Laut Dr. Tran Van Phuc vom Saint Paul Hospital in Hanoi gab es in letzter Zeit viele Vorhersagen über künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz wird sich stark weiterentwickeln und möglicherweise den Menschen in vielen Bereichen ersetzen, was dazu führen wird, dass viele Arbeitsplätze betroffen sein oder sogar ganz verschwinden, einschließlich Arbeitsplätze im medizinischen Bereich.
Für diejenigen in weißen Kitteln stimmt diese Aussicht nicht pessimistisch. „ Solange es Menschen gibt, wird es auch Bedarf an Ärzten aus Fleisch und Blut geben “, sagte Dr. Phuc.
Medizin ist nicht nur eine Frage von Wissen und Fertigkeiten. Ärzte müssen Einfühlungsvermögen, scharfe Beobachtungsgabe und Mut im Angesicht unerwarteter Situationen besitzen – etwas, das Maschinen niemals leisten können.
Vor dreißig Jahren, als Medizinstudent, hörte er viele Programmierer von dem Tag träumen, an dem Computer intelligent genug wären, um den Arztberuf überflüssig zu machen. Sie glaubten, dass KI mit genügend Daten tausendfach genauer diagnostizieren könnte als Menschen, doch dieser Traum hat sich noch nicht erfüllt.
Tatsächlich hilft KI Krankenhäusern, viele manuelle Arbeitsschritte zu reduzieren. Während früher am Empfang 30 Mitarbeiter für die Dokumentation und Aktenverwaltung benötigt wurden, reichen heute für die automatische Warteschlangensteuerung nur noch wenige Aufsichtspersonen aus. Im Untersuchungsraum hingegen, wo jede Diagnose mit jedem Atemzug und jedem spezifischen Schmerz zusammenhängt, ist KI nach wie vor lediglich ein Hilfsmittel.

Dr. Phuc erinnerte sich an einen kürzlichen Fall, bei dem die Mutter eines Kollegen seit vielen Tagen Schmerzen im rechten Unterbauch hatte, obwohl alle Tests unauffällig waren. „ Ich strich sanft über die Haut; die Patientin hatte unerträgliche Schmerzen, aber als ich fester drückte, spürte sie keinen Schmerz mehr. Mir war sofort klar, dass es sich um … handelte.“ Gürtelrose „Das ist etwas, das nicht in Büchern steht, sondern auf jahrzehntelanger Erfahrung beruht “, sagte Dr. Phuc. In dieser Situation sei „KI definitiv hilflos“.
In einem anderen Fall litt der Patient unter starken Bauchschmerzen und Schweißausbrüchen, doch Röntgenaufnahmen und Tests ergaben unauffällige Befunde. Ein aufmerksamer Arzt würde sofort ein Elektrokardiogramm anordnen und dabei mitunter einen Herzinfarkt feststellen – etwas, das dem automatisierten System möglicherweise entgeht.
EKGs verfügen schon seit langem über eine „Selbstdiagnose“-Funktion, aber Ärzte müssen sie trotzdem erneut auswerten, da das Gerät nur häufige Muster erkennt und seltene Fälle oder Bedienungsfehler nicht bewältigen kann – wie zum Beispiel eine falsche Platzierung der Elektroden, die dazu führt, dass das Gerät „denkt“, das Herz schlage rückwärts.
Im Bereich der diagnostischen Bildgebung – wo KI am weitesten entwickelt ist – ist die Rolle des Arztes nach wie vor unersetzlich. Die Maschine kann zwar auffällige Bereiche messen und markieren, doch die endgültige Diagnose erfordert menschliche Erfahrung und Intuition.
„ Ich hatte einmal einen Fall von anhaltendem Fieber. Die CT-Untersuchung wurde vom Gerät und dem niedergelassenen Arzt als unauffällig beurteilt. Bei genauerer Betrachtung vermutete ich jedoch, dass einige Hirnwindungen verschwommen waren. Daher fragte ich erneut nach der Krankengeschichte des Patienten, und es stellte sich heraus, dass der Patient …“ „Es handelte sich um eine parasitäre Infektion. Dank der richtigen Behandlung erholte sich der Patient schnell“, sagte er.
Laut Dr. Tran Van Phuc kann KI nur Standardverfahren durchführen, während die Medizin voller Ausnahmen ist. Jeder Patient hat seine eigene Geschichte; manche verbergen ihre Krankheit, manche misstrauen Ärzten, manche erhöhen oder verringern die Medikamentendosis willkürlich. „ Die Untersuchung eines Patienten ist nicht mit der Reparatur eines Autos vergleichbar, da der Mensch eine entscheidende Rolle spielt. KI kann keine besorgten Augen lesen oder spüren, wenn ein Patient nur leicht die Stirn runzelt “, so Dr. Phuc.
Er sprach auch die Verantwortung an: Wenn die KI eine Fehldiagnose stellt, wer trägt dann die Verantwortung? Es kann nicht einfach nur darum gehen, „auf die Tastatur zu hämmern und das Problem zu lösen“, wenn Menschenleben betroffen sind.
Die Zukunft der Medizin ist kein Krieg zwischen Mensch und Maschine, sondern eine Symbiose. Künstliche Intelligenz wird die manuelle Arbeit um bis zu 90 % reduzieren und Ärzten so mehr Zeit für das Wesentliche geben: das Zuhören und den Kontakt zu ihren Patienten.
„ Künstliche Intelligenz ist ein Wunder der Menschheit, aber das einzige Gefühl, das die Medizin menschlich macht, ist das, das nur der Mensch hat “, schloss er.
Dr. Truong Huu Khanh, ehemaliger Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten und Neurologie am Kinderkrankenhaus 1 (Ho-Chi-Minh-Stadt), teilt diese Ansicht und erklärt, dass KI in der Medizin die klinischen und menschlichen Aufgaben nicht ersetzen kann. KI kann viele Bereiche unterstützen, aber im medizinischen Bereich sind die Erfahrung, das Einfühlungsvermögen und die Empathie eines Arztes Eigenschaften, die Maschinen nicht nachahmen können.
Jeder Patient muss direkt und umfassend untersucht werden, nicht nur anhand einiger online beschriebener Symptome. Der Arzt muss beobachten, abtasten, abklopfen, zuhören, sorgfältig nach der Krankengeschichte fragen und den Allgemeinzustand beurteilen, um eine korrekte Diagnose stellen zu können.
Dr. Khanh ist der Ansicht, dass KI oder „Internetärzte“ als Informationsquelle dienen und dazu beitragen können, dass Menschen mehr über Gesundheit und Krankheitsprävention erfahren. Sie können jedoch echte Ärzte nicht ersetzen.
KI liefert lediglich allgemeine Informationen und kann weder Organschäden noch die Krankengeschichte oder Arzneimittelreaktionen einzelner Personen beurteilen. Selbstdiagnose und -behandlung auf Basis von Chatbot-Vorschlägen bergen viele Risiken, insbesondere bei chronischen Erkrankungen.
Quelle: https://baolangson.vn/ai-khong-the-doc-duoc-anh-mat-lo-lang-hay-cam-nhan-noi-dau-cua-benh-nhan-5063828.html






Kommentar (0)