
Kultur erleuchtet den Weg für die Nation
In der „Skizze der vietnamesischen Kultur“ (1943) definierte unsere Partei die Kultur als Front und die Kulturschaffenden als Kämpfer. Unter der Führung der Partei und Präsident Ho Chi Minhs wurde die Kultur zu einer scharfen Waffe im ideologischen Kampf und trug maßgeblich dazu bei, das gesamte Volk zum Aufstand und zur Erlangung der Unabhängigkeit im August 1945 zu mobilisieren und zu vereinen. Dies leitete eine neue Ära für die Nation ein. Am 28. August 1945 wurde das Ministerium für Information und Propaganda (der Vorgänger des heutigen Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus ) gegründet – ein wichtiger Meilenstein, der den Beginn der 80-jährigen Geschichte des Kultursektors markierte, der die Nation stets begleitete.
Während der beiden Widerstandskriege gegen Frankreich und die USA erwies sich die Kultur als wahre „scharfe Waffe an der ideologischen Front“ und bestärkte das gesamte Volk in seinem Entschluss, das Vaterland zu verteidigen. Mitten in der äußerst schwierigen Phase des Widerstandskrieges gegen Frankreich betonte Präsident Ho Chi Minh auf der Nationalen Kulturkonferenz im November 1946: „Die Kultur muss der Nation den Weg weisen.“ Zahlreiche Kunstbewegungen, Musikwerke , Gemälde und Gedichte des Widerstands wurden zum Ausdruck von Überzeugung und Stärke und nährten den Wunsch nach nationaler Befreiung. Neben der Kultur wurden auch Tourismus und Sport gefördert und ausgebaut, um die körperliche und geistige Gesundheit der Vietnamesen zu verbessern.

Nach der Wiedervereinigung des Landes (1975) übernahm der Kultursektor erneut die Aufgabe, die Wunden des Krieges zu heilen, das spirituelle Leben der Bevölkerung wiederherzustellen und das Vertrauen in den Wiederaufbau des Landes zu stärken. Im Zuge dieses Wiederaufbauprozesses wurden zahlreiche kulturelle Bewegungen initiiert, darunter Initiativen wie „ Alle vereinen sich für ein kulturelles Leben“ , „Gute Menschen – gute Taten“ und die Bewegung „Gesund für das Land “. Diese Bewegungen wirkten stark und trugen zur Stärkung des spirituellen Lebens der Bevölkerung bei.
Mit Blick auf die 80-jährige Entwicklung der vietnamesischen Kultur erklärte Kultur-, Sport- und Tourismusminister Nguyen Van Hung, dass Partei und Staat seit ihrer Gründung stets die besondere Stellung der Kultur bekräftigt hätten. Die Resolution des 5. Zentralkomitees, 8. Sitzung (1998), stellte klar: „Kultur ist das spirituelle Fundament der Gesellschaft, sowohl Ziel als auch Triebkraft der sozioökonomischen Entwicklung.“ Die Resolution 33-NQ/TW (2014) bekräftigte die Aufgabe, die vietnamesische Kultur und das vietnamesische Volk im Sinne einer nachhaltigen nationalen Entwicklung aufzubauen und weiterzuentwickeln. Das Dokument des 13. Nationalen Parteitags unterstrich erneut die Notwendigkeit, auf der Grundlage der Kultur „den Wunsch nach einem prosperierenden und glücklichen Land zu wecken“.
Kultur ist die Säule der Entwicklung
Dank der Aufmerksamkeit von Partei und Staat hat der Kultursektor in 80 Jahren große Fortschritte erzielt: Die Schätze des nationalen Kulturerbes wurden bewahrt und gefördert; viele materielle und immaterielle Kulturgüter wurden von der UNESCO ausgezeichnet, wie beispielsweise die Hofmusik von Huế, Ca Tru, die Volkslieder von Quế Ho, die Verehrung der Muttergöttin, die Kunst von Baiế Choế... Dies ist sowohl eine Quelle des Stolzes als auch eine Verantwortung, dieses Erbe weiterhin zu bewahren und an zukünftige Generationen weiterzugeben.

Kultur beschränkt sich nicht nur auf deren Bewahrung, sondern geht Hand in Hand mit der sozioökonomischen Entwicklung. Bereiche wie darstellende Künste, Film, bildende Kunst, Werbung und Kulturtourismus haben sich nach und nach zu einer Kulturindustrie entwickelt, die zunehmend zum BIP-Wachstum beiträgt, Arbeitsplätze schafft und das Bild eines freundlichen und dynamischen Vietnams in der Welt verbreitet.
Minister Nguyen Van Hung erklärte, dass in der neuen Entwicklungsphase der Aufbau und die Weiterentwicklung kultureller Institutionen zunehmend im Fokus stehe; die Denkweise des „Kulturschaffens“ habe sich hin zu einer „staatlichen Kulturförderung“ gewandelt und orientiere sich damit stärker an der Entwicklungspolitik. Besonders hervorzuheben sei, dass die Nationalversammlung das Nationale Zielprogramm für kulturelle Entwicklung für den Zeitraum 2025–2035 verabschiedet habe.
Das kulturelle Umfeld wird zunehmend tiefgreifend und substanziell gestaltet, wobei die Menschen sowohl Gestalter als auch Nutznießer sind. Zahlreiche neue Modelle und bewährte Verfahren tragen zum Erhalt traditioneller Kultur, insbesondere der Kultur ethnischer Minderheiten, bei. Die Kulturwirtschaft professionalisiert sich schrittweise und leistet einen wichtigen Beitrag zum Wirtschaftswachstum. Die Kulturdiplomatie hat sich von bloßem Austausch und Treffen zu substanzieller Zusammenarbeit entwickelt und die Position des Landes gestärkt. Der Breitensport hat sich stark entwickelt, der Hochleistungssport hat sein Prestige auf internationaler Ebene gefestigt. Tourismus und Presse fungieren als Brücken zur tieferen Integration des Landes; der Tourismus wächst kontinuierlich, Presse und Verlagswesen dienen als Wissensvermittler und Sprachrohr der Bevölkerung.

In Hanoi – der tausendjährigen Kulturhauptstadt, in der sich die kulturelle Quintessenz des ganzen Landes vereint und verbreitet – steht die kulturelle Entwicklung stets im Mittelpunkt und unterstreicht damit die führende Rolle der Stadt in der kulturellen und menschlichen Entwicklung. Der stellvertretende Sekretär des Parteikomitees von Hanoi, Nguyen Van Phong, bekräftigte, dass Kultur eine wichtige Säule und eine neue Ressource für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung darstellt. Hanois Kultur und Bevölkerung bilden nicht nur das Fundament, sondern auch das Entwicklungsziel, das die Stadt anstrebt.
Daher hat Hanoi über viele Generationen von Führungskräften hinweg stets in den Kultursektor investiert. Im Zeitraum 2021–2025 verabschiedete das Parteikomitee von Hanoi das Programm 06-CTr/TU (2021) zur kulturellen Entwicklung, zur Verbesserung der Qualität der Humanressourcen und zur Heranbildung einer kultivierten und zivilisierten Bevölkerung Hanois sowie die Resolution 09-NQ/TU zur Entwicklung der Kulturwirtschaft in der Hauptstadt für den Zeitraum 2021–2025 mit einer Ausrichtung bis 2030 und einer Vision bis 2045.
Kürzlich erließ die Stadt Hanoi die Resolution 24/2025/NQ-HDND zur Organisation und zum Betrieb des Kulturwirtschaftszentrums sowie die Resolution 25/2025/NQ-HDND zur Gewerbe- und Kulturentwicklungszone mit zahlreichen Fördermechanismen und -richtlinien. Diese wichtigen Entscheidungen unterstreichen die führende Rolle der Hauptstadt in der gesamtstaatlichen Kulturentwicklungsstrategie.
Im Rückblick auf die letzten 80 Jahre hat der Kultursektor seine Rolle als „Wegweiser für die Nation“ – ganz im Sinne von Onkel Ho – unter Beweis gestellt. Kultur ist sowohl ein solides spirituelles Fundament als auch eine treibende Kraft, die dazu beiträgt, dass die Nation Schwierigkeiten überwindet und ihre Stärke und Position in der neuen Ära festigt.
Quelle: https://hanoimoi.vn/80-nam-van-hoa-di-cung-dat-nuoc-714141.html






Kommentar (0)