Im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinales im heimischen San Siro siegte der AC Mailand mit 1:0 gegen Neapel. Auch im Rückspiel zeigten die Rossoneri ihre Stärke und brachten Neapel zum Weinen.


Giroud verschoss in der 21. Minute einen Elfmeter (Foto: Getty).
Nach 90 Spielminuten trennten sich die beiden Teams 1:1. In diesem Spiel zeigte die rote Hälfte von Mailand eine hervorragende Abwehrleistung. Mit diesem Ergebnis sicherte sich die Mannschaft von Trainer Stefano Pioli zum ersten Mal seit der Saison 2006/07 das Ticket für das Halbfinale.
Vor dem Spiel freute sich Neapel über die Rückkehr seines Topstürmers Victor Osimhen, der das Hinspiel verletzungsbedingt verpasst hatte. Die Mannschaft spielte in einer 4-3-3-Formation mit dem Angriffstrio Osimhen, Kvaratskhelia und Politano. Der AC Mailand behielt die gleiche Formation wie im Hinspiel bei, wobei Giroud als Stürmer agierte.

In der 43. Minute machte Giroud es jedoch wieder gut, indem er das erste Tor für den AC Mailand erzielte (Foto: Getty).
Gleich nach dem Anpfiff startete Neapel einen starken Angriff, während der AC Mailand defensiv agierte. Der Ball rollte häufig in der Hälfte der Rossoneri. Die Schüler von Trainer Pioli spielten jedoch konzentriert und aufmerksam. Sie neutralisierten Neapels Angriffe gut.
In der 21. Minute bekam der AC Mailand sogar einen Elfmeter zugesprochen, als Rafael Leao nach einem Foul von Mario Rui im Strafraum zu Fall kam. Leider konnte Giroud den Elfmeter nicht ausführen.
In dieser Halbzeit konzentrierte Neapel den Ball viel auf Kvaratskhelia. Der georgische Spieler war jedoch gegen die solide Leistung Kalabriens völlig hilflos. Osimhen hingegen war ständig hungrig nach dem Ball.

Kvaratskhelia war der Konfrontation mit Kalabrien völlig hilflos (Foto: AP).
Die Überraschung kam, als der AC Mailand in der 43. Minute das erste Tor erzielte. Nach einem Konter dribbelte Rafael Leao den Ball aus dem Mittelfeld stark an und passte ihn dann zu Giroud, der mühelos ins Tor von Neapel schoss.
In der zweiten Halbzeit wurde Neapels Druck noch größer. Der AC Mailand spielte jedoch weiterhin sehr solide. Die Heimmannschaft hatte nur wenige Chancen durch individuelle Durchbrüche von Kvaratskhelia, die jedoch erfolglos blieben.

Kvaratskhelia hatte einen schrecklichen Tag, als sie in der 82. Minute einen Elfmeter verschossen (Foto: AP).
Gegen Ende des Spiels steigerte sich das Drama. In der 82. Minute bekam Neapel einen Elfmeter zugesprochen, nachdem Tomori im Strafraum mit der Hand gespielt hatte. Leider scheiterte Kvaratskhelia am Versuch, den Elfmeter aus elf Metern Entfernung zu verwandeln.
Vielleicht bereute Kvaratskhelia diese Chance, denn in der Verlängerung köpfte Osimhen zum 1:1-Ausgleich für Neapel ein. Den Heimmannschaften blieb jedoch zu wenig Zeit, die Situation zu ändern. Sie mussten akzeptieren, das Ticket für das Halbfinale an den AC Mailand abzugeben.

Osimhens später Ausgleichstreffer reichte nicht aus, um Neapel die Qualifikation zu ermöglichen (Foto: AP).
Im Halbfinale trifft der AC Mailand auf den Sieger des Spiels Inter Mailand gegen Benfica. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Fans in der nächsten Runde ein Mailänder Derby erleben werden. Inter Mailand hat im Viertelfinale die Nase vorn, nachdem es Benfica im Hinspiel mit 2:0 besiegte.
[Anzeige_2]
Quelle






Kommentar (0)