Die Biden-Regierung will einen Deal, und Saudi-Arabien will dasselbe, solange die Demokraten noch an der Macht sind.
Es bleiben jedoch noch viele Hindernisse bestehen, darunter die Haltung des israelischen Premierministers zur palästinensischen Staatlichkeit. Die Uhr tickt, es bleibt nicht mehr viel Zeit, um diese wichtige Einigung zu erzielen.
US-Vertreter hoffen, dass die Verknüpfung von Verteidigungsgarantien mit einer Normalisierung die Unterstützung des US-Kongresses finden wird. Allerdings ist der Zeitpunkt entscheidend, da die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl die Lage noch unsicherer machen wird.
Harter Deal …
Berichten zufolge ist Saudi-Arabien eher bereit, einepolitische Verpflichtung Israels zur Gründung eines palästinensischen Staates zu akzeptieren als ein verbindlicheres Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen mit dem jüdischen Staat, berichtete Reuters Anfang des Monats unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen.
Laut Reuters strebt Riad einen Verteidigungspakt mit den USA an. Dieser Ansatz wird als eine Möglichkeit gesehen, die festgefahrene Situation zu überwinden, die vier Monate zurückliegt, nachdem die Bemühungen um eine Normalisierung der saudi-israelischen Beziehungen im vergangenen Oktober durch eine Welle gewaltsamer Konflikte im Gazastreifen zum Stillstand gekommen waren.
Angesichts der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen und der damit verbundenen unvorhersehbaren Veränderungen möchte Saudi-Arabien unter dem „Sicherheitsschirm“ Washingtons geschützt werden, damit das Königreich seinen ehrgeizigen Plan, die Abhängigkeit der Wirtschaft vom Petrodollar zu verringern und große ausländische Investitionsströme anzuziehen, selbstbewusst umsetzen kann, hieß es bei Reuters.
Ein Blick auf die Ruinen in Khan Younis, Gazastreifen, nach israelischen Luftangriffen, 26. Oktober 2023. Foto: NY Times
Die diplomatischen Bemühungen Riads finden vor dem Hintergrund wachsender Sorgen über den militärischen Einfluss des Iran statt, der im Irak, im Jemen, im Libanon, in Syrien und im Gazastreifen über Stellvertretertruppen verfügt.
Um Gespräche über die Anerkennung Israels und die Wiederaufnahme eines Sicherheitspakts mit den USA zu ermöglichen, haben saudische Regierungsvertreter ihren US-Kollegen mitgeteilt, dass Riad von Israel keine konkreten Schritte zur Gründung eines palästinensischen Staates verlangen werde, sondern stattdessen eine politische Verpflichtung zu einer Zweistaatenlösung akzeptieren werde, erklärten zwei hochrangige Quellen aus der Region gegenüber Reuters.
Abdelaziz al-Sagher, Leiter des Gulf Research Center in Dschidda, der mit den laufenden Diskussionen vertraut ist, sagte jedoch, Riad und andere arabische Diplomaten seien sich auch darüber im Klaren, dass ohne ernsthaften und konkreten Druck der USA auf Israel ein palästinensischer Staat niemals möglich sein werde.
…Aber einen Versuch wert
Einem solchen großen regionalen Abkommen – das weithin als unwahrscheinlich galt, aber schon vor dem Wiederaufflammen des Krieges zwischen Israel und der Hamas einen Versuch wert war – stünden noch immer zahlreiche politische und diplomatische Hindernisse im Weg, nicht zuletzt die Ungewissheit über die weitere Entwicklung des Konflikts im Gazastreifen.
Ein Pakt, der dem weltgrößten Ölexporteur im Austausch für eine Normalisierung der Beziehungen zu Israel militärischen Schutz durch die USA gewährt, würde den Nahen Osten neu gestalten, indem er zwei langjährige Feinde versöhnt und Riad an Washington bindet – und das zu einer Zeit, in der China zunehmend versucht, seinen Einfluss in der Region auszuweiten.
Ein Normalisierungsabkommen würde zudem Israels Verteidigung gegen den Erzrivalen Iran stärken und US-Präsident Joe Biden einen diplomatischen Sieg bescheren, der ihm helfen würde, vor der Präsidentschaftswahl am 5. November Wählerstimmen für sich zu gewinnen.

Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman trifft sich am 8. Januar 2024 in Al 'Ula mit US-Außenminister Antony Blinken. Foto: Arab News
Saudische Regierungsvertreter drängten Washington insgeheim, Druck auf Israel auszuüben, damit es die Feindseligkeiten im Gazastreifen einstellt und sich zu einem „politischen Horizont“ für einen palästinensischen Staat verpflichtet. Riad werde dann die Beziehungen normalisieren und beim Wiederaufbau des Gazastreifens mithelfen, so eine der regionalen Quellen.
„Die Botschaft des führenden arabischen Königreichs an die Vereinigten Staaten lautet: Beenden Sie zuerst den Krieg, lassen Sie humanitäre Hilfe zu und verpflichten Sie sich zu einer gerechten und dauerhaften Lösung, die den Palästinensern einen Staat gibt“, sagte al-Sagher gegenüber Reuters. „Ohne dies kann Saudi-Arabien nichts tun.“
Das Problem besteht allerdings darin, dass der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, der einen Großteil seiner politischen Karriere damit verbracht hat, sich gegen einen palästinensischen Staat zu stellen, jegliche amerikanischen und arabischen Bestrebungen nach einem palästinensischen Staat, sobald sich der Rauch über Gaza gelegt hat, rundweg zurückgewiesen hat.
„Eine Normalisierung erfordert – wenn nicht rechtlich, dann zumindest politisch – eine Zusage der Israelis, dass sie bereit sind, eine Zweistaatenlösung zu akzeptieren“, sagte eine der hochrangigen Quellen in der Region gegenüber Reuters. „Wenn Israel seine Militäroffensive im Gazastreifen einstellt – oder zumindest einen Waffenstillstand erklärt – wird es für Saudi-Arabien einfacher sein, das Abkommen voranzutreiben.“
Das Medienbüro der saudi-arabischen Regierung reagierte nicht auf eine Anfrage von Reuters um einen Kommentar .
Minh Duc (Laut Reuters, Fox News)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)