Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

An Giang denkt richtig, handelt richtig und kommt weit – Teil 2: Eine Erkenntnis aus aussagekräftigen Zahlen

Keine Sprache ist überzeugender als die Realität. Die beeindruckenden Zahlen im Entwurf des Politischen Berichts, der dem 1. Parteitag des Provinzkomitees von An Giang für die Amtszeit 2020–2025 vorgelegt wurde (im Folgenden: Entwurf des Politischen Berichts), zeugen nicht nur von Ergebnissen, sondern spiegeln auch die Überzeugung wider, dass mit der richtigen Einstellung, guter Organisation und entschlossenem Handeln selbst in schwierigsten Zeiten Erfolge erzielt werden.

Báo An GiangBáo An Giang29/07/2025

Der Tourismus in An Giang hat sich nach der COVID-19-Pandemie stark erholt und verzeichnet ein hohes Wachstum bei den Touristenzahlen und den Einnahmen. Im Bild: Touristen beim Spielen und Schwimmen in der Sonderwirtschaftszone Phu Quoc. Foto: Thanh Du

Die Zahlen beweisen es.

Der Entwurf des politischen Berichts des Parteivorstands der Provinz An Giang für die vergangene Legislaturperiode listet keine Erfolge auf, sondern präsentiert die Zahlen in einer sachlichen und realistischen Haltung. Er nennt Erreichtes, Übererfülltes und noch nicht vollständig Abgeschlossenes. Was die Leser jedoch beeindruckt, ist die ehrliche und ungeschönte Selbsteinschätzung.

Angesichts der vielen Veränderungen der letzten fünf Jahre, insbesondere da mehr als die Hälfte der Amtszeit durch die COVID-19-Pandemie beeinträchtigt wurde, ist das Erreichen und Übertreffen von 31 der 40 Ziele ein bemerkenswertes Ergebnis. Es bestätigt, dass mit dem nötigen politischen Willen und der gleichzeitigen Beteiligung des gesamten Systems jede Herausforderung gemeistert werden kann, egal wie schwierig sie auch sein mag.

Schon ein Blick auf einige Zahlen zeigt, dass das geschätzte BIP pro Kopf im Jahr 2025 bei 2.945 USD liegt, was zwar nicht hoch ist, aber einen stetigen Fortschritt darstellt; die gesamten Haushaltseinnahmen von An Giang belaufen sich auf fast 40.000 Milliarden VND, während die öffentlichen Investitionen mit 35.000 Milliarden VND einen Rekordwert erreichen.

Bildung, Gesundheitswesen und soziale Sicherheit übertrafen allesamt die Zielvorgaben. So erreichte die Krankenversicherungsquote 95 %, und alle Gesundheitsstationen auf Gemeindeebene sind mit Ärzten besetzt. Die Armutsquote sank durchschnittlich um 0,87 % pro Jahr und lag damit über dem nationalen Durchschnitt. Knapp 38 Millionen Touristen erwirtschafteten Einnahmen von rund 33,8 Billionen VND – ein starkes Wachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Die Anwerbung von über 1,2 Billionen VND an nicht-budgetären Investitionen allein im Grenzgebiet belegt die Wirksamkeit der Politik der offenen Tür. Angesichts von Naturkatastrophen, Erdrutschen, Klimawandel, Epidemien, Mangel an sauberem Land, Sandvorkommen und fehlenden spezifischen Mechanismen sind diese Ergebnisse, wie das Sprichwort sagt, „Kapital, um Vertrauen zu schaffen“.

Es ist außerdem anzumerken, dass die meisten der neun nicht erreichten Ziele auf objektive Faktoren wie Exportmärkte, schleppende öffentliche Investitionen aufgrund von Problemen bei der Landräumung oder eine schleppende wirtschaftliche Umstrukturierung zurückzuführen sind. Der Entwurf des politischen Berichts scheut sich nicht, objektive und subjektive Ursachen klar zu benennen und zu analysieren und beweist damit Offenheit und Mut.

Erweiterung des Entwicklungsraums

Durch die Zusammenlegung der Verwaltungsgrenzen hat die Provinz An Giang nicht nur an Fläche gewonnen, sondern scheint auch neuen Aufschwung zu verspüren. Die Fläche nach der Fusion beträgt fast 10.000 km², die Bevölkerung fast 5 Millionen – damit ist sie führend in der Mekong-Delta-Region. Die eigentliche Erfreulichkeit liegt jedoch nicht in den reinen Zahlen, sondern in der im aktuellen Entwurf des Politischen Berichts konkretisierten Idee, Entwicklungsspielräume zu eröffnen.

Ein neues An Giang mit drei „Entwicklungsschichten“: Delta-Schicht – Hightech-Agrarproduktion; Grenzschicht – Grenzökonomie, Grenzhandel; und Meeres- und Inselschicht – Tourismus, Logistik, erneuerbare Energien.

Diese neue Struktur ist in fünf wichtige Wirtschaftszonen mit klar definierten Zentren unterteilt: Rach Gia ist das Verwaltungs-, Logistik- und maritime Wirtschaftszentrum; Phu Quoc ist eine Hightech-Tourismus-Sonderzone; Long Xuyen ist das Verarbeitungs- und Hightech-Landwirtschaftszentrum; Chau Doc ist ein Tourismus- und Grenzhandelsgebiet; Ha Tien entwickelt die maritime Wirtschaft und den internationalen Handel.

Diese Gebiete sind nicht nur "Titel" auf dem Papier, sondern stehen in Verbindung mit strategischen Infrastrukturachsen wie den Schnellstraßen Chau Doc - Can Tho - Soc Trang, Lo Te - Rach Soi, Ha Tien - Rach Gia - Bac Lieu... Dies ist die Voraussetzung für die Bildung und Ausbreitung der "Wachstumspole".

Das Viereck Long Xuyen – Chau Doc – Rach Gia – Ha Tien ist nicht länger der „alte Wirtschaftsgürtel“, sondern hat sich zu einem Motor für Industrie, Tourismus und Logistik entwickelt. Eine klare Vision, kombiniert mit der richtigen Raumplanung, wird neue Impulse für die Wirtschaft der Provinz schaffen.

Es sollte nochmals betont werden, dass der Entwurf des Politischen Berichts nicht nur die Richtung vorgibt, sondern auch klare Ziele bis 2030 festlegt: ein BIP pro Kopf von mindestens 7.500 USD; eine Urbanisierungsrate von über 50 %; ein Gesamtinvestitionskapital für soziale Investitionen von 627 Billionen VND; die Indizes PCI, DTI und PII unter den Top 20 landesweit; eine Quote von mindestens 25 % der Erwerbstätigen mit Hochschulabschluss. Diese Zahlen dienen nicht dem Wettbewerb um die besten Ergebnisse, sondern sind ein ehrlicher Test für die Führungs- und Managementkompetenz.

Kurz gesagt, beim Lesen der wichtigsten Kennzahlen im Entwurf des politischen Berichts wird ein starkes Vertrauen in die Tatkraft, in die Menschen und in das Potenzial des neuen An Giang deutlich. Wenn dieses Vertrauen auf konkreten Ergebnissen beruht, wenn die Strategie mit einem realisierbaren Fahrplan verknüpft ist und wenn die Menschen sehen, wie sich die Politik – die ihnen finanzielle Vorteile bringt – in Lebensqualität verwandelt, dann gibt es keinen Grund zum Zweifeln. Vertrauen entsteht nicht durch Reden auf politischen Plattformen. Vertrauen beginnt mit dem Sprechen von Zahlen.

(Fortgesetzt werden)

DUC BINH

Lektion 1: Großes Denken ebnet den Weg für großes Handeln

Quelle: https://baoangiang.com.vn/an-giang-nghi-dung-lam-trung-di-xa-bai-2-mot-niem-tin-tu-nhung-con-so-biet-noi-a425329.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt