Khanh Hoa: Die Bevölkerung reagiert proaktiv auf den Sturm Kalmaegi
Angesichts der komplizierten Entwicklungen des Sturms Kalmaegi (Sturm Nr. 13), der laut Vorhersage in den südlichen Zentralprovinzen auf Land treffen sollte, nutzten die Menschen in den Küstengemeinden und Stadtteilen der Provinz Khanh Hoa das klare Wetter, um ihre Häuser vorsorglich zu verstärken und ihre Boote in sichere Unterkünfte zu bringen.
Báo Sài Gòn Giải phóng•04/11/2025
Die Einwohner der Gemeinde Dai Lanh in der Provinz Khanh Hoa beugen Stürmen proaktiv vor. Von: HIEU GIANG Am Morgen des 4. November verankerten die Fischer im geschützten Meeresgebiet der Halbinsel Dam Mon (Gemeinde Dai Lanh) vorsorglich ihre Boote sicher. Fischer verankern ihre Boote, um sie zu stabilisieren. Sie verwenden Reifenabdeckungen, die an den Seiten und am Bug ihrer Boote befestigt werden, um Zusammenstöße zu verhindern. Herr Nguyen Minh Quy (38 Jahre alt, Eigentümer des Schiffes KH00836TS, rechts) und Besatzungsmitglieder warfen den Anker und sicherten das Schiff, um den Schaden zu minimieren. Obwohl sie sich in einem geschützten Gebiet befanden, beschlossen Herr Quy und einige andere Fischer, zurückzubleiben, um das Boot zu bewachen und so den größten Wert ihrer Familie zu schützen, nachdem sie gehört hatten, dass der Sturm Kalmaegi so stark sein könnte wie der Sturm Damrey im Jahr 2017. Aus den Erfahrungen vergangener Stürme haben die Aquakulturbetriebe in der Gemeinde Dai Lanh gelernt und in den Bau solider Dämme zum Schutz ihrer Teiche investiert. Herr Nguyen Van Chung (62 Jahre alt, Besitzer einer 2 Hektar großen Garnelenfarm im Dorf Tuan Le, Gemeinde Dai Lanh) sagte, dass er aus der "Lektion" des Sturms Damrey viele handbetriebene Generatoren vorbereitet habe, um bei einem mehrtägigen Stromausfall proaktiv Strom für das Belüftungssystem im Teich bereitzustellen. Herr Chung heuerte außerdem Arbeiter an, um das Dach und den Damm zu verstärken und so für Entwässerung und Hochwasserschutz zu sorgen; zudem verkaufte er zwei bereits fertiggestellte Garnelenteiche, obwohl die Preise nicht den Erwartungen entsprachen. Herr Dang Quoc Van, Parteisekretär und Vorsitzender des Volksrats der Gemeinde Dai Lanh, erklärte, dass die lokalen Einheiten und Streitkräfte angewiesen wurden, ihre Notfallpläne für schwere Stürme und Überschwemmungen nach dem Sturm zu überprüfen und für deren Umsetzung bereit zu sein. Insbesondere gehe es darum, die Sicherheit von Menschen, Fahrzeugen und Eigentum an touristischen Orten, in der Aquakultur, in der Fischerei, bei Bauwerken im Meer, auf Inseln und in Küstengebieten zu gewährleisten. Im Fischereihafen Hon Ro (Stadtteil Nam Nha Trang) haben zahlreiche Hochseefischerboote vor Anker gelegt, um dem Sturm Kalmaegi auszuweichen. Der Hafen ist ein bedeutender Fischereihafen in der Provinz und der gesamten südlichen Zentralregion und bietet Fischern dank seiner günstigen Lage die Möglichkeit, Stürmen vorzubeugen. Herr Nguyen Van Ba, Leiter der Hafenverwaltung von Hon Ro, erklärte, dass die meisten Schiffe wegen des Mondes vor Anker lagen, weshalb die Abfertigung reibungslos verlief. Die Hafenverwaltung koordinierte die Anordnung der Schiffe gemäß den Vorschriften mit den Grenzbeamten. Die Fischer im Bezirk Bac Nha Trang ankern vorsorglich und bringen ihre Boote an Land, um großen Wellen und starken Winden auszuweichen, die Sachschäden verursachen können. Laut Statistik gibt es in der Provinz Khanh Hoa über 5.200 Fischerboote mit fast 30.000 Seeleuten. Das Volkskomitee der Provinz hat das Provinzmilitärkommando dringend aufgefordert, alle noch auf See befindlichen Schiffe und Boote aufzufordern, bis spätestens 10:00 Uhr am 5. November zum Ufer zurückzukehren oder sichere Orte aufzusuchen, um sich vor dem Sturm zu schützen.
Sturm Kalmaegi (Sturm Nr. 13) zieht voraussichtlich auf das Festland der Zentralregion zu. Das Volkskomitee der Provinz Khanh Hoa hat das Provinzmilitärkommando gebeten, die Entwicklung des Sturms genau zu beobachten, die Anzahl der Boote auf See zu erfassen und Fischerboote, Ausflugsboote, Transportschiffe und Bauschiffe proaktiv in sichere Häfen zu lotsen. Alle noch auf See befindlichen Boote werden aufgefordert, bis 10:00 Uhr am 5. November an Land zurückzukehren oder sichere Häfen aufzusuchen. Dem Provinzvolkskomitee wird empfohlen, die Ausfahrt von Booten einzuschränken oder zu verbieten sowie gegebenenfalls Maßnahmen zum Badeverbot vorzuschlagen, um die Sicherheit von Leben und Eigentum zu gewährleisten.
Kommentar (0)