Mut und die Entschlossenheit der gesamten vietnamesischen Nation zum Kampf und zum Sieg gegen die mächtige Invasionsarmee auf die Probe stellte.
Gedankenspiel
Bis 1953 hatten unsere Armee und unser Volk wichtige Siege errungen. Von der Viet Bac-Gegenoffensive im Herbst und Winter 1947 über die Grenzoffensive 1950, die Hoa Binh-Offensive 1951 bis hin zur Tay Bac-Offensive 1952 hatten unsere Armee und unser Volk im Wesentlichen die Initiative auf dem Schlachtfeld im Norden übernommen. Währenddessen mussten die französischen Kolonialisten den Oberbefehlshaber der französischen Armee auf dem Schlachtfeld Indochinas sechsmal ersetzen, konnten ihre Absichten und Ziele jedoch nicht erreichen.
Aufeinanderfolgende Niederlagen auf dem Schlachtfeld, die französische Regierung war entmutigt, das französische Volk protestierte und die Soldaten waren müde. Dies zwang die französische Militärführung, die Fassung zu verlieren und schnell eine neue Strategie zu entwickeln, um den Krieg vorzeitig zu beenden. Nava wurde zum Oberbefehlshaber der französischen Expeditionstruppen in Indochina ernannt und ersetzte General Salan.
Nach einem Monat im Amt überarbeitete Nava die gesamte Strategie für das Indochina-Schlachtfeld mit einem neuen Plan namens Nava-Plan. Nava glaubte und hoffte, das Indochina-Problem innerhalb von 18 Monaten zu lösen und einen ehrenhaften Ausweg für Frankreich zu finden. Nava gab offen zu, dass die Vietminh die Initiative ergreifen könnten. Diesem Plan zufolge würde Nava eine Kampagne zur Kontrolle des Norddeltas starten.
Zu dieser Zeit lieferten wir uns mit dem Feind einen Kampf der Intelligenz um die Führung auf dem Schlachtfeld. Während Nava seine Truppen konzentrierte, um das Norddelta einzunehmen, veröffentlichte das Politbüro den Operationsplan für Winter und Frühling 1953/54. Einerseits verstärkten wir den Guerillakrieg und zwangen den Feind, seine Kräfte auf das Delta zu konzentrieren. Andererseits starteten wir Angriffe auf die schwachen und verwundbaren Gebiete des Feindes und zwangen ihn, seine Truppen zu zerstreuen, um gegen sie vorzugehen.
Dr. Hoang Thi Hong Nga (Fakultät für Geschichte, Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften, Vietnam National University, Hanoi) sagte, die französischen Kolonialisten seien in einem Konflikt zwischen der Konzentration und der Zerstreuung ihrer Truppen gefangen gewesen. Dies habe zu Lücken in einigen Gebieten wie dem Nordwesten, Zentrallaos, Niederlaos oder dem nördlichen Zentralhochland geführt. Unsere Armee habe diese Angriffsrichtungen gewählt, daher würden sie Angriffe in diese Richtungen starten und die Franzosen zur Zerstreuung ihrer Truppen zwingen.
Um die feindlichen Streitkräfte zu zerstreuen, starteten wir Angriffe in fünf Richtungen: Nordwesten, Oberlaos, Zentrallaos, Unterlaos – Nordostkambodscha und nördliches Zentralhochland. Daher konnten die französischen Kolonialisten ihre Truppen nicht im Norddelta konzentrieren, sondern mussten sie aufteilen und ihre Truppen zerstreuen, um mit uns fertig zu werden. Dies war eine sehr kluge Strategie und ein schwerer Schlag für die Franzosen.
Generalmajor Nguyen Van Dong (Nationale Verteidigungsakademie) analysierte, dass die französische Armee im Vergleich zum Kräfteverhältnis des Feindes auf dem gesamten Schlachtfeld Indochinas damals bis zu 465.000 Mann mobilisieren musste. Unsere Gesamtstreitmacht betrug fast 252.000 Mann, was bedeutete, dass die feindliche Streitmacht fast doppelt so groß war wie unsere. Daher starteten wir Feldzüge, um die feindlichen Streitkräfte zu zerstreuen, und konzentrierten dann eine stärkere Streitmacht als der Feind für die Hauptaufgabe, das wichtigste strategische Ziel, nämlich den Sieg in Dien Bien Phu.
Der Nava-Plan scheiterte zunächst. Ausgehend von der Initiative, seine Kräfte zu konzentrieren, musste Nava seine Truppen auf viele Gebiete verteilen. Ausgehend von der Initiative, eine allgemeine Schlacht mit dem Recht zu führen, das Schlachtfeld selbst zu wählen, befand sich Nava nun in einem hoffnungslosen Chaos.
Darüber hinaus führten die französischen Militärführer laut Oberst Nguyen Danh Phuong, dem ehemaligen Leiter der Abteilung für Militärkunstgeschichte (Akademie für Politik – Ministerium für Nationale Verteidigung), durch eine Reihe unserer Ablenkungsmanöver immer wieder zu Fehlern und Abweichungen auf dem strategischen Schachbrett.
„Strategisch gesehen haben wir den Feind gezwungen, seine Truppen über ganz Indochina zu verteilen. Was den Feldzug betrifft, beauftragte das Feldzugskommando die 308. Division, rasch einen Angriff auf die Verteidigungslinie von Nam Hu zu starten. Dies war ein Ablenkungsmanöver, das den Feind erneut dazu zwang, seine Truppen zu zerstreuen. Was die Taktik betrifft, so hat die 308. Division während der Bewegung von Dien Bien Phu nach Oberlaos absichtlich Informationen verbreitet, um die französischen Truppen anzulocken, ein Ablenkungsmanöver zu entwickeln und sie in eine Richtung zu lenken. Durch die flexible Anwendung dieser Ablenkungstaktiken haben wir das französische Kommando zu Fehlentscheidungen verleitet und es gezwungen, seine Truppen zu mobilisieren und zu zerstreuen, um überall mit uns fertig zu werden“, sagte Oberst Nguyen Danh Phuong.
Prognose einer Niederlage für die Franzosen
Obwohl wir den Feind planmäßig erfolgreich eingesetzt hatten, trat ein neues Problem auf, mit dem weder wir noch der Feind gerechnet hatten. Später kam es zu einer offenen Konfrontation zwischen beiden Seiten. Mitte November 1953 rückte die 316. Division nach Nordwesten vor. Aus Angst, diese Schlüsselregion zu verlieren, startete die französische Armee die Operation Casto und entsandte sechs Elitebataillone, um Dien Bien Phu anzugreifen und einzunehmen.
Anschließend gaben die Franzosen Lai Chau auf und konzentrierten ihre Truppen auf Dien Bien Phu. Damit wurde Dien Bien Phu zum Zentrum und Schlüssel des Nava-Plans, obwohl es zuvor nicht Teil des französischen Plans gewesen war. Angesichts der rasanten Entwicklung der Lage auf dem Schlachtfeld bewertete das Politbüro am 6. Dezember 1953 die Lage und beschloss den Dien Bien Phu-Feldzug.
Oberst Le Thanh Bai, stellvertretender Direktor des Instituts für Militärgeschichte, sagte, der Nava-Plan sei ein Produkt von Passivität und Eile gewesen und deshalb gescheitert, und sagte eine Niederlage der Franzosen voraus.
„In einer passiven Position wollte Nava das nördliche Delta, das zentrale Hochland und die südliche Zentralküste angreifen, um die strategische Initiative zu gewinnen. Danach konzentrierte sich der Feind an einem Ort, um eine entscheidende Schlacht zu schlagen. Und in einer passiven Position beschloss Nava, Dien Bien Phu zu einem Festungskomplex auszubauen“, sagte Oberst Le Thanh Bai.
Auch der Historiker Dr. Pham Minh The glaubt, dass dies eine passive Entscheidung war. Denn gemäß Navas 18-Monats-Plan war von Anfang an nicht Dien Bien Phu, sondern das Norddelta der gewählte Ort. So zwangen wir Frankreich selbst, Dien Bien Phu, die Region im Nordwesten, für die strategische Entscheidungsschlacht auszuwählen.
So waren wir und der Feind im Winter-Frühlingsfeldzug 1953/54 in der Lage, die strategischen Absichten der anderen Seite zu erforschen und einzuschätzen, verfolgten aber beide das gleiche Ziel: die Initiative auf dem Schlachtfeld zu gewinnen. Tatsächlich wurden die französischen Berechnungen jedoch von den brillanten militärischen Köpfen der vietnamesischen Volksarmee zunichte gemacht.
In diesem Machtkampf unternahmen die französischen Kolonialisten unbeabsichtigte Schritte und verfielen unweigerlich immer tiefer in Fehler und Passivität. Dies war auch der Grund für das Scheitern des Nava-Plans von Anfang an. Und dieser Fehler führte zum historischen Treffen der beiden Seiten im Dien-Bien-Becken – nicht um sich die Hände zu schütteln, sondern um den Machtkampf in der militärischen Realität fortzusetzen.
Quelle
Kommentar (0)