ANTD.VN – Die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) hat gerade ihre Wachstumsprognose für Vietnam im Jahr 2023 von 6,5 % auf 5,8 % und im Jahr 2024 von 6,8 % auf 6,2 % nach unten korrigiert.
Diese Prognose wird im Asian Development Outlook (ADO)-Bericht vom Juli 2023 abgegeben, der heute, am 19. Juli, von der ADB veröffentlicht wurde.
Die schwache Auslandsnachfrage belastet weiterhin die Industrieproduktion und das verarbeitende Gewerbe, während sich die Lage im Inland voraussichtlich verbessern wird. Laut ADB wird sich die Inflation in den Jahren 2023 und 2024 voraussichtlich auf 4 % verlangsamen.
ADB senkt Prognose für Vietnams Wirtschaftswachstum in diesem Jahr |
Für die Entwicklungsländer in Asien und im Pazifikraum belässt die ADB ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr bei 4,8 %, da die starke Binnennachfrage die Erholung der Region weiterhin unterstützt.
Es wird erwartet, dass die Inflation weiter sinkt und sich aufgrund sinkender Kraftstoff- und Lebensmittelpreise dem Niveau vor der Pandemie annähert. In den Entwicklungsländern Asiens wird die Inflation in diesem Jahr auf 3,6 % prognostiziert, verglichen mit 4,2 % im April. Die Inflationsprognose für 2024 wurde von 3,3 % auf 3,4 % angehoben.
Die Wiedereröffnung der Volksrepublik China (VRC) fördert das regionale Wachstum. Chinas Wirtschaft soll in diesem Jahr unverändert gegenüber der April-Prognose um 5,0 % wachsen, was auf eine starke Binnennachfrage im Dienstleistungssektor zurückzuführen ist.
Die Nachfrage nach Elektronik- und anderen Industriegüterexporten aus den Entwicklungsländern Asiens lässt jedoch nach, da die straffere Geldpolitik zu einer schleppenden Wirtschaftstätigkeit in den wichtigsten Industrieländern führt. Die Wachstumsprognose für die Region für 2024 wurde leicht nach unten korrigiert: von 4,8 % im April auf 4,7 %.
„Asien und der Pazifik erholen sich weiterhin stetig von der Pandemie“, sagte ADB-Chefökonom Albert Park. „Die Binnennachfrage und die Dienstleistungsaktivität treiben das Wachstum an, während viele Volkswirtschaften von einer starken Erholung des Tourismus profitieren. Die Industrieaktivität und die Exporte bleiben jedoch schwach, was zu schwächeren Aussichten für globales Wachstum und Nachfrage im nächsten Jahr führt.“
Die ADB behielt ihre Wachstumsprognosen für die meisten Subregionen in Asien und im Pazifik unverändert bei. Ausnahmen bilden Südostasien, wo die Prognose von 4,7 % bzw. 5,0 % im April auf 4,6 % in diesem und 4,9 % im nächsten Jahr gesenkt wurde.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)